WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Autothrottle bei der Landung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189307)

Maverick2002 10.04.2006 08:59

Autothrottle bei der Landung
 
Hallo zusammen,

weiß jemand, wie es in der Realität bei der Landung mit der Autothrottle-Einstellung gehandhabt wird?
Ich meine im Pilotenhandbuch für die 733/734/735 gelesen zu haben, daß AT beim Landeanflug deaktiviert werden sollte.

Landet man also mit aktiviertem oder deaktiviertem AT?

Klaus Meier 10.04.2006 09:09

Das ist auch eine Thema was mich interessiert
 
@Maverick2002,

Das interessiert mich auch, ich würde gern noch eine Frage dazu stellen weil es so gut dazu passt.

Der AT soll sich angeblich in der Realität sogar von selber abstellen können nach dem Aufsetzen, und den "Reversmodus" aktivieren können, bis zum Stillstand auf der Runway, inkl. Bremsen, es sei denn der Pilot deaktiviert vorher diesen Systemmodus, um am rollen zu bleiben, für´s vecating.

Frage an die Real Piloten, stimmt dass und weiter warum geht dass im Flightsimulator nicht ?

Bin gespannt jetzt:-)

Malloholicer 10.04.2006 20:30

Re: Das ist auch eine Thema was mich interessiert
 
Zitat:

Original geschrieben von Klaus Meier


Der AT soll sich angeblich in der Realität sogar von selber abstellen können nach dem Aufsetzen

Das ist richtig. Nach dem Aufsetzen schaltet sich der AT ab. Das kann man am besten beim Flug mit einer Addon-Maschiene nachvollziehen. Da schaltet sich der AT auch nach dem Aufsetzen ab (zumindest bei der 737PIC und PMDG).

Flo

Klaus Meier 10.04.2006 20:48

Re: Re: Das ist auch eine Thema was mich interessiert
 
Zitat:

Original geschrieben von Malloholicer
Das ist richtig. Nach dem Aufsetzen schaltet sich der AT ab. Das kann man am besten beim Flug mit einer Addon-Maschiene nachvollziehen. Da schaltet sich der AT auch nach dem Aufsetzen ab (zumindest bei der 737PIC und PMDG).
Flo

Schön das haben wir schon einmal geklärt, (ist allerdings bei nicht jeder AddOn AC so), weiter gibt es ja die Modus Varianten, bis zur Endscheidungshöhe (Minum´s) Callout, wirkt der Modus GoAround, danach aber setzt man unweigerlich im Autolandmodus auf, (es sei den der Pilot wirft den AP raus, (dann muss er allerdings den GoAround Manuel fliegen), wenn wir jetzt aber davon ausgehen das dies AC routinemäßig aufsätzt, (sagtest Du schon(der A/T schaltet sich ab)), wie kommt es dann aber zur Automatischen Revers und dem Bremsen.

Und ganz Rund wird die Sache, wenn wir diesen Modus oder wenn es mehrere sind in die JustFlight 777 etc. rein kriegen. :-)

Ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal aber wissen würde ich dass schon gerne mal.

Lieben Dank an die After Writer, ich weiß das dies eigentlich ein sehr Komplexes Thema ist, was man in so einem Forum der länge wegen schlecht mitteilen kann, Auszüge würden schon reichen.

Klaus Meier 11.04.2006 23:51

Vielleicht ist Schritt für Schritt der Bessere Weg....
 
Zur ersten Erörterung, kommend.

Wird sowas überhaupt verwendet, oder gab´s den oder die Moduse nur vereinzelnd, nach Systemwunsch der Airline Kunden.

Ich Spiel mit dem Gedanken sowas an JustFlight heran zu tragen, mit der Bitte es mit dem nächsten Patch Tripple 777 Bitte umzusetzen. :D

Klaus Meier 12.04.2006 07:13

Momentan Beschäftige ich mich mit diesem Thema sehr intensive.
 
Ich bin gerade dabei die Tripple 777 + Patch 1 Intensiev zu Testen. (siehe Bild (Landemoduse Test´s))
Der Frameraten Einbruch täuscht der Schnitt lag bei ca. 17 Bildern, verwunderlich war er machte keine Ruckler ???

Zwei Dinge bin ich auf der Spur, die sind die A/T Disc lässt sich nicht Aktivieren, und die DME Anzeige ist nicht pressent
Das ist übrigens hier meine 100 Landung (auf diesem Muster) im CAT/III MODUS bis zum Aufsetzen, deshalb auch die Fragen zu obigen Themen.
http://img143.imageshack.us/img143/5781/18233ka.jpg

Lexif 12.04.2006 16:09

Ich habe noch NIE von einem echten Flugzeug mit automatischem reverse thrust gehört. Das scheint es nicht zu geben. (Reverse ist ja auch nicht in den Performanceberechnungen drin.)

Die Autobrake ist eine seperates System und hat weder mit dem Autopilot noch mit dem Autothrottle etwas zu tun.

Was den Autothrottle angeht, so scheint es da je nach Airline und Modell unterschiedliche Regeln zu geben. Manche verfechten die Ansicht, dass man nur ganz von Hand oder nur ganz automatisch fliegen sollte, und deswegen der AT und AP immer gemeinsam an- und ausgeschaltet werden. Andere Fluggesellschaften erlauben den Piloten auch, den AT für einen visual approach, handgeflogene ILS etc. anzulassen.

Wenn ich Jets im Sim fliege, deaktiviere ich AT und AP meist, wenn ich visuell fliegen kann. Da sich ja die Schubhebel nicht mitbewegen brauch ich meist ein paar Sekunden, bis ich die Schubhebel richtig eingestellt habe um die Geschwindigkeit halten zu können.
Aber wenn ich doch mal einen automatischen Landeanflug mache deaktiviere ich den AT meist kurz vor dem Flare, bevor ich den Schub auf Idle reduziere.

Hier einige Auszüge aus verschiedenen manuals zum Thema AT und Landung:

PMDG 737-800/-900 AFDS System manual:
Autothrottle: The autothrottle system uses the FMCs to directly control throttle input for maximum fuel conservation. The autothrottle is capable of providing for full flight throttle management from takeoff to rollout.

PMDG 737-600/-700 Normal Procedures:
Landing Procedure Explained:
(...)
Ensure the autothrottle retards the thrust levers to idle by touchdown.

Klaus Meier 13.04.2006 16:45

Heute Morgen habe ich mich ausschlißlich mit diesem Thema befasst
 
Hy @all,

nun wollte ich der Sache mal so richtig auf den Grund gehen.

Habe dabei auch ca. 60 Webseiten durchforstet, um wennigstens ein paar Hinweiße zu bekommen.
Zitat:

@Laxif Ich habe noch NIE von einem echten Flugzeug mit automatischem reverse thrust gehört. Das scheint es nicht zu geben. (Reverse ist ja auch nicht in den Performanceberechnungen drin.)
Um es vorweg zu sagen Offiziel habe ich auch noch nicht´s davon gehört, gesehen habe ich es nur in einem Film über einen Unfall im Cockpit, bei der am Ende die Flugbegleiterin das Flugzeug landet, sie wird dabei von einem im Tower sitzenden Flugkapitän begleitet.
Das es dieses System nicht gibt wusste ich nicht, kann aber durchaus möglich sein, langsam Glaube ich das der Regiseur dies in den Film als eigene Kreation eingebaut hat.

Danke für deine weiteren Antworten zu diesem Thema diese waren sehr aufschlussreich.

Wir Diskutieren gerade in einem anderen Threat über das GoAround Verfahren wie man es richtig umsetzt, möchtest nicht mit uns dort weiter Diskutieren, ichsetzte Dir mal den Link hier rein.
Gugst Du hier mein Freund
Danke für deine Mühe die sehr ausführlich war.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag