![]() |
Unterschied: WideView und MaxiVista
Hi :)
Hab mal eine Frage (wiedermal *:-)*): Kann mir jemand den Unterschied zwischen WideView und MaxiVista erklären? Vielen Dank im Vorraus und MFG Andreas. |
Hoffentlich erkläre ich es richtig. :-)
WideView Auf dem Rechner A läuft der Flugsimulator. Auf dem Rechner B laufen Zusatzprogramme, die über FSUIPC und WideView auf die Daten des Flugsimulators auf A zugreifen können. In vielen Fällen sind das Panels und Gauges, z.B. das Project Magenta. MaxiVista Dieses Programm gaukelt dem Betriebssystem (NICHT dem Flugsimulator) vor, es wäre ein zusätzlicher Monitor angeschlossen. Windows unterstützt nämlich mehr als einen angeschlossenen Monitor und kann z.B. den Desktop darauf erweitern. Mit MaxiVista funktioniert das jetzt auch über das Netzwerk mit dem Monitor eines anderen Computers. MaxiVista ist daher vollkommen unabhängig vom Flugsimulator und funktioniert mit (fast) allen Applikationen. WideView ist eine Speziallösung nur für den Flugsimulator und auch dort nur für bestimmte Dinge. |
@Alex
Maxivista ist so richtig, Wideview hast Du mit WideFS verwechselt :D korrigiert muss es ungefähr so lauten: Wideview Auf Rechner A läuft der Flusi als Server, übers Netzwerk läuft: auf Rechner B (C,D,E...) auch der Flusi (als eigenständiges Programm) in einem speziellen Slew-Modus, um weitere Aussensichten darzustellen (keine (!) Panels). |
Sorry, das hab ich wirklich velwechsert. Hauptsache "Wide" hat gestimmt. :D
|
heißt das also, dass man, wenn man panels auf einen monitor auf einen anderen rechner darstellen will MaxiVista braucht? nimmt das dem hauptrechner dann auch rechenleistung ab?
mfg Andreas. |
Hallo Andreas,
für die Panels brauchst Du Maxivista, korrekt. du kannst in der Voll- (ich meine nicht in der Demo-) Version das Verhältnis zwischen CPU-Belastung und Bildqualität einstellen. Es muss halt etwas Rechenzeit für die Komprimierung der zu versendenden Daten abgezweigt werden. Die Belastung war aber bei meinem Rechner bei allen Einstellungen in Frames nicht messbar, also praktisch nicht da. An dem zweiten Rechner kannst Du mit der MV-Pro Version bis zu drei weitere Monitore betreiben. |
@ Mad Mader
Das mit den 3 Monitoren weiß ich schon von MaxiVista selbst. Aber jetzt ne andere Frage an dich:
1.) Ich hab einen Laptop, an den man einen Monitor anschließen kann, jedoch ist meines Wissens der Anschluss nur zum "Kopieren" des Desktop fähig. (Kann mich auch irren, werde noch mal nachsehen.) Kann ich in diesem Fall (über MaxiVista) auch einen Monitor zur Desktoperweiterung anschließen? 2.) Müssen auf allen PCs das gleiche Betriebssystem laufen? Falls du es nicht weiß, kann ich ja die Frage direkt an MaxiVista stellen, aber es hat sich hier grad so schön angeboten! :D MFG Andreas. |
Jau, nur zu:-)
zu 1) hab ich aber keinen Plan :D zu 2) würde ich aus dem Bauch heraus verneinen, bin aber nicht sicher, ob das stimmt... -ähhh, also vielleicht doch mal bei maxivista selbst nachfragen :engel: Das Manual ist, glaub ich, zum freien Download. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag