![]() |
Erst Default Aircraft laden?? Warum??
Das wird hier erklärt!!
In Englisch. http://forums.avsim.net/dcboard.php?...page=show_mesg FSAviator bringt's auf den Punkt. edi |
schade das man als nicht englischsprachiger nun wieder dumm bleiben muß....:-)
|
It's a computer you are all using not an aeroplane. You all have to treat it like a computer, not like an aeroplane. Unless you really want to retain the data on the memory stack you have to reboot the data on the memory stack with clean default start up data. Per flight, not just per FS session.
Ich denke mal das ist der entscheidene Absatz. Das Problem liegt einfach darin, dass spezifische Werte des FS um den Flieger drumherrum mit abgespeichert werden. Hier wird es mit Eis an dem Flieger erklärt. Man fliegt in Alaska im tiefsten Winter und hat Eis am Flieger, viele wissen das nicht speichern den Flug ab und stellen sich mit einem anderen Flieger nach nairobie. Im Sommer, dann hat man einen vereißten Flieger und man wundert sich, warum dieser dann nicht abhebt... Man soll den FSFlieger wie ein Computer behandeln und nicht wie ein echten Flieger. Man muss halt alles auf null setzen, quasi reseten (cessna mit default wetter zb) Damit alles auf null gesetzt wird. Was ich dazu sagen will, ich nehme immer die Cessna 182 als standart! Warum? Ganz einfach, die Cessna 182 hat propellerblatt verstellung. Wenn ich dann in die ATR gehe, überdrehen die Turbinen nicht so extrem, als hätte ich eine 172 geladen. Der Wert der Nullstellung wird mit übernommen. Bei der 172 sind die Propellerblätter auf voll. Ergo, beim Anlassen der ATR überdrehen die Triebwerke dermassen, dass man Angst haben könnte das die mir um die ohren Fliegen... |
Hi.
Habe schon öfter gehört das man zuerst einen default flieger laden sollte, aber warum? Jetzt ist mir's klar, vielen dank für diese erklärung! MFG, Michael |
Das ist eine plausible Erklärung.
|
Um die PSS 777-300ER fliegen zu können muss ich vorher die Cessna 172 mit dem Standardflug geladen haben, das sind so Dinge, warum ich den Flusi "haßliebe"...:D
Vorher hatte ich eine eigene Standardsituation mit der PMDG737 erstellt, Cold&Dark und ein Airport in Mitteleuropa. Will ich jetzt die PMDG fliegen (und zwar ab Cold&Dark) muss ich erst die gespeicherte PMDG-Datei (oder halt meine gespeicherte) laden, dann zum gewünschten Airport beamen, dann die Zeit ändern und dann das Wetter, die 737 hat ja leider keine Möglichkeit eine Panelsituation zu speichern wie die 747 oder die LevelD-767 (bzw. lässt de Einstellung nicht im Config-Manager zu wie andere Flieger). |
Swen’s Erklärung mit dem Triebwerk ist sehr schön und entspricht auch eher den Tatsachen als diese merkwürdige „Eistheorie“.
Nach Abruf einer gespeicherten Situation mit Vereisung ist diese nämlich auf magische Weise verschwunden und muss erst wieder neu entstehen. Der Simulator stellt Vereisung (Überraschung!) in Abhängigkeit zur Temperatur dar. Da bleibt von der Vereisung in Afrika nicht so viel übrig (außer Nachts im Winter und in Küstennähe). Warum kommt es in Afrika trotzdem zu Schwierigkeiten mit dem UL? Ganz einfach: Dieser Kontinent ist hoch und heiß. Wenn das Gemisch nicht abgemagert wird (bei abgeschalteter Automixture), geht dem Motor im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus. Trotzdem gibt es am eigentlichen Fakt nichts zu rütteln: Beim Wechsel des Flugzeuges entweder über „Create a Flight“ gehen oder vorher innerhalb derselben Situation die Standardcessna laden. Damit wird die Flugzeugeinstellung auf die Standardwerte zurückgesetzt, mit denen dann auch die komplizierteren Add-Ons als Ausgangssituation klar kommen. Swen hat schon Recht mit seiner „Hassliebe“ ;). Aber Hauptsache, das Ding funzt :-). Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag