WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Gehäusedämmung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18952)

MasterX 12.04.2001 10:34

Ich weiß, so ein Thema Thema war zwar jetzt schon öfters in diesem Forum aber diret über meine Frage habe ich eben keine Antwort gefunden.

Also ... nehmen wir mal an ich hätte einen Big-Tower mit einem Alpha PAL6035 CPU-Kühler und einem Enermax Netzteil.
Wie würde sich dann das Lärmverhalten ändern wenn ich das Gehäuse mit Kork auskleide. Würd ich einen merkbaren Unterschied feststellen oder wäre der so gering daß sich das eigentlich nicht auszahlen würde ???.
Mir ist schon klar daß es auch auf das Gehäuse selber ankommt wieviel das wirklich bringt... drum schreib ich ja .. rein theoretisch :)

Hab bis jetzt weder einen Alpha Kühler noch das Enermax Netzteil, bin aber am Überlegen ob ich mir das zulege.
Geht das "auskorken" auch mit ganz normalen dünnen Korkmatten , die man normalerweise in jedem Bastelladen kommt ??? Oder sind das spezielle Mischungen die da zur Dämmung verwender werden ??
Dem Preis nach müsste es fast so sein :)

Wenns mit normalen Matten auch geht werd ichs mal bei meinem derzeitigen Gehäuse (300W Standardnetzteildas schon beim Gehäuse vom Raisl dabei war und ein Spire Kühler) testen was es bringt.

Grüsse, MasterX

NetCrow 12.04.2001 10:47

Enermax
 
Ich hab auch das Enermax 330 Watt Whisper
Da hört man überhaupt nix. Musst wirklich schon ganz nah mit dem Ohr hin damit du überhaupt was hörst.
Als CPU-Kühler hab ich den NoiseControl Silverado - genau wie das Netzteil nicht zu hören :)
Mit den beiden Teilen brauchst eigentlich keine Korkplatten mehr weil eh nix zu hören ist.

Das einzige was bei mir jetzt noch hörbar ist sind die vier 8x8 Gehäuselüfter (würde ich auch gern leiser machen, aber wie????

Lord Frederik 12.04.2001 11:20

die korkmatten im bauhaus, willst du das dein compi mal abfackelt ? nein ernsthaft die dämmatten die man im fachgeschäft bekommt sind von völlig anderer beschaffenheit, hitzefest, schallschluckend ect. alpha hab ich selbst und ist unhörbar. das netzteil ist die lärmquelle aber bei www.cw-soft.at gibts fast lautlose. mfg. LF aja dämmen mit normalen bauhausmatten bringt null !!

MasterX 12.04.2001 11:50

Danke, das war genau das was ich wissen wollte :)
Wie gesagt , die Vermutung daß es spezielle Matten sind hatte ich schon ; wegen dem Preis.

Aber wenn der Einbau von gscheiten Lüftern bzw Netzteilen eh reicht um den Lärmpegel erträglich zu machen werd ich mir die Matten mal sparen.

@NetCrow

Gibt es da von Papst nicht auch Gehäuselüfter ?? Die sind doch angeblich eh so leise ?!

Besten Dank, MasterX

NetCrow 12.04.2001 12:30

Papst
 
Hmmmmm also ich hab 4 Papst drinnen, aber so leise sind die auch nicht :( vorher hatte ich 4 Stück (noname) die waren genauso laut.

Manfred 12.04.2001 12:42

Ich habe seit gestern einen Noise-Controll-Tower vom CWSoft um 1700.-.Der erste Eindruck ist super....aber, die Temp. im Gehäuse steigt um ca.5° welche man mit Lüfter wieder ausgleichen muß und somit ist der Vorteil der Dämmung wieder weg! außerdem sind gedämmte Tower nur bis 950Mhz zu empfehlen.Also mein Tip ist, Geld für die Dämmung sparen und stattdessen ein leises Netzteil kaufen, das bringt am allermeisten!

MasterX 12.04.2001 15:50

@NetCrow

Was bringen dir eigentlich 4 Gehäuse-Lüfter ?? :)
Und vor allem ... wo hast die denn untergebracht ??
Selber ein paar Bohrungen mit dem Dremel erzeugt ??? :D

12.04.2001 16:01

Zitat:

Was bringen dir eigentlich 4 Gehäuse-Lüfter ??
eine gute luftzirkulation?

Zitat:

Und vor allem ... wo hast die denn untergebracht ??
im gehäuse?

garfield36 12.04.2001 23:46

Dämm-Matten?
 
Bin gerade von gerade von einem gedämmten Miditower auf einen ohne Matten umgestiegen. Der erste Tower wird unter anderem von CWSoft unter der Bezeichnung "NoiseControl Luxus Midi" verkauft. Von diesem bin ich auf ein CS-601AE umgestiegen, da es wesentlich praktischer ist.

Der einzige Unterschied vom Geräusch her ist, daß ich jetzt beim Festplattenzugriff ein leises Schnarren höre. Dies ist mir vorher nicht aufgefallen, daß dürfte an den Dämm-Matten gelegen sein. Nachdem dies aber sehr leise ist, stört es mich nicht besonders. Zum Glück ist die IBM 307030 eine sehr leise Festplatte. Und mein CPU-Lüfter ist von der ultraleisen Sorte.

Leise Komponenten bringen wesentlich mehr als ein gedämmtes Gehäuse. Dies kann ich aus eigener Erfahrung kundgeben!

DarkDevourer 13.04.2001 02:00

Re: Dämm-Matten?
 
Zitat:

garfield36 hat geschrieben:

Leise Komponenten bringen wesentlich mehr als ein gedämmtes Gehäuse. Dies kann ich aus eigener Erfahrung kundgeben!

ned ganz, am meisten bringt noch a hercules game theatre XP, ein sony F261R und 2x120W boxen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag