![]() |
Habe einen IQ-Test auf einer deutschen Webseite gemacht, jetzt wollen sie 30 Euro!
Hallo!
Ich habe vor ca. 3 Wochen auf einer deutschen Webseite spaßeshalber einen IQ-Tes durchgeführt, der wie ich jetzt gemerkt habe, kostenpflichtig ist, er soll 30 Euro kosten?? Ich habe zuerst eine Zahlungsmail erhalten, da dachte ich mir ja sicher, und sie gelöscht, jetzt ist noch eine gekommen, wieder eine Aufforderung zur Zahlung plust zusätzlich 3 Euro Mahnspesen erhalten. In der Mail steht unter anderem folgendes: " Beachten Sie bitte unsere AGB. Dort heißt es: "Der Rechnungsbetrag ist vorbehaltlich des Widerrufsrechts des Teilnehmers 15 Tage nach Vertragsschluss fällig." Nach Übersendung unserer Rechnung mit dem dortigen Zahlungsziel sind Sie bereits heute ohne Mahnung nach den gesetzlichen Vorschriften in Verzug (§ 286 BGB). Bitte nehmen Sie diese Mahnung ernst, es ist der einzige Weg, der Sie vor hohen Inkasso- und Anwaltsgebühren durch unser Inkassounternehmen und unsere Anwaltskanzlei bewahrt. Führen Sie daher die Überweisung umgehend durch, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. " Hier der Link zur Startseite: http://www.iqbattle.de/index.php?w=0 Jetzt ist die Frage, ob ich diesen Betrag zahlen muss? Ich dachte wirklich das ist so ein Spaß Test, und 30 Euro sind ein bisschen viel finde ich. Übrigens habe ich bei den Eingaben der Daten, aus Schutz vor Spam und Werbung im Briefkasten falsche Daten angegeben, und bloß eine Alias GMX-Adresse, allerdings haben sie meine IP Adresse gespeichert, auch wenn sie dynamisch ist (Telekom-->ISDN), können sie mich so natürlich eindeutig identifizieren falls die Telekom die Daten eben übermittelt. Muss ich zahlen denkt ihr? Es hat vielleicht jemand hier schon ein ähnliches Problem gehabt, wo kann man sich denn über solche Dinge informieren, AK-Kammer? Oder gibts ein geeignetere Forum für solche Fragen? Vielen Dank, Roman. |
Re: Habe einen IQ-Test auf einer deutschen Webseite gemacht, jetzt wollen sie 30 Euro
Zitat:
Wie hast dann die Mail bekommen? Zitat:
|
Schaut schlecht aus, es steht ja auch auf der Anmeldeseite unten:
Zitat:
|
Hallo,
ja genau, jetzt hab ich das auch gesehen, das steht dann unten, wenn auf jetzt "Test durchführen" klickt, ist mir damals nicht aufgefallen, jedenafalls sind 30 Euro viel Geld. Wie meinst du das, wie ich die Mail erhalten habe? Es kam einfach eine Mail von ihnen auf meine GMX Adresse? Oje, werden ich wohl zahlen müssen, die Annahme, dass die mich aus Deutschland irgendwann in Ruhe lassen spielt es wohl in Zeiten der EU nicht, genau, bei der Telekom anrufen könnten ich mal, schauen was die sagen, danke mal, Gruß, Roman. |
Wennst Nerven hast, ignorierst die Mails einfach. So kommen die dann nur übers Gericht an deine Daten und so auch an ihr Geld. Und ich glaube kaum das die wegen 30 Euro zu Gericht gehen werden.
BTW: Wie hoch war das Ergebnis? |
Hallo,
ja Nerven hab ich schon, nur wenn ich vorher weiß, dass es aussichtslos ist, dann zahl ich natürlich jetzt lieber 30 Euro bzw. 33 mit Mahnspesen, also dann später ein vielfaches, darum auch die Frage hier. Der von der Telekom meinte übrigens, wie auch erwartet, dass er mir dazu nichts sagen kann, mich aber nächste Woche jemand aus der Rechtsabteilung zurück ruft, bin ich mal gespannt. Das Ergebnis war 116, möchte man bei einem der nicht lesen kann, gar nicht glauben gell :-, schönen Gruß, Roman. |
das lesen der agb gehört zum test, du bist durchgefallen :lol:
1. Die telekom darf deine daten ohne gerichtsbeschluss nicht rausrücken. Kann mir nicht vorstellen das sie wegen so einer lapalie einen bekommt. 2. Deine gmx alias addresse die du angegeben hast ist auch nichts wert, schliesslich kann ja jeder deine emailadresse eintragen. Ausser du hast per mail einen link bekommen dem du folgen musstest um zum test zu gelangen. Selbst dann glaub ich kaum das gmx deine daten rausrückt. Die können sich imho brausen gehen! |
Hallo,
ja genau, ich bin durchgefallen :-). Ich warte einfach ab was die von der Telekom sagen, sie rufen mich ja an, obwohl da bin ich eher skeptisch, dass das passiert, zumindest was die nächste Woche betrifft, man kennt das ja. Ja, also bei GMX hab ich ganz normal, ohne dort zu zahlen, einfach 2 gratis Emailadressen, wobei nur mein Familienname drinnen steckt, richtige Daten hab ich dort auch nicht angebeben, wozu auch, damit sie mir Müll per Post senden können? Sie haben jedenfalls keine Wohnadresse wo mir ein Inkassobüro eine Rechnung oder sonst was schicken könnte. Also was sie haben ist die IP Adresse, und die hat die Telekom, keine Ahnung wie lange die das überhaupt speichern, wer wann welche IP gehabt hatte, ist wie gesagt 3 Wochen her. Das ist alles, das ist jetzt die Frage wieviel Mühe die sich jetzt machen um ihre 30 Euro von mir zu bekokmmen, ich hoffe natürlich keine und wie du hoffe ich ebenfalls, dass sie sich brausen gehen können ;) . Danke jedenfalls, Roman. |
Ich habe diese Seite angeklickt, die erste Aufgabe angeschaut, keinen Test gemacht und ebenfalls eine Zahlungsaufforderung an meine Privatadresse erhalten!!
|
Gerichtsstand ist nicht Österreich ...................... :p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag