![]() |
Intels neue Architektur heißt Core (+ Benchmarks!!!)
Intel hat auf dem IDF seine neue Architektur, basierend auf den Cores Merom (Mobile), Woodcrest (Server) und besonders Conroe (Desktop) vorgestellt.
Quelle Dazu gibts von Anandtech erste Benchmarks und ich muss ehrlich zugeben, dass mich die Ergebnisse total umgehauen haben! :eek: Anandtech Benchmarks :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: Da wirds AMD schwer haben, dagegen etwas zu unternehmen. Zwar könnten sie uns bis zum Erscheinen in einem halben Jahr noch überraschen, aber so sicher ist das nicht. :heul: Konkurrenz ist zwar gut, aber nach diesen Benchmarks... weiß ich nicht, was AMD dagegen halten könnte. |
Re: Intels neue Architektur heißt Core (+ Benchmarks!!!)
Zitat:
Guru |
Na hoffentlich. :D
|
Es ist gut, daß bei Intel ein wenig Terrain gut gemacht wird.
Die Bilanz ist allerdings so, daß man einerseits einen alten Opteron gegen einen neuen Prozessorkern (65nm Woodcrest) stellt und selbst da im Wesentlichen schlechter abschneidet, und andrerseits einen 65nm Prozessorkern (Conroe) gegen einen 90nm Prozessorkern (AMD64 X2) laufen lässt. Die kürzeren Signalwege bei 65nm, die Verkürzung der Pipelines und die parallele Bearbeitung mehrerer Befehle wirken sich erstmal gegen ein 90nm Prozessor aus. Das wird sich aber wieder ändern. |
:lol: Die Signalewege zwischen 65nm und 90nm machen also den Unterschied aus?
|
Zitat:
Und dass AMD bald eine Antwort darauf hat, kannst sicher sein ;) Ciao Oliver |
Wieso macht er dann diese Eigenschaften auch an der Strukturbreite fest?
|
Deswegen weil sich der Prozessorkern im Zuge der Umstellung geändert hat und bei 65nm die Wege der Daten durch andere Verschaltung kürzer geworden sind. Es ist auch der Cachebereich grösser geworden, sowie vollständig nutzbar auch bei Einkernbetrieb. Die kürzeren Wege durch 65nm an und für sich ergeben auch einen kleinen Vorteil, wenn auch gering, da es sich nicht nur um (Struktur-)Breiten sondern um insgesamt kürzere Längen handelt.
|
Das ist Blödsinn gelinde gesagt. 25nm interessiert ein Elektron nicht wirklich.
Von wegen Pipelines etc... okay, aber sicher nicht wegen Weglängen. |
25nm * 100.000 (Bahnen) * 2.000.000.000 (Takte/sek) * 60 (Sek/min) macht den Unterschied.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag