WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Startpartition zur Systempartition machen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191154)

maxb 07.05.2006 18:00

Startpartition zur Systempartition machen
 
Hi,

Habe bzw. hatte 2 windows Betriebsystem auf 1 Festplatte mit 2 Partitionen. Das OS auf Laufwerk C: funktionierte nicht mehr und habe ich bereits gelöscht. Auf Laufwerk D: befindet sich noch ein Windows XP das ich derzeit verwende.

Jetzt will ich aber das Laufwerk C: zu einer reinen Datenpartition machen und Partition D: zur Boot- und Systemparition.

Mit fixboot aus der Reperaturkonsole muss ich einen MBR anlegen, aber was muss ich noch machen bzw. welche dateien auf D kopieren? (was z.B. steht in der datei ntldr drinnen)

haut dann das überhaupt noch mit den Laufwerksbuchstaben hin? wie gesagt winxp ist auf laufwerk d: installiert.

irgendwie habe ich keinen plan :confused:

Grüße
maxb

chrisne 08.05.2006 15:14

ich stehe gerade vor dem gleichen problem.
und meiner meinung nach musst du keine dateien kopieren. mit fixboot bzw fixmbr sollte er das automatisch machen. du musst dann die c festplatte noch aktiv schalten.

zur info:
NTLDR
NT LoaDeR - Das Ladeprogramm von Windows NT. Der Loader ist für die ersten Phase beim start des Betriebssystems zuständig - er kümmert sich um das Laden des Betriebsystemkerns

maxb 08.05.2006 15:21

c ist ja aktiv, will ja d aktiv schalten. oder hat "aktiv" nur einfluss auf die laufwerksbuchstaben belegung :confused:

chrisne 08.05.2006 16:05

ups verlesen.
dann schaltest halt d aktiv ;-)

habe mir daheim genau das problem, dass d aktiv ist und ich es auf c haben will.
darum würde ich sagen: d aktiv schalten (ich mache das bei mir mit powerquest driveimage) und dann in die xp repkonsole und fixmbr oder fixboot aufrufen.
reboot und beten :D

Karl 08.05.2006 16:39

XP braucht ja nicht "C" als Bootpartition. Kannst bis "Z" benamsen wenn du willst.

Ich würde die alte "C" auf irgend einen anderen Buchstaben umbenennen und, weil "C" dann frei ist, die alte "D" auf "C". Das geht mit Windows Boardmittel-Datenträgerverwaltung.

Aktiviert habe ich bis jetzt die Systempartition immer mit Partition Magic(7). Als abschliessenden Schritt.

chrisne 08.05.2006 16:41

Zitat:

Original geschrieben von Karl
XP braucht ja nicht "C" als Bootpartition. Kannst bis "Z" benamsen wenn du willst.

Ich würde die alte "C" auf irgend einen anderen Buchstaben umbenennen und, weil "C" dann frei ist, die alte "D" auf "C". Das geht mit Windows Boardmittel-Datenträgerverwaltung.

Aktiviert habe ich bis jetzt die Systempartition immer mit Partition Magic(7). Als abschliessenden Schritt.

cool. wenn er das macht, dann geht aber kein programm mehr.
keine links mehr usw.
also die festplatte würde ich schon auf "d" lassen ;)

maxb 08.05.2006 16:50

ein schritt nach dem anderen. jetzt probier ich mal das mit dem fixboot

Karl 08.05.2006 17:36

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
cool. wenn er das macht, dann geht aber kein programm mehr.
keine links mehr usw.
also die festplatte würde ich schon auf "d" lassen ;)

...das muss nicht unbedingt sein. Mit PartionMagic kann man auch die Pfade wieder herstellen.

Dann soll er halt "D" auf "D" lassen und mit PM als Bootpartition aktivieren. Dabei kann er den unzugeodneten Speicherplatz auch gleich zuordnen. Oder später aus der Datenträgerverwaltung.

maxb 08.05.2006 20:54

Nach diesen Antworten, ein bißchen Googlen und nachschauen am 2. PC habe ich letzendlich folgendes gemacht:

Mit Windos CD gebootet, Wiederherstellungskonsole aufgerufen und >fixboot D:
Dann die root dateien (ntldrusw von C: auf D: kopiert)
Die Datei boot.ini modifiziert

"[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOW S
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /fastdetect /noexecute=optout"

In der Datenträgerverwaltung D: aktiv geschaltet und gebootet

IMHO funktioniert es jetzt so wie ich es haben wollte. Danke! :-)


@Karl - Die defekte Festplatte habe ich bereits mit Acronis Trueimage geclont und die Partitionsgrößen angepasst.

Karl 08.05.2006 21:23

Saubere Arbeit. Mit dir machen die Toolhersteller nicht viel Geschäft.

Hätte Acronis beim Clonen nicht auch die restorende Partition bootbar machen können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag