![]() |
zeitproblem
hi,
bin mir nicht sicher ob das ins unterform hardware oder software gehört. schreibe es einmal hier rein: ich habe einen ibm rechner mit windows 2000 drauf. mit einen zeitsync programm hole ich mir von meinen zeitserver die akt uhrzeit. laut protokoll verliere ich in alle 2 stunden 3 sekunden auf dem rechner. und ich verstehe nicht warum. solange ja windows lauft, rechnet windows die zeit und kommt nicht vom bios, oder? also müsste es ein software problem sein. nur den gleichen rechner mit der gleichen installation habe ich noch 5mal rennen wo das problem nicht auftaucht. wer hat eine idee? gruss |
Es stimmt nicht, dass Win die Zeit rechnet. Das wäre Resourcen-Verschwendung. Dafür steht dem PC die "Real Time Clock" (RTC) zur Verfügung. Das ist ein Chip auf dem MoBo, der sich meistens in der Nähe des Flash-BIOS Chips befindet. Je nach dem wie genau dieser Chip ist, stimmt dann deine Zeit auch mehr oder weniger. Ich hab da schon ähnliche Erfahrungen gemacht. Die RTC meines ACER-Notebook ist extrem genau (verglichen anhand einer Funkuhr), die RTC meines alten P3 600er Desktops jedoch ist grottenschlecht (etwa 45-60s falsch pro Woche).
Gruss Wildfoot |
is bei mir auch so, ich sync alle stunden. was für ein programm hast du? ich nehm ntptime
|
@Wildfoot ich weiss was die rtc ist. ich dachte nur, wenn das bs läuft, dass dann das bs die aufgabe von der uhr übernimmt.
60s in einer woche wäre ja noch ok. aber ich rede von 252 sekunden die woche und da kann was nicht stimmen. @mr.red ich synce daweil mit tardis. aber das sollte ja keine rolle spielen, oder? wenn dir rtc dafür verantwortlich ist, dann rufe ich ibm an und lasse die scheiss maschine abholen. |
das programm dürft schon wurscht sein, aber vielleicht hast du einen komischen ntp-server?
|
Also wie gesagt, das Betriebssystem rechnet die Zeit nicht selber. Dann wäre ja immer ein Teil der CPU damit beschäftigt, an der Zeit herum zu rechnen. Ich würde hier wenn ich du wäre auch mal den Zeitserver überprüfen. Schalt doch die Synchronisation mal aus und stell die RTC von Hand nach deiner Armbanduhr. So kannst du nach einer gewissen Zeit die Differenz beider Uhren ablesen. Wenn die all zu grob ist (252 Sek/Woche ist definitive viel zu viel) würde ich die Kiste auch von IBM abholen lassen. Ich habe aber schwer Mühe zu glauben, dass deine RTC derart schlecht ist.
Gruss Wildfoot P.S. Ich synchronisiere meine Systemzeit von Zeit zu Zeit manuell über den Videotext meiner TV-Karte |
Windows XP bietet nach einem Doppelklick auf die Windows-Uhr die neue Registerkarte "Internetzeit" an. Über diese Registerkarte kann man die Systemzeit mit einem NTP-Server (Network Time Protocol) synchronisieren.
Das voreingestellte Aktualisierungsintervall von etwa zehn Tagen lässt sich aber nur in der Registry unter "Hkey_Local_Machine\System\ControlSet001\Services\ W 32Time\TimeProviders\NtpClient" anpassen, und zwar mit dem neuen DWORD-Eintrag "SpecialPollInterval", wo du die gewünschten Sekunden für das Intervall als Dezimalwert angeben kannst. (Quelle: http://www.pcwelt.de/forum/archive/i...p/t-31003.html) Das Intervall ist in Sekunden anzugeben. Also 2 Tage wären dann 172800 |
aber warum soll mein zeitserver daran schuld sein?
das verstehe ich nicht so ganz. der hat ja kein zeitproblem. der eine rechner hingt immer nach. wenn ich die zeitsync. abschalten würde, dann hätte ich recht schnell eine falsche uhrzeit. darum habe ich das syncen auf 10min runter gedreht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag