WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SATA updaten auf SATA II (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191050)

Ottwald 05.05.2006 22:23

SATA updaten auf SATA II
 
habe ein P4P800 deluxe Mobo von ASUS mit SATA (erste Generation). Gibts da eine Möglichkeit das auf SATA II aufzurüsten?. Natürlich ohne einen eigenen Controller zu kaufen?

Wildfoot 05.05.2006 22:44

Da möcht ich mich gleich in so ähnlicher Form anschliessen. Jetzt einfach mit USB.
Von USB 1.0 auf USB 2.0?

Gruss

Herwig 06.05.2006 00:18

Auf beide Fragen: NEIN.

Man kann einen Kleinwagen auch nicht zum Duesenflieger umbauen nur weil es beide Verkehrsmittel sind.
Die Unterschiede liegen naemlich in der Hardware und nicht etwa in Treibern.
Es wuerde nicht mal helfen den entsprechenden Chip von der Printplatte rauszubrechen und einen neuen einzubauen. Warum? Weil das Platinenlayout und der physikalische Layer (vgl OSI unterste Schicht) einfach nicht zusammenpassen. Und das wiederum hat mit Elektrotechnik und vielen vielen nachrichtentechnischen Formeln zu tun.

Fuer euch bleibt nur der Weg ueber eine PCI-Karte mit dem entsprechenden Chip darauf. Leider krankt es da aber wieder an der technischen Beschraenktheit des doch schon recht alten PCI-Busses, was niemals zu den Datenraten einer (guten) onboard-Loesung fuehren kann.

Ottwald 06.05.2006 07:20

tacht ich`s toch
 
na das nenn ich eine fachkundige Antwort. Auch wenn sie negativ ist:hammer: :rolleyes:
many thanx

Wildfoot 06.05.2006 13:47

Ja, sowas hab ich mir auch schon gedacht. Als El. Ing. ist mir das OSI-Modell und die vielen nachrichtentechnischen Formeln einigermassen bekannt.
Bei mir handelt es sich um ein onboard USB 1.0 auf einem älteren Board (M6-VBE). Ist jetzt nicht so tragisch, dass ich nicht so ohne weitere Hardware aufrüsten kann, doch als ich diese Frage las, nutzte ich gleich die Gelegenheit, mich hier anzuschliessen. Diesen Desktop mit diesem Board benutze ich hauptsächlich noch als MP3-Player, da geht zur Not ein USB 1.0 schon noch.

Danke für die Info

Gruss Wildfoot

rußfuss 06.05.2006 15:04

klar USB 2.0 ist meistens (immer) abwärtskompatibel...ist ja der gleiche anschluss!!!

Authentic 07.05.2006 11:32

Re: SATA updaten auf SATA II
 
Zitat:

Original geschrieben von Ottwald
habe ein P4P800 deluxe Mobo von ASUS mit SATA (erste Generation). Gibts da eine Möglichkeit das auf SATA II aufzurüsten?. Natürlich ohne einen eigenen Controller zu kaufen?
Warum willst du das überhaupt machen?
Betreibst du damit einen Server, womit NCQ etwas bringen würde?
In allen anderen Fällen kommt man auch mit SATA 150 der ersten Generation (z.B. Intel ICH5, VIA VT8237x, SiS 964, ULi M1689, ULi M1573, ULi M1567, SiI3112, SiI3114, Promise PDC 20376) gut aus.

Ottwald 07.05.2006 15:55

SATA II soll ja den doppelten Datendurchsatz haben wie SATA(I).
Müsste sich doch in den Zugriffszeiten bemerkbar machen. Wozu sonst?
Ausserdem brauchts weniger Strom.

Wenn ich jetzt die Wahl habe zwischen einer herkömmlichen IDE HDD und einer SATA II an einem SATA(I) Anschluss - was soll ich nehmen?

Authentic 07.05.2006 16:03

sata 300 ermöglicht zwar 300mb/s durchsatz, aber außer im burst mode benchmark merkt man das nirgendwo.
aktuelle 7200rpm festplatten liegen bei 75-45mb/s, also weit davon entfernt selbst sata 150 an seine grenzen zu bringen.

warum sollten die zugriffszeiten besser werden? das hat ja mit dem interface nichts zu tun, dafür ist noch immer die hdd selbst zuständig.

sata festplatten brauchen auch nicht weniger strom als ihre pata verwandten, im gegenteil brauchen manche modelle sogar mehr.

wenn man jetzt eine neue festplatte kauft und einen sata anschluß hat, dann zur sata platte greifen, weil leichter in neue systeme übertragbar.

Ottwald 07.05.2006 16:43

na gut
 
alles klar - many thanx:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag