WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   2 Fragen zur PMDG 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190214)

a.lintu 23.04.2006 03:50

2 Fragen zur PMDG 737
 
Hallo !
Schaut euch mal folgendes Bild an:

http://virtual.planepictures.net/show.cgi?125486

Hierzu habe ich 2 Fragen:

1. Der Approach-Modus war bei der Landung aktiv, d.h. der GS+LOC wurde verfolgt. Allerdings leuchtete der APP-Button nicht auf.
Ist dies normal ?

2. Die DME-Anzeige zeigt keinen Wert. Ist dann überhaupt eine Auto-Land erlaubt (müssen ja beide NAV auf die gleiche ILS-Frequenz gerastet werden.
Wenn z.B die DME Anzeige auf einem anderen VOR liegt, müsste ich um diese anzuzeigen, umstellen.
Der Anflug auf Fukuoko gilt dabei nur demonstrativ. Das ist bei vielen Airports auf meinem System so.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Vielen Dank schon mal für Antworten.

Gruss
Andreas

MaBe 23.04.2006 11:53

Hi !

Zu deiner ersten Frage: wichtig ist, was am PFD oben als aktiv bzw. gearmed angezeigt wird, und da ist eindeutig alles klar zum Autoland.

Zum zweiten: Tatsache ist, dass für Autoland beide NAV Empfänger auf die ILS Frequenz gestellt werden müssen. Ob allerdings ein Autoland ohne DME Anzeige erlaubt ist (möglich ist es im Sim schon), musst du jemanden fragen, der mit den realen Abläufen besser vertraut ist als ich.

vg martin

civ.er 23.04.2006 16:08

Re: 2 Fragen zur PMDG 737
 
Zitat:

Original geschrieben von a.lintu


1. Der Approach-Modus war bei der Landung aktiv, d.h. der GS+LOC wurde verfolgt. Allerdings leuchtete der APP-Button nicht auf.
Ist dies normal ?

Ja das ist normal. Sobald der G/S gecaptured wrde, geht APP aus. Am MCP-Panel wird nur angezeigt, welche Modi man wieder ausschalten kann. Da man dann aufm ILS ist, will man ihn (den Mode) ja nicht wieder ausschalten. Das geht dann nur, indem man den ganzen AP ausschaltet.

Phil 23.04.2006 17:44

In echt kannst Du mit dem DME einen anderes VOR zur entfernungsmessung verweden, als du für das ILS verwendest. Das nennt sich Frequency Hold und ist meines Wissens nur in der ATR von Dreamfleet umgesetzt.

a.lintu 23.04.2006 22:01

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Wieso hat eigentlich nicht jedes ILS eine DME-Anzeige ?
Müsste doch technisch machbar sein (Flusi sowieso aber doch auch real ?)
Frequency hold ist interessant. Gibt es aber wohl in einer 737 real auch nicht, sonst hätte PMDG das ja umgesetzt.

Gruss
Andreas

janosch555 23.04.2006 22:29

Hi,

weil nicht jeder Airport so ausgerüstet ist! Ein ILS ist ja auch nicht ein Gerät sondern die Kombination mehrerer:

- Dem Localizer, zuständig für die laterale Navigation (technisch im Prinzip ein VOR das auf nur einem Radial sendet und das mit erhöhter Genauigkeit). Steht in der Regel hinter der Bahn und sieht aus wie ein Zaun.

- Dem Glideslope, zuständig für die vertikale Navigation. Steht meist neben der Bahn und sieht meistens aus wie ein kleiner Turm.

- Den Markern (Outer, Middle, Inner)

Dazu haben eben die meisten ILS-Systeme noch ein DME, zwingend ist das aber nicht. Die Piloten können ja anhand der Marker sehen wie weit sie sind und ob die Daten die die Instrumente anzeigen mit denen die in den Charts veröffentlicht sind übereinstimmen.

Sicher ist das auch eine Frage der Anschaffungs- und Wartungskosten wo ein DME ist und wo nicht (meine persönliche Vermutung)

der janosch

CB-Airline 24.04.2006 09:25

Hallo Andreas,
ob in diesem Beispiel das NAV-2 auf der ILS-Frequenz eingestellt ist oder auf einer anderen Frequenz ist auf dem Screenshot nicht ersichtlich.
Beide Wahlschalter zur Anzeige von VOR oder ADF auf dem Navigationsdisplay stehen auf OFF, so daß keine Entfernung angezeigt werden kann.
Sendet allerdings ein ILS ein DME-Signal, wird die Entfernung unabhängig der Einstellung der Wahlschalter zusammen mit der ILS-Kennung auf dem Display angezeigt.

Gruss

Malloholicer 24.04.2006 15:38

Zum Screenshot:
Das ist ja wohl eine Hammergrafik. Die Flieger auf der linken Seite (was für ein Addon AI-Verkehr ist das?) sehen extrem echt aus. Auch die Landschaftstexturen und der Airport sind gestochen scharf. Da frustriert es mich, dass ich solch eine schöne Grafik nicht hinbekomme. Hast du irgendwelche besonderen Addons?

Flo

a.lintu 24.04.2006 19:23

@Jürgen: Beide NAV-Frequenzen waren auf dem ILS gerastet. Beide Autopiloten aktiv.
Normalerweise (keine Autoland) würde ich jetzt noch auf NAV2 die Frequenz eines VOR beim Airport rasten wegen der DME. Dann muss allerdings der Schalter VOR2 auf ON um die DME angezeigt zu bekommen.

@Flo: Die Texturen im Umfeld von den Japan-Airports von Overland sind Photo und werden mitinstalliert und gehen größtenteils sehr gut in die Standardtexturen über.
Der Traffic ist von Ultimate Traffic (100%)
Der Bodentraffic (airport Ground Vehicles) in Fukuoka ist übrigens noch von URAKAWA (steht auch auf voll und sieht man hier aus dieser Entfernung nicht- Ich poste mal noch ein Bild vom Boden)
Normalerweise noch Wolken von Active Sky. (Hier war gerade schönes Wetter)

Trotz meinem System und allen Addons erreiche ich mit der PMDG noch akzeptable Frames für den Anflug. (je nach Wolken 10-15) - dank den wunderbar frameratefreundlichen Airports. Diese kann ich wirklich nur empfehlen.

Gruss
Andreas

a.lintu 24.04.2006 21:59

hier noch das versprochene Bild:

Vom gleichen Anflug beim rollen zum Gate 1
Hier sieht man auch die Ground Vehicles von Urakawa. Davon sind jede Menge unterwegs.

Viel Spass
Andreas


weitere Bilder auf:

http://virtual.planepictures.net/sea...@onlinehome.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag