![]() |
Notebook-RAM-Aufrüsten
Tag!
Ich kenn mich bei Arbeitspeicher net so gut aus und würde gerne wissen, welche Hersteller zu empfehlen sind.Hab derzeit 512 MB und würd gern auf 1024 MB aufrüsten. Derzeit sind beide Steckplätze mit jeweils 256 MB belegt. (Original-Toshiba-Ram) Bräuchte für mein Toshiba-Notebook folgenden RAM: PC2700 DDR SODIMM (333MHz) 200pin CL 2.5 -)Hab gehört, dass es Probleme beim mischen von Herstellern gibt. Stimmt das? -)Spielt es eine Rolle für die Performance, ob beide Steckplätze mit 512 MB bestückt sind. oder bestehen da keine unterschiede, wenn ich auf einem Steckplatz 1024 MB habe und auf dem anderen nix? -)Welche Hersteller sind zu empfehlen? Hab mich mal bei Kingston und bei Infineon umgesehen. Da kostet ein 1 GB-Riegel so um die 120€. Original Ram von Toshiba kommt wegen des Preise nicht in Frage!! Kingston-Link: http://www.ec.kingston.com/ecom/conf...submit1=Search -)Ist es ratsam direkt bei Kingston oder einem anderen Hersteller zu bestellen? Oder ist es sicherer bei irgendeinem Computershop vorort zu kaufen? Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe! mfg Splinter |
Ich würde an deiner Stelle direkt bei einem Händler diesen RAM kaufen. Die Gefahr dass er dann nicht funktioniert ist so minimiert.
Ich hatte bei meinem Acer Notebook 7 verschiedene Ram Probieren müssen, damit er endlich wieder hochgefahren ist. Geh am Besten zum Peluga, Birg oder DI-Tech. (Sofern du im Raum Wien wohnst) lg Harry |
Hast recht, da kann ich dann den Ram gleich ausprobieren.
Is kein Problem, studier in Wien. Werd jetzt mal die von dir genannten Shops durchsuchen, weil bei ditech hab ich gsehn, das die keinen kingston oder infineon ram führen. mfg |
So hab jetzt die 3 von dir genannten shops überprüft. leider ist bei diesen die auswahl nicht sehr groß. und Kingston hab ich in der für meinen laptop erforderliche konfiguration nicht gefunden.
mfg splinter |
eigentlich sollts egal sein welcher speicher es ist, das wichtigste ist dass takt und timings übereinstimmen
und bei der bestückung ist es auch egal, wenn der chipsatz nur einen speicherkanal hat, wenns zwei sind wieder gleichmässig aufteilen |
@gfn
meinst du mit dem Speicherkanälen die Steckplätze die im Notebook verfügbar sind? Weil dann würde das bedeuten, dass es für mich besser wäre 2 mal 512 MB reingeb, denn ich hab ja 2 Steckplätze. Welche Marke ist nicht unbedingt egal, weil es von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Preise gibt. mfg thomas |
.
Am besten für Notebooks wäre ein Modul, einseitig bestückt. Wenn der Chipset (welcher wars den gleich?) die Speicherdichte verdrägt, ist diese ModulAufbau am wiederstandsfähigsten gegen Hitze und Alterung, verbraucht am wenigsten Energie, jedoch meinst auf Kosten der Performance. Vor Ort probieren find ich nicht schlecht, wenn du nen Memtest dabei hast kannst Fehlkauf ausschließen. |
Hier die Beschreibung des Notebooks:
Typ : Intel® Centrino™ Mobiltechnologie mit Intel® Pentium® M Processor 725, Intel® PRO/Wireless 2200BG Netzwerkunterstützung und Intel® 855GME Chipset * Clock speed : 1.60 GHz * Front side bus : 400 MHz * 2nd level cache : 2 MB @red 2 illusion: kannst mir da irgendwelche freeware memtests empfehlen?? Also stimmt es wenn ich ein 1 GB-Riegel statt 2 * 512 MB Riegel verwende, dass ich weniger Performance habe, aber dafür eine längere Lebensdauer des Riegels?? mfg splinter |
|
@arctic: hab schon einen memtest gefunden, trotzdem danke.
Hab memtest34 ausprobiert, welcher die Fehler überprüft. Gibt es eine Software, die mir die genauen RAM-Daten auslesen kann. wie timings? mfg splinter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag