![]() |
Homecockpit u. ATC (Online o. Offline)
Hallo Leute!
Mal ne Frage an die Online-Flieger die nen Netzwerk laufen haben! Was ich meine ist verschiedene Bestandteile ausgelagert (z.b. Efis/FCU o. PFD/ND oder Ecam oder MCDU) auf verschiedene Rechner! An welchem habt ihr denn das Radiopanel angeschlossen? Und beim "Offline"-fliegen, wie gebt ihr die Zahlen z.b. bei der MS-ATC ein? Danke für die Infos und einen schönen Tag noch! Gruss Peter |
Hallo,
also ich fliege bei IVAO Online und habe auf meinem 2. Rechner das IVAP, Teamspeak und IVAE laufen. Auf dem Hauptrechner läuft nur der Flusi komplett aber mit mehreren Monitoren. Um Panels auf andere Rechner auszulagern gibt es meines Wissens nur Project Magenta und FreeFD. Ich habe aber hier im Forum gelesen, dass manche mit "Maxivista" weitere Rechner über das Netzwerk zu erweiterten Monitoren machen. Tschau, Carsten |
Ja schon klar!
Aber wie machen es die, die keine Tastatur haben an ihren Rechnern haben? Gruss Peter |
Hallo Peter,
denkbar wäre Sprachsteuerung. Z.B. Voice Buddy. Gruß Peter |
Hallo Peter!
Ja oki! Aber ich habe Go-flight Module! Jetzt ist nur die Frage? Wenn ich beim Offline-fliegen die Eingabe benötige: 1 = Platzrunde 2 = Ablug nach Norden etc. Wie handle ich das damit! Wie machen es andere die auch keine Tastatur angeschlossen haben! Gruss Peter P.S. Haste das mit "DME" mal getestet? |
Hallo Peter,
hatte leider noch keine Zeit das mit DME zu testen. Kommt aber noch. Du kannst aber auch über FSBus oder andere Taste unter zuhilfenahme von FSUIPC entsprechende Tastaturkommandos auslösen. Dies geht aber nur bei nicht veränderlichen Funktionen (z.B. also immer 1=Platzrunde.) Wesentlich flexibler bist Du natürlich durch Spracherkennung. Ich glaube aber, dass der überwiegende Anteil von Cockpitbesitzern den letzten Schritt zur Realitätsnähe gehen, nämlich Onlinefliegen. All die anderen Flusianer haben aber mindestens 1 Keyboard in ihrem Setup, schon alleine um im Flusi die eine oder andere Funktion aufrufen zu können. Ich kann mir mein Cockpit ohne "Haupttastatur" (FS) eigentlich nicht vorstellen. Auch PM macht ab und zu Zicken und dann muss ich halt auch an meinen Clients wieder Maus und Tastatur anstöpseln. Gruß Peter |
Zitat:
jetzt verstehe ich was du willst. Dafür nimmt man einfach FSUIPC (registriert) und da die Funktion "Buttons". Jede Taste/Drehregler der GoFlight-Module is für FSUIPC gesehen ein Joystickbutton, den man dann frei programmieren kann. Tschau, Carsten |
einfache Lösung.
Hi, das Problem hatte ich auch mit meinen 3 vernetzten Rechnern, da wurde mir das Gewusel mit 3 Tastaturen und 3 Mäusen auch zuviel.
Es gibt generell 2 Möglichkeiten, entweder die Hardware-Variante, mittels eines mechanisch oder elektronisch umschaltbares Modul (ganz einfach hinten kommen alles Rechneranschlüsse an PS2 Maus und Tast.) und vorn hängt dann nur eine Maus und eine Tastatur dran. Dann kann man von Rechner zu Rechner umschalten. und hat dann halt die Möglichkeit auf diesem Rechner zu arbeiten. Die zweite Variante ist die Software Variante "Synergy" da richtet man einen Rechner als "Server" ein und die anderen als "Clienten" nach dem Rechnerstart verbinden sich dann die Rechner untereinander und man kann mit einer Maus und einer Tastatur auf alle Rechner zugreifen. Der "Mauszeiger" wandert dann nahtlos von einem Bildschirm zum anderen. Download gibt es hier: http://sourceforge.net/project/showf...ease_id=406637 Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag