WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ärger mit neuem RAM für IBM-Laptop (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189971)

ruffy_mike 19.04.2006 18:11

Ärger mit neuem RAM für IBM-Laptop
 
Habe vor kurzem für meinen Vater einen Speicherriegel für sein IBM-Notebook (T20) gekauft. 128MB waren im 1. Slot, jetzt 256MB für den 2. Slot dazugekauft (Kingston Value RAM bei einem online-Shop).

Der RAM wird im BIOS korrekt aufgelistet, beim Booten spinnt aber alles (Windows startet nicht). Wenn ich den BIOS-memcheck aktiviere, dann wird nur bis 64MB hochgezählt, dann geht der Bootvorgang weiter. Laut Specs verkraftet der Laptop 2x 256MB SDRAM.

Problem jetzt: Der Händler will den Riegel nicht umtauschen, da - angeblich - IBM eigene Speicherriegel benötigt. Kann ich mir aber nicht denken, weil der originale Chip auch nicht als IBM gelabelt ist.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich jetzt verfahren soll? Stimmt das mit dem IBM-eigenen RAM?

Danke schonmal im voraus!

ruffy_mike 21.04.2006 08:45

*schieb* Weiß jemand vielleicht zumindest, ob die IBM T-Serie tatsächlich einen eigenen Speicher braucht?

AtropaBelladonna 21.04.2006 09:34

Nein, braucht sie nicht!
Desweiteren findet man auf den Lenovo Seiten, welcher RAM für welches Thinkpad zertifiziert ist ;)

http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:T20

Bzgl. Thinkpads sei auf ein anderes Forum verwiesen.
www.thinkpad-forum.de

arctic 22.04.2006 10:02

funktioniert der neue RAM , wenn man den alten rausnimmt??+

oft vertragen sich die dinger nicht miteinander

ruffy_mike 22.04.2006 11:14

Hallo! Danke für die Antworten soweit!

Wenn man den alten RAM rausnimmt geht garnix.

Ich kann dummerweise den RAM nichtmal testen, weil ich keinen Laptop habe, der so einen Speicher braucht/verträgt. Ich denke ja fast, dass der RAM defekt ist. Blöderweise stellt sich halt der Händler quer, und solange ich nicht sicher weiss, dass der RAM defekt ist, sind mir (uns) die Hände gebunden...

Vielleicht starte ich hier im Forum mal eine Anfrage, viell. kann mir jemand beim Testen helfen gegen ein zwei Bierchen oder so... :bier:

Achilles 22.04.2006 11:48

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Hallo! Danke für die Antworten soweit!
Vielleicht starte ich hier im Forum mal eine Anfrage, viell. kann mir jemand beim Testen helfen gegen ein zwei Bierchen oder so... :bier:

ich habe auch ein TP20 und weiss um die Problematik nur zugut bescheid;)

Prinzipiell sollte man Notebook-RAM NUR nach testen kaufen, das heisst Schlepptop mitnehmen und Reigel solange probieren bis es funktioniert. Das würde ich dir auch in deinem Fall raten, nimm den Speicher samt Thinkpad mit zum Händler und ersuche um Tausch, bzw. bestelle solch einen Ram über diesen......

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass der Stein nicht kompatibel ist. Es beginnt schon damit, dass du SODIMM "100" brauchst, nichteinmal die original IBM-Riegel für T23 (133mhz) passen, obwohl ich einen 128mb/133 PowerRam eingesetzt habe, der funktioniert (reine Glückssache)

Noch ein Tip: versuche es in Ebay, da gibt es original IBM-Speicher explizit für den TP20, gebraucht zu sehr günstigen Konditionen und der passt dann sicher!

Aber wenn du deinen Ram in meinem TP20 testen möchtest, auch kein Problem, ich bin in Wien21 zuhause.

lg
Wolfgang

ruffy_mike 22.04.2006 17:17

Ziemlicher Mist. Hätte nicht gedacht, dass das so ein Glückspiel wird. 133/100 MHz ist ja normal auch kein Problem, solange der Riegel nicht zu "langsam" ist.

Naja, Fakt ist, der Händler will nicht tauschen.

Danke für's Angebot zum Testen, ich denke aber nicht, dass es bei dir gehen wird, wenn du den gleichen Laptop hast. Glaubst du macht das Sinn?

Achilles 22.04.2006 20:24

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Glaubst du macht das Sinn?
nicht wirklich:D

ruffy_mike 22.04.2006 20:47

Zitat:

Original geschrieben von Achilles
nicht wirklich:D
:hehe:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag