WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   noch mal SDRAM-frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18748)

4eva 09.04.2001 12:45

Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal helfen, weil beim letzten Posting hab ich keine Lösung gefunden?
Ich hab letztes Jahr folgendes zu dem Speicher, der ursprünglich drinnen war(64MB.168Pin; 100MHZ)dazugesteckt:
"RAM 128M-168P SDRAM 100MHZ"(da hab ich beim Birg 2629öS bezahlt :( )
Jetzt will ich noch 128 dazukaufen.Weiss aber einfach nicht
genau, welche.
Sind 100MHZ besser? Vertragt sich wahrscheinlich besser mit dem Rest als 133MHZ.
Layer? Oder ist das egal?
Markenspeicher besser als no-name, oder in dem Fall wurscht?
UND ECC???
Aber wenn ich bei Geizhals schau, finde ich gar keine Infineon mit 100MHz.
Wie klingt das zum Beispiel: 700öS beiPlug DIMM: 128 MB SDRAM PC100 168pin, 16-CHIP, eeprom

Danke für die nochmalige Hilfe!
Schöne Woche an euch alle!!!
eva

09.04.2001 13:01

Nimm 133MHz. Ob 4 oder 6 Layer und CAS2 oder 3 is wurscht, da du schon PC-100 RAM drin hast.

ECC ist nur was für Server, das brauchst nicht.

Tarjan 09.04.2001 13:52

Wenn du sie mit den PC100 verwenden willst, kannst du eigentlich alle am Markt befindlichen zulegen (natürlich keine 66, falls die noch verkauft werden).

Lord Frederik 09.04.2001 14:00

ecc - nein wozu auch ?
kommt darauf an was du weiter vorhast, wenn du relativ bald aufrüsten willst mit neuem board oder so dann 133er markenram, wenn es etwas länger dauert so mindestens 1 jahr kauf das billigste was du bekommst. ddrram sind im anmarsch mit riesenschritten !!! und in einem jahr sind sdram ein fall fürs museum. mfg. LF PS leider, leider

4eva 12.04.2001 14:14

läuft
 
128SDRAM Infineon /133 ist bereits eingebaut und läuft tadellos!!!
-viele Dank an alle für die Hilfe!
eva

nordbahnfredi 13.04.2001 09:05

100 oder 133 MHz DIMM?
 
liebe eva u. alle anderen,

was haltet ihr von diesem PC-Welt-Artikel:

Arbeitsspeicher Flotte Speichermodule drosseln Hauptplatine
Problem: Ich möchte meinem Rechner mehr RAM spendieren. Laut Platinenhandbuch benötige ich ein PC100-DIMM-Modul. Der Verkäufer riet jedoch zum flotteren PC-133-Riegel. Würden Sie das auch empfehlen?
INES T, HANAU
Lösung: Lassen Sie die Finger vom teureren PC-133-Modul. Es ist der PC-100-Variante in Sachen Tempo nur in Hauptplatinen mit über 100 MHz Systemtakt überlegen. Da der Hersteller PC-100-Dimms empfiehlt, arbeitet Ihre Platine sicher nur mit 100 MHz. Die Hauptplatine würde ein PC-133-Modul wie einen PC100-Kollegen ansprechen - Sie hätten keinen Geschwindigkeitsvorteil. Bei den meisten PC-133-Dimms müssten Sie stattdessen sogar mit Tempoeinbußen rechnen. Denn diese Module sind so konzipiert, dass der Lesezugriff auf die Spaltenadresse (CAS Latency) erst nach drei Taktzyklen erfolgt. Dagegen erlauben die PC-100-Varianten üblicherweise bereits nach zwei Taktzyklen einen neuen Lesezugriff aufs RAM. -tf



wol 13.04.2001 09:28

Das kommt doch immer drauf an: Es gibt beide Sorten von Speicher mit CL2 oder CL3, wenn ich die 133er mit FSB100 betreibe, kann ich ja auf jeden Fall versuchen sie mit CL2 zu fahren. Ist bei mir immer noch gegangen.

garfield36 15.04.2001 12:33

Alles eine Preisfrage!
 
Wenn man eine Platine hat, die nur PC100 SDRAM unterstützt, reichen solche Speicherbausteine natürlich vollkommen aus.
Möchte man aber später aufrüsten, wäre es besser gleich PC133 zu nehmen. Da kommts aber darauf an, wann man aufrüsten will, in einem Jahr sind SDRAMs möglicherweile überhaupt ein Auslaufmodell.
Ist natürlich auch eine Preisfrage, 128MB PC 100 2-2-2 kosten ab 732.-, sind aber schon schwer zu bekommen. PC 133 2-2-2 sind wesentlich häufiger und leichter zu bekommen, kosten aber ab 1188.-.

nordbahnfredi 15.04.2001 15:39

hallo garfield,

müssen es unbedingt 2-2-2 Steine sein, merkt man den unterschied zu 3-3-3 ???

wobei es wahrscheinlich am vernünftigsten ist gleich das ganze board + cpu + ram zu tauschen, die preise fallen eh laufend.

übrigens der preisunterschied zwischen pc100 und pc133 ist doch minimalst - oder nur bei den 3-3-3ern?

renew 15.04.2001 15:50

teuerer sind natürlich echte PC133 2-2-2 Rams, brauchst nur beim Geizhals schaun. Aber so extrem is das auch nicht. Ich halt aber nicht wirklich viel davon das es wirklich was bringt, außer bei Benchmarks natürlich ;), die RAM auf 2-2-2 laufen zu lassen.

Ich hab meine Infineon mit fehlerfreiem SPD, und lass sie so auf 3-3-3 werkeln, is ma eigentlich wurscht, weil ich glaub das ma kaum an Unterschied im Normalbetrieb merken wird...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag