WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Probleme mit HP-Monitor unter Linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191479)

gnagflow 12.05.2006 19:14

Probleme mit HP-Monitor unter Linux
 
Hallo allwissende Linuxianer!

Habe mir einen HP vs19x TFT-Schirm gekauft, der unter Win2k super funktioniert. Wenn ich ihn unter Suse 9 betreiben will, dann sehe ich den Bootscreen und die Details, sobald sich KDE aufbaut, verweigert der Monitor den Dienst und meldet, dass kein Signal mehr ampfangen wird. Wenn ich den Rechner dann kaltstarte, sehe ich für einen kleinen Moment die KDE-Oberfläche, wie sie eigentlich sein soll, nur der Computer kann natürlich nicht mehr reagieren.

Wo kann ich eurer Meinung nach bei der Lösung ansetzen?
Oder ist der Monitor einfach zu "neu" für das "alte" Suse?

midas 12.05.2006 20:17

HSync und VSync haben falsche Werte?

gnagflow 13.05.2006 00:03

Wie kann ich das genau feststellen? Beim Bootvorgang F2 drücken?

Who-T 13.05.2006 05:34

wenn KDE geladen ist CTRL+ALT+F1 druecken um auf tty0 zu kommen. einloggen und die werte in /etc/X11/xorg.conf veraendern. zurueck zu KDE (CTRL+ALT+F7) und mit CTRL+ALT+Backspace X neu starten.

gnagflow 13.05.2006 14:13

Danke erst mal.
Leider komme ich nicht zu tty0, sondern zu tty1 und da gibt es kein xorg.conf an dieser Position.

Bin für weitere Hilfe dankbar, da ich mich an der Konsole nicht wirklich auskenne.
Nur soviel: ich beherrsche, Verzeichnisse aufzulisten und zwischen Verzeichnissen zu wechseln, würde aber z.B. beim Editieren wahrscheinlich schon scheitern :verwirrt:

Who-T 15.05.2006 02:45

whoops, tty1, stimmt. my fault. is aber eh wurscht.

folgendes:
einloggen als root, dann

nano /etc/X11/xorg.conf

(statt nano kannst du natuerlich einen anderen editor verwenden, nano ist vermutlich am einfachsten fuer einen anfaenger).
such nach Section "Monitor"

HorizSync 30-50
VertRefresh 50-75

probier das mal.

m@rio 15.05.2006 12:07

Hat SuSE da nicht eh irgendein klickibunti (zumindest curses basiertes) Interface dafür?

gnagflow 15.05.2006 18:54

Zitat:

Original geschrieben von Who-T
whoops, tty1, stimmt. my fault. is aber eh wurscht.

folgendes:
einloggen als root, dann

nano /etc/X11/xorg.conf

Wenn ich das eingebe, kann die Konsole mit dem Befehl nano nichts anfangen.
Wenn ich statt dessen kwrite angebe, kommt die Fehlermeldung:
cannot connect X server.
Der X server läßt sich jedoch ansprechen.
Welchen anderen Editor kann ich noch verewenden, der bei Suse9 on board ist?

m@rio 15.05.2006 19:17

Probier mal die Einstellungen mit sax bzw. sax2 zu ändern.

gnagflow 15.05.2006 19:49

sax gibt's nicht, bei sax2 kommt folgende Meldung:
saX2: invalid runlevel for console mode switch to runlevel 3
Habe inzwischen versucht, das File mit vim zu editieren. Musste es, da es noch nicht existiert hat, neu erstellen. Vim ist jedoch sehr unübersichtlich für Anfänger - konnt das File nicht einmal ordentlich speichern. Der Monitor bleibt immer noch schwarz ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag