![]() |
DVB-T (bezogen auf den Newsbeitrag)
Also so wie ich den Artikel über DVB-T hier auf der Newsseite verstanden hab, dürfte das ja nicht gerade die Neuerfindung des Rades sein, hm? :rolleyes:
Also ursprünglich dachte ich, dass das sicher eine geniale Sache wird (Qualität, Angebotene Kanäle, Preis), aber irgendwie dürfte dem nicht so sein. Echt verblüfft hat mich der genannte Preis - 100 bis 150 Euro pro Fernseher für eine Box? WTF! Da bekomme ich ja schon ein kleines Sat-Set beim Baumarkt drum, mit dem ich unterm Strich wesentlich besser dran bin... |
Genau so is es aber leider...
|
Bei mir zuhause in Bgld. hab ich ja schon längst DVB-S, hier in Wien auch nahezu, wenns nur einigermaßen problemlos möglich wäre. Somit hofft man ja auf DVB-T, aber das... :heul:
Zumindest ist die Qualität von österreichischen SAT-Sendern viel besser und der Preis um Längen besser. |
Ich denke mal der grosse Vorteil wird in der mobilen Anwendung liegen. Du musst nicht immer die Schüssel nachjustieren, DVB-T geht im fahrenden Auto.
mfg werner |
DVB-T im fahrenden Auto is ma ziemlich blunz'n.
Du musst dir denken, dass DVB-T erstmal nur in den Großstädten realisiert wird. Bis dann genug gedeckt ist, dauerts halt. Und mitten in einer Stadt wird man im Auto wohl kaum auf den Fernseher achten. :rolleyes: |
das problem ist ja, dass anstelle von mpeg-4 nicht h.264/mpeg-4 avc verwendet wird, wie das ja auch schon in deutschland und in frankreich (dort auch bei dvb-t) der fall ist
damit würde sich bei gleicher bitrate, gleicher sendeanzahl eine höhere bildqualität liefern lassen das ganze wurde ja auch im newsbeitrag angesprochen ich glaube das ganze thema kompressionsformat (mpeg-2 total veraltet) haben die herren im ministerium oder wo auch immer das entschieden wird einfach verschlafen... vielleicht sollte man als zukünftiger konsument eine kleine aktion starten um auf diese schwachstelle hinzuweisen, denn im moment wenn die bevölkerung flächendeckend mit neuen recievern ausgerüstet ist und alle merken, dass die digitaltv qualität sch* ist, dann ists zu spät... |
Zitat:
und nicht nur im Auto,auch am Laptop. USB zubehör dazu gibts zuhauf schon in Deutschland. Und es werden dann mehrere Private Lokalsender kommen,da dann die Lizenzen nicht anfallen,weil ja nur Lokale aussendung. Wird aber alles noch kommen,mal beim Nachbarn gucken. |
Gibts eigentlich irgendwo infos, ob bzw. wann dann das analoge Signal abgestellt wird?
|
Info's gibts auf der Orf Seite.
Aber es soll ca. 4-6 Monate nach Umstellung abgeschalten werden. mfg werner |
Zitat:
Ich hab's schon gemacht, mit besch...enem Erfolg. Das derzeit in Wien ausgestrahlte DVB-T Signal laesst (im Gegensatz zum alten analog TV) keinen Empfang im fahrenden Auto zu. Durch die dauernden Feldstaerkeeinbrueche friert das Bild staendig ein. Sogar bei der Vorbeifahrt mit direkter Sicht zum Funkturm. Nur sobald man an der Kreuzung stehen bleibt isses Bild wieder da. SCH.....-Fernsehen ! Spoon_Y :mad: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag