WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Hilfe - Brother Laserdrucker druckt unter DOS Fenster nicht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=190193)

Conny 22.04.2006 19:10

Hilfe - Brother Laserdrucker druckt unter DOS Fenster nicht!
 
Hallo!

Habe einen neuen Brother HL 2040 Laserdrucker mit Paralleler Schnittstelle. Unter Windows gibt es kein Problem beim Ausdrucken, unter dem DOS Fenster allerdings kommen nur leere Blätter heraus. Der Drucker empfängt den Druckbefehl, aber auf dem Blatt ist nichts gedruckt.
Brauch ich da einen zusätzlichen Treiber oder gibt es eine Konfiguration dafür.

Conny

powerman 22.04.2006 19:13

hi,
welches BS? Welches DOS-Programm?

Conny 22.04.2006 19:23

Windows XP und XBase++. Druckt aber auch nicht, wenn ich im Editor der DOS Konsole einen Ausdruck mache. Auch der Befehl C:\dir > LPT1 funktioniert nicht. Es kommen immer nur leere Blätter heraus.

Conny

Herbertus 22.04.2006 22:12

Hallo Conny!

Dein Drucker ist ein GDI-Drucker! Der braucht Windows, da das OS die Aufbereitung der Seiten übernimmt, bei billigen Druckern üblich.

MfG
Herbertus

Herwig 24.04.2006 01:45

Speichere die Ergebnisse deines DOS-Programmes in ein Datenformat das von heutigen Programmen auch verstanden wird und drucke dann diese Datei von Windows aus aus.
Irgendein kleinstes gemeinsames Vielfaches wirds bei den Datenformaten schon geben.
Ansonsten falls das DOS-Programm die Moeglichkeit bietet in Postscript auszudrucken, dann leite die Druckausgabe in eine Datei und drucke diese Postscriptdaten anschliessend mit Ghostscript unter Windows aus.

Conny 24.04.2006 17:46

Habe ein kleines Windows Programm geschrieben, das die Druckdatei ausdruckt (Zeichen habe ich konvertieren müssen). Ist zwar ein kleiner Umweg, aber es funktioniert.

Conny

Herwig 24.04.2006 22:05

Was genau hast du gemacht?

Conny 03.05.2006 21:00

Das Dos Programm kann den den Druck in eine Datei umleiten. Diese Datei wird dann von einem Windowsprogramm auf den Windowsdrucker ausgedruckt. Einziges Problem war, dass die Umlaute nicht richtig gedruckt wurden. Eine Konvertierroutine hat auch dieses Problem gelöst. Viel einfacher wäre es aber gewesen, wenn der Drucker direkt von DOS aus drucken hätte können.
Conny

Herbertus 03.05.2006 22:06

Hi Conny!

Elegante Lösung -> chapeau!

Gruß
Herbertus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag