WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fragen zu AI Traffic (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=187144)

wideroe 09.03.2006 16:27

Fragen zu AI Traffic
 
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es so eine Frage schon einmal gab, aber ich möchte sie trozdem mal stellen.

1. Ist es möglich dem AI Traffic zu befehlen Platzrunden zu fliegen?
2. Kann man dem AI Traffic befehlen, so genannte Patrollienflüge zu fliegen? D.H. Man startet von einem bestimmten Flugplatz, fliegt eine ganz bestimmte Schleife und kommt dann ohne Zwischenlandung wieder zurück.
3. Kann man ihm befehlen, einen Formationsflug durchzuführen, so mit 2 - 3 Flugzeugen nebeneinander?

Danke

Gruß
Max

thb 09.03.2006 17:03

Hallo Max!

Kurz und knapp: Drei Mal nein.

ju52 09.03.2006 17:24

Hi Max,

im Prinzip gehen davon einige Dinge. Nimm einfach einen x-beliebigen Flugplan und ändere alle Flughäfen in den von Dir gewünschten um.

Ich habe die Scenery Gibraltar von Simwings und bis auf ein oder zwei Charterflieger war hier immer "tote Hose". Also habe ich mir eine C-130 der RAF als AI-Flugzeug genommen, einen Fluplan wie oben beschrieben geändert und dreimal in die flightplan.txt eingefügt. Als Ergebnis standen nun drei der Herculessmaschinen in Gibraltar und setzten sich dann hübsch hintereinander zur Startbahn in Bewegung um dann auch schön einer nach der anderen abzuheben. Also erst einmal ein gutes Ergebnis. Die Flieger kurvten dann hintereinander in gewissem Abstand um Gibraltar umher (die Spanier wären warscheinlich ziemlich sauer ;-)), um dann immer wieder den Flughafen anzusteuern, aber kurz vor Erreichen der Landeschwelle durchzustarten. Ich nehme an, daß die Zeiten im Flugplan zwischen Abflug und Ankunft einfach zu lange waren. Da die Flieger nach dem Start ja quasi schon wieder am Ziel waren, wird der Traffic des Flusi versucht haben, die Maschinen immer wieder runter zu bringen. Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden, aber experimentier mal ruhig ein wenig. Mir hat´s viel Spaß gemacht. Formationsflug nebeneinander halte ich für nicht möglich, es sei denn, Du arbeitest mit zwei übereinanderliegenden AFCAD´s, so daß die Flieger parallel zueinder starten könnten. Ich weiß aber nicht, ob der Traffic einen bestimmten Mindestabstand untereinader einhalten muß. Also nur eine Idee und ohne Garantie...
Grüße
Christopher
ju52

wideroe 09.03.2006 18:15

Ich habe noch eine Frage dazu:

4. Ich habe es jetzt mal versucht mit den Fliegern, aber irgendwie gehen die nicht in die Luft... Muss ich länger vorher im FS gewesen sein so 10 min.? Also da tut sich garnix, da stehen nur die Maschinen, kann mir jemand weiterhelfen?

Danke

Gruß
Max

WolframB 09.03.2006 20:15

Hallo Max,

Zu Frage 1: Bedingt ja. Es können touch and go definiert werden. Jedoch keine echte Platzrunde nach Vorgabe.

Zu Frage 2: Es wurden schon Versuche unternommen eine Art Staffel mit AI zu programmieren. Sehr gut haut das nicht hin. Ich hatte mal mit 4 Mil Jets rumprobiert, meist waren nur 2 sehr dicht unterwegs. Bei der Landung war dann sowieso Schluss, die ATC lässt immer nur einen landen. Suche mal hier im Forum, es gibt einen thread dazu (wann das genau war kann ich nicht mehr sagen, eventuell im Herbst 2005)

Zu den nicht bewegten Flugzeugen: Es wird im AI traffic nicht die lokale Zeit verwendet. Alle Zeitangaben im Flugplan sind UTC oder Zulu (Greenwich) Zeit. Daher mal die Zeitvertstellung nutzne ob sich dann was bewegt. Auch wichtig, der Airport im AFCAD muss ohne Fehler sein und ATC haben. Eine Prüfung im AFCAD Programm listet die schlimmsten Macken auf, falls welche da sind.

Gruß,
Wolfram

rolfuwe 10.03.2006 08:01

Platzrunde: VFR
Schleife: IFR, in Abhängigkeit von der Lage der Knotenpunkte

AC#22,C172,66%,2Hr,VFR,00:00:00,00:15:00,35,F,1,ED IB,01:00:00,01:15:00,35,F,2,EDIB

AC#25,C182,66%,2Hr,IFR,00:30:00,00:45:00,35,F,1,ED IB,01:30:00,01:45:00,35,F,2,EDIB

Alle 1/2 Std. startet eine Cessna, im Wechsel Platzrunde und Schleife.

Das mache ich schon immer auf allen kleinen Plätzen (in meinem Bereich) geht auch als Segelflug (z.B. mit Discus).

AFCad muß natürlich OK sein.

Formationsflug ist nur als Einzelflug mit kurzem Abstand möglich. Wenn`s beim Landen eng wird, dann wird Landung abgebrochen, Platzrunde usw.

Frank Bergmann 10.03.2006 08:03

Zitat:

Ich nehme an, daß die Zeiten im Flugplan zwischen Abflug und Ankunft einfach zu lange waren.
Aber das Traffic Tool rechnet doch die Ankunftzeit nach und korrigiert es.

Gruß Frank

rolfuwe 10.03.2006 08:12

stimmt, um die Landezeit braucht man sich nicht zu kümmern.
Die Startzeit im rechten Teil der Flightplanzeile muß aber nach der Landezeit vom linken Teil liegen. Plus Zugabe für Start, Landung, Gegenwind. Es wird nur aus der Reisegeschwindigkeit und der Entfernung die Zeit ausgerechnet. Bei Platzrunden sind es immer 15 Min.

Uwe

Frank Bergmann 10.03.2006 09:20

Zitat:

Ich habe die Scenery Gibraltar von Simwings und bis auf ein oder zwei Charterflieger war hier immer "tote Hose".
Also mit MyT ist schon was los.

Gruß Frank

ju52 10.03.2006 09:30

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe die Scenery Gibraltar von Simwings und bis auf ein oder zwei Charterflieger war hier immer "tote Hose".
--------------------------------------------------------------------------------


Also mit MyT ist schon was los.

Gruß Frank


n´Morgen,

nachdem ich einige englische Chartegesellschaften von Malaga (LEMG) umgeleitet habe, ist in Gibraltar auch mehr los. ;)

PS: Ich war mal für einen ganzen Tag auf Gibraltar. Ich habe lediglich einen Start für eine Chartermaschine gesehen (ich glaube, damals war´s Air Europe, ist aber schon Jahre her). Ansonsten war hier aber wirklich tote Hose. Keine Militärmaschinen, Transportflieger, o.ä., einfach nichts.

Grüße
Christopher
ju52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag