![]() |
dvd-player an beamer: welche verbindung(-skabel)?
hallo,
ich hab mir jetzt einen sanyo z1x lcd beamer angeschafft und einen player, der video, s-video und rgb ausgang hätte. das alles kann der sanyo verarbeiten. bevor ich mir nun irgendwelche kabel anschaffe stellt sich mir die große (laien-)frage der qualitativ besten verbindung bzw. welche unterschiede es gibt. daher meine frage: welche verbindung (video/s-video/rgb) ist am ehesten zu empfehlen und warum? lg und danke im voraus, kempfi |
.
Component-Video 3 x Cinch Kabel oder SVIDEO-Kabel , damit bekommst zwar später mit HDTV-Playern und geschützten Titeln auch nur PAL auf den Beamer aber HDMI hat der Beamer eben nicht. |
Component-Video 3 x Cinch Kabel = ???
rgb?? |
Zitat:
S-Video-Kabeln wird auch nicht billiger sein und damit bist immer auf PAL beschränkt andererseits könntest auf den TV-out vom PC anstecken. Welche Länge brauchst, festinstallation oder mobil? |
kosten sind nicht so wichtig. ich möchte nur wissen, was die intelligentesten lösung wäre. beamer wird nur zu hause verwendet.
es wir nur eine lösung für die zuspielung vom dvd-player (standgerät) zum beamer benötigt. |
.
Ein SVIDEO Kabel läst sich einfacher verlegen, dafür kannst die ChinchStecker vom RGB-Kabel selber löten und mußt nicht die Stecker miteinziehen. SVIDEO ist vorallem nur ein Kabel und nur ein Stecker und PC-kompatibel. RGB bietet mit ensprechenden Player 1024x576 von PAL-DVDs und kann nur schwer mit dem PC verbunden werden. VGA SUB-D15 passt nur zum PC oder DIVX-Playern und bietet auch die ganze Auflösung. Nur für Filme und Festinstallation würd ich RGB und HDMI Kabel (für den nächsten Beamer) verlegen. Anstelle eines teuren 3Pol-RGB Kabel, kannst auch 3x einzelene Composite Kabeln nehmen. |
ojojo, klingt alles ein wenig verwirrend. aber eine frage - sofern ich richtig verstanden habe:
ich habe genügend kabel die an beiden enden einen gelben video-stecker haben. kann ich einfach 3 stück von denen zur verbindung verwenden und habe den gleichen effekt wie mit 1 rgb kabel? |
und gleich noch eine frage:
wenn ich das per rgb mache: soll ich dann die basis null-werte bei dvd-player und beamer bestehen lassen? |
Zitat:
Da gibts keinen Unterschied fürs Auge, einzelne gleichlange VideoKabeln mit 75Ohm und es passt. Kenn den Beamer und den Player nicht, Setupfragen mit dem Handbuch oder Hotline klären. |
ok. trotzdem danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag