WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   server test (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187500)

chefkoch 14.03.2006 15:48

server test
 
hallo

bin auf der suche nach einer möglichekeit wie ich testen kann ob ein webserver verfügbar ist oder nicht.
ablaufen soll das ca so
gerät verbindet mit sich über wlan -- im browser wird eine lokale html seite aufgerufen wo ein javascript testet ob der server online ist sprich auf die daten zugegriffen werden kann -- falls ja greift er auf eine webseite von diesem webserver zu -- falls der test negativ ausfällt probiert er einen anderen webserver.

ich hab das jetzt ein mal so gelöst in dem ich in der lokalen webseite ein javascript ausführe, dass sich ein testbild vom gewünschtem server holt und die größe vergleicht. wenn das bild runtergeladen werden kann und die größe passt öffnet er die webseite am server. ansonsten geht er weiter und probiert den ersatz-webserver.
das problem ist nur,dass das ding mir das bild nach dem ersten aufruf cached,damit ist natürlich meine ganze überprüfung fürn hugo und das ding läuft in einen fehler und kann nur mehr durch einen neustart wiederbelebt werden da sich der browser im kiosk modus befindet.

gibts eine möglichkeit das ich den cache programmtechnisch löschen sprich im javascript.

oder hat wer eine andere idee wie ich eine ausfallssicherheit einbaun könnte?

spunz 14.03.2006 16:15

verwende einfach wget und prüfe mit diff das html file.

wenns mal umfangreicher werden sollte => www.nagios.org

chefkoch 14.03.2006 18:12

das mit den nagios geht in die falsche richtung sowas haben wir eh in der firma.

es geht eigentlich darum das der wlan scanner(symbol mc9060) selbst erkennen soll ob der webserver verfügbar ist oder nicht. dementsprechend soll er dann auf einen anderen server verzweigen oder wenn gar keiner geht soll eine fehler seite kommen.

wie gesagt mein hauptproblem ist das mit dem cache, ich würde eine funktion brauchen damit ich diesen löschen kann.

spunz 14.03.2006 18:38

dann nimm wget, da gibts keinen cache.

alternativ kannst du den cache ja auf 0 stellen bzw vor jeden abruf per cmd löschen.

chefkoch 14.03.2006 18:58

das mit wget werde ich morgen ausprobieren
den cache kann man nicht auf null stellen das funktioniert leider ned.

sagi 14.03.2006 22:13

Erstell doch einfach auf dem Server ein PHP Skript, dass mit entsprechenden Headern den das Caching deaktiviert und dann prüfst du, ob dieses Skript eine gültige Ausgabe liefert.

mfg
c.

chefkoch 16.03.2006 21:20

php kann ich ned am server installieren.
brauche eine lösung die ich mit javascript machen kann.

@spunz
wie meinst du das mit wget?
ich kenne wget nur im bezug auf linux und da für die console, hast du vielleicht ein kleines bsp für wget in einem javascript?

JackLemon 17.03.2006 00:14

wieso so kompliziert?

deine bisherige technik ist eh ok. tu hinter das bild per javascript noch einen kleinen random-string (/test.gif?randomxyz123) und kein browser der welt wird sich trauen das zu cachen. und das bild kommt trotzdem.

chefkoch 20.03.2006 11:11

also ich habe das jetzt so gelöst und zwar mit der onload und onerror funktion des images objektes. die random funktio konnte ich nicht einbaun da das win ce auf dem scanner das nicht unterstützt. ich hab das jetzt so gelöst indem ich jeweils die aktuelle sec und min an die url der grafik anhänge, damit umgehe ich das problem mit dem cache des browsers.

danke für die hilfestellung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag