WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Wie ist euer Sinkflug ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186356)

Malle 27.02.2006 02:48

Wie ist euer Sinkflug ?
 
Hallihallo,

hier ich mal wieder !

Ich wollte mal fragen wie ihr, zB dem Sinkflug bei der 737 PMDG gestaltet - FSP , wo ja so gut wie jeder Fehler geahndet wird. Also VNAV disconnected igendwann ... ich weiß allerdings nicht warum.

LVLCHG kann ich zwar mit meiner Geschw. sinken ... reicht aber net :(

V/S -> wenn ich so sinken tu wie ich will, komm ich an die 250 kt Grenze !

Meine Frage nun, wie leite ich am besten den Sinkflug ein ! VNAV discon .... kA warum das passiert, haben mit FSNavigator meine Route erstellt, und theo.. stimmt ja alles.

Oder habt ihr einen Punkt, den ihr zum Descent berechnet ?

Fliege mit der PMDG737 und ATCFS04 .. gibts wat besseres als ATC von dem FS außer online fliegen ?

:bier: :bier:

Bernhard Klaus 27.02.2006 06:56

Die PMDG737 gibt dir doch eh im FMC den ToD vor? Und wenn dir dann VNAV rausfliegt, dann warst zu schnell. Um dem vorzubeugen immer auf die Geschwindigkeit schauen und im Bedarfsfall mit den Spoilern "spielen".

Luckies 27.02.2006 07:39

Prinzipiell hast Du drei Möglichkeiten zu Sinken.
Zum einen den schon oben erwähnten T/D durch den FMC, wonach die Maschine den
Sinkflug selbst einleitet.
Oder Du bedienst Dich der allgemeinen Formel um festzustellen wieviel Höhe Du
abbauen musst und in welcher Entfernung Du damit beginnst. Dies würde ich per FLCH
durchführen.
Oder einfach einen Hold in Deine Route einbauen und in der Schleife sinken.
Ist vielleicht nicht Genleman-Like, aber prinzipiell durchführbar.

Wie auch immer, den Wechsel auf eine niedere Höhe musst Du auf jedenfall beim
ATC erfragen.

FotoBot 27.02.2006 09:16

Hallo Marc,

hatte das Problem zu Anfang mit der PMDG 737 auch. Ich weiß nicht, ob dass das Allheilmittel ist, aber bei mir hat dieser Tipp geholfen:
Im FMC sollte man die Forecast-Seite (erreicht man über die "DES"-Seite) ausfüllen.

Näheres dazu z. B. hier:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...=pmdg+forecast

Vielleicht hilft's ja. Seitdem ich die Seite ausfülle, habe ich jedenfalls nur noch höchst selten einen Overspeed Disconnect.

Gruß
Lars

Hans Tobolla 27.02.2006 14:48

Hallo,

ich fliege fast nur noch online mit der PMDG 737-800. Ich verfahre so:

Für den letzten Wegepunkt einer STAR (zugleich auch Clearance Limit) gebe schon in der Reiseflughöhe auf der LEGS-Page minimum clean/ niedrigste Höhe ein.

Beispiel:

BETOS 220/8000

Der FMC bestimmt danach sofort den TD neu, und berücksichtigt dabei auch den aktuellen Wind. Wichtig ist nur, dass man den Sinkflug auch wirklich am TD mit Levelchange beginnt. Zu hoch und/oder zu schnell passiert mir kaum noch. Gelegentlich verlangt der FMC mal nach mehr Drag. Dann fahre ich eben für eine Weile die Bremsklappen aus.

Das Ausfüllen des Forecast spare ich mir. Einmal fehlen mir sowieso genaue Windwerte für die Höhen und außerdem bin ich einfach zu faul.


Gruß!

Hans

flyfan 27.02.2006 14:59

Lol alles Gute Ideen hier....für die Mathematiker (und Taschenrechner-Programmierer) hier: TOD (mit 3° descend; Entfernung in Meilen vom letzten Wegpunkt) = Höhe AGL (in Fuß)/tan(3)/5612,121212121212 :D
zB: Reiseflughöhe FL360/Dest: Innsbruck (~1900ft) -> 34100/tan(3)/5612,1212121212 = (rund) 116nm d.h. 116nm vor LOWI den Sinkflug einleiten (Ohne FMC sink ich dann meistens bei 280KIAS; 1800ft/min)
-Gibt halt doch Vorteile wenn man einen Profi hat, dem mathe Spass macht:-)

Hans Tobolla 27.02.2006 17:00

Super, flyfan!

Und wie brücksichtigst du mit den Taschenrechner einen ordentlichen Rückenwind (50 Kts) und einige Schleifen längs der STAR?
Ich nutze stets den für den Flieger optimierten "Taschenrechner" mit der Bezeichnung FMC. Außerdem habe beim Onlinefliegen kaum Zeit, zusätzlich auch noch auf einem Taschenrechner herumzu tippen.

Gruß!

Hans

zwerggwion 27.02.2006 17:48

Ja, hm, da hätte ich nu auch mal noch ne Frage... Also ist mir schon öfter passiert, dass mich der ATC (online) nicht die STAR hat abfliegen lassen, sondern die per DIRECT abgekürzt hat. Da hängste dann natürlich in den Seilen... Tut man dann erst bremsen und dann runter, oder erst mit Full Speed auf 10000 ft und dann auf 250 KIAS runter? Meist muss ich dann kurz vor dem GS noch in ein Hold, weil zu hoch und ich hab' auch keinen Bock, ständig die Speedbrakes rauszuhauen... Das ist so laut... :-(

Was tun?

Thomas

flyfan 27.02.2006 19:12

Zitat:

Original geschrieben von Hans Tobolla
Super, flyfan!

Und wie brücksichtigst du mit den Taschenrechner einen ordentlichen Rückenwind (50 Kts) und einige Schleifen längs der STAR?
Ich nutze stets den für den Flieger optimierten "Taschenrechner" mit der Bezeichnung FMC. Außerdem habe beim Onlinefliegen kaum Zeit, zusätzlich auch noch auf einem Taschenrechner herumzu tippen.

Gruß!

Hans

Hi Hans-glaubs mir das funzt echt gut;) bis 95kn direkten Rückenwind hab ich keine Probleme -dann steiger ich halt die Desc Rate auf HÖCHSTENS 2300ft/min. Ausserdem wenn ich eh schon Höhenangaben innerhalb der STAR hab is es noch viel einfacher weil ich dann nicht die Anschneidehöhe fürs ILS/LOC mit einkalkulieren muss. Und glaubs mir: Zumindest ich hab noch genug Zeit während der Cruise bzw im initial descend das auszurechnen (hab die Operation bei mir im TX eingespeichert; d.h. ich drück einfach zB 36000 OP1 und schon BINGO. Ach ja, dass ich die Checklisten ganz normal durcharbeite dürfte ja hinlänglich bekannt sein und ebenfalls, dass es da draussen auch Flugzeuge ohne FMC/FMGC gibt wo dir den Desc selber ausrechnen MUSST.:bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag