![]() |
Alternative zu Inode
Bin grad am überlegen ob ich von Inode auf einen anderen Provider wechsle. Derzeit hab ich xDSL 5120/512 30Gb. Ich wohne in Baden aber leider gibts in meiner Straße kein Kabsi oder Chello.
Was bleibt da an Alternativen übrig ? Vom Speed her sollts gleichwertig oder höher sein (wenn möglich). |
das erste mal das ich höre LEIDER giubts kein chello bei mir!
naja ich bin bei www.hostprofis.at sind ziemlich gut und billig, hatte noch nie probleme und hab auch gleich ne menge statische ips dabei :D haben ihren sitz in villach und mieten die leitungen von inode. pS: inode und chello gehören zusammen ;) siehe http://www.wcm.at/story.php?id=9518 |
@3DProphet
Warum?? Bist mit Inode unzufrieden? :confused: lg.herbert |
Unzufrieden kann man nicht sagen, aber vielleicht gibts ja was besseres. Man weiß ja nie...
Außerdem wenn man sich die Preise von vergleichbaren Produkten im Ausland ansieht kommt einem das :heul: was sich unsere Provider erlauben.... Was mich auch wundert(e) war: Im Dez. vergangenen Jahres bin ich auf Inode xDSL 12288/1024 umgestiegen (kostet das gleiche wie 5120/512) nur halt höhere Bandbreite. Hab mich vorher auf der Inode-Homepage informiert ob es bei mir überhaupt möglich wäre. Ergebnis was ja, kein Problem. Umstieg war problemlos nach 3 Wochen erledigt. Das Problem war aber ständig packetloss, sprich ich war zu weit weg vom Einwählamt obwohl dieses Produkt lt. Inode bei mir funktionieren sollte. Naja dann musste ich wohl wieder downgraden :rolleyes: Hab dann nochmals bei Inode nachgefragt ob es möglich wäre mir wenigstens die 1024 Upload zu lassen (vom Preis wärs ja egal gewesen, da er ja gleich bliebe). Aussage war: Leide nein, da sie ein Produkt mit 5120/1024 nicht haben :ms: :ms: Tja so siehts aus momentan.... |
Hi
Was die Preise im Ausland angeht, muss ich dir zustimmen! Ich denke aber, dass es bei uns kein vergleichbares Produkt billiger gibt!(Leider) Kann mich natürlich täuschen und lasse mich gerne eines Besseren belehren. lg.herbert |
warum benötigst du so hohe bandbreite?
|
rev ich benötige sie nicht unbedingt, aber wenns das gleiche kostet wäre ich ja dumm wenn ich es nicht nützen würde.
Als ich bei Inode einstieg hatte ich 2048/128 glaub ich. Es wurde dann im Laufe der Zeit die Bandbreite erhöht und der Preis blieb gleich (was ja an und für sich kein Nachteil war ;) ). Momentan zahl ich für 5120/512 € 89/Monat. Wenn ich aber sehe daß z.B. 4096/768 € 59/Mon. kostet dann frag ich mich schon ob ich mich jetzt nicht bei Inode beschweren sollte. Die Bandbreite wurde ja von Inode selbst erhöht und nicht von mir. Dann sollte sie auch den Preis von € 89 mal überdenken ob das nicht etwas zu hoch ist, oder ? |
Hi
Deine Bandbreite gibts anscheinend nicht oder nicht mehr! http://www6.inode.at/inode.at/privat...t/xdsl-privat/ Wieso steigst nicht auf 4096 um? lg.herbert |
Die Bandbreite ist nur nicht in der Liste angeführt. Umsteigen auf 4096 ist wohl eh die beste/billigere Variante. Höherer Upload ist natürlich eine angenehme Nebenerscheinung :-)
|
Ist zwar nicht angebracht aber sei doch froh, dass Du überhaupt Breitband mit dem Speed haben kannst!
War gestern bei einem Bekannten, dort gibt's nur Analogmodem, kein ADSL, XD.., Wave oder wasimmer und SAT - naja ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag