![]() |
wavenet noch immer am boden
macht ma alle druck und überhauft sie mit beschwerde email´s!
die connection is fuck und das war nicht immer so, der ping is zwar ok aber die kleinen time outs sind nicht zu unterbinden, ob skype oder ts ob ein ego shooter oder sonst was also schreibt alle in einen eindeutigen ton das ihr nun erfolge sehen wollt! ich finde die nehmen das alles auf eine viel zu leichte schulter und denken die werden schon alle warten doch bei den speed den die an den tag legen habt ihr alle "ja wirklich alle auch die hinter den 7 Bergen wo im Moment noch die buschtrommeln sind" probs. also macht denen dampf. |
|0o0|
|
welches paket hast du?
mit ~300kb kannst es für deine anwendungen eh vergessen. |
Zitat:
ne ich kenn noch einen bekannten der auch probs hat und aber vorher keine hatte und nur mit 128 K/Bits raus fahrt :bier: prost wavenet ich scheiss schön langsam drauf :P |
Diese ständige störungen gehen wirklich auf die nerfen.
Laut http://speedtest.wavenet.at/ bin ich gerade mal mit 174.68211432682 kbps Untersechs, statt den 768 kbps. |
hab gestern mit jemandem gesprochen..
in seiner frima sind auch einge kollgen die wavenet haben und bei denen das selbige problem,... ich kanns nicht oft genug sagen, wenn wir uns nicht melden und lästige mails an den verein senden wird sich sicher nix verändern |
Mein Wavenet :-)
Hallo,
Was äußern sich die Probleme genau ? Ist es der reine Durchsatz oder habt Ihr auch Probleme mit der Verbindung grundsätzlich. Ich pinge unet.univie.ac.at ( 94 % success, teilweise Ausfälle von 20 Sekunden. ) Beide Wavenet DNS Server ( 70 % success !!!! ). Und das während der unet ping erfolgreich weiter läuft. Der Ping ist über 10-15min erfolgreich und dann gibt es 20 sekunden Ausfälle und das ist das Problem. Bei SIP und Skype sind die 20 Sekunden Ausfälle, die vorkommen unhaltbar. Web Browsing für wiederklickende Surfer ist kein Problem :-) Meine Wavenet Geschichte: Ich bin seit einem Jahr dabei und hatte immer nur Probleme. Eine lange Geschichte mit der Installation und Beschwerden habe ich hinter mir. Nie habe ich eine brauchbare Antwort von Wavenet bekommen. Meißt überhaupt keine. Das haben sie mir sogar angekündigt. Wavenet beruft sich immer auf den Servicepartner, der mich derart über den Tisch gezogen hat, daß ich nichts mehr mit ihm zu tun haben möchte. Als langjähriger GSM und UMTS Funknetzoptimierer kenne ich mich mit der Technik aus und der Fehler liegt auch nach Aufwendigen Umbauten und Messungen sicher nicht bei mir. Ich habe einen Pegel von -70dbm gemessen. Dann plötzlich ist der Accesspoint von Wavenet nicht mehr erreichbar und kommt wieder zurück. Antenne und Kabel sind bereits getauscht. Bridge ebenfalls. Mit einem Spektrum Analyser bin ich die Funkstrecke abgefahren. Zwar ist auf den WLAN Kanälen einiges los aber der Wavenetkanal ist sauber. Was also ist da los ? Kopf hoch. Alles wird gut. Immerhin ist DSL inzwischen Verfügbar. Der Nachbar hat es schon. So und jetzt den Text noch schnell in die Zwischenablage kopieren, falls er nicht gepostet werden kann. :-) Grüße Matthias |
Ohne dass man sich beschwert, wird sich keiner dem Problem annehmen können. Bei mir war die Sache innerhalb einer Woche erledigt.
|
was haben sie getan
um das Problem zu lösen ? Bzw was hat Dein Vertriebspartner getan.
Hattest Du das selbe Problem mit den Aussetzern ? Ich bekomme von Wavenet keine Hilfe aber vielleicht schildere ich das Problem falsch oder ich habe mit den falschen Kontaktpersonen gesprochen. Sie messen den Link, der ist ok und dann sehen sie die Bridge nicht mehr und verweisen auf den Vertriebspartner. ICH WÜRDE VIEL DAFÜR GEBEN, WENN MIR WAVENET HELFEN WÜRDE oder jemand den passenden Tip hätte. Ich sehe nur nicht ein wieder den Vertriebspartner zu zahlen wenn bereits die ganze Hardware ( Bridge, Kabel und Antenne ) getauscht sind. Ohne Verbesserung. danke Matthias |
Funktioniert nun Perfekt
Ich kannes kaum glauben aber seit fast einer Woche habe ich kein Problem mehr.
In Skype gewöhne ich mir "Hallo, bist Du noch da?" langsam ab obwohl es sehr tief fest saß. 30min Unterbrechungsfrei SIP ist kein Problem mehr. Die Lösung: Ich habe zuvor schon meine DLINk Bridge 810+ gegen eine andere DLINK ( groß flach ) getauscht. Das hat nichts gebracht. Nun habe ich eine "LongRange" Bridge versucht. Klingt immerhin gut. Flach mit mehreren LEDs nebeneinander. Eine genaue Herstellerbezeichnung steht nicht drauf. Und siehe da geht die Sonne auf... !!!!! Diese Bridge hat eine höhere Empfindlichkeit und sie bietet die Option "Dichtes WLAN Netz" an. Laut Spezifikation sucht die Bridge nur dann einen anderen Access Point wenn die Störungen von anderen ( meinen Nachbarn in der Umgebung mit WLANRouter ) sehr sehr groß werden. Ich vermute, daß die DLINKs einfach zu dumm waren und immer wieder gesucht haben und dann zeitweise offline waren. Ich bin zwar kein Long Ranger ( 48% ) aber die Wahl der Hardware muss stimmen, damit es gut funktioniert. Lieber ein wenig mehr Kanonen auf die Spatzen richten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag