![]() |
P4 2,6Ghz Northwood übertakten
hallo
meine frage, wenn ich den übertakte, sagen wir auf 3,2 was gehen sollte. muss ich dann die RAM auch übertakten oder bleiben die gleich? sind no name pc400 und ich glaub nicht das die einen höheren takt vertragen würden. lg lucky |
kommt ganz auf dein mb an. welche übertaktungsoptionen dir geboten werden. 3.2 halte ich allerdings für unwahrscheintlich mit normalen boardmitteln ohne neue zusatzsachen.
wenn dein profil noch stimmt ist es ja dieses board http://www.asus.com/products4.aspx?l...80&modelmenu=1 dann musst keine ram übertakten. und geht ja sehr einfach. |
wenns wirklich ein p4p800 ist, dann sollte das durchaus möglich sein.
den speichertakt takt im bios auf 320 stellen, dann ist bei 250mhz fsb der speicher wieder bei ddr400. je nach cpu wird vielleicht etwas mehr spannung nötig sein, aber das merkt man eh recht schnell. wichtig ist auch die gute kühlung der northbridge, sonst steht man schnell an. |
ja genau dieses brett´l also kühlung sollte kein problem sein, werd ich dann mal probieren.
danke für die antworten. |
Ich konnte meinen 2,66GHz auf knapp 3,2GHz übertakten.
Allerdings meldet da Prime95 schon nach 2 Min. Fehler. Bei 3GHz lief es eine halbe Stunde, 2,8GHz sind auf Dauer problemlog möglich. |
Preacher: wennst die vcore schon erhöht hast und du über 2.8gh noch immer fehler in prime bekommst solltest du bei 2.8gh bleiben.....
prime fehler bedeuten eindeutige fehler bei berechnungen. |
Ich weiss!
Bin jetzt wieder zurück auf standardfrequent und VCore, denn grillen will ich den Prozzi ja nicht, nur mal schauen, was geht. Wird selbst mit dem Zalmann-Kühler recht warm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag