WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatte S-Ata (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185976)

Smokey 21.02.2006 18:06

Festplatte S-Ata
 
Hi,

die Festplatte soll ein Geburtstaggeschenk sein. Daher weiß ich ned genau welches MB vorhanden ist.

Sie ist auf jedenfall S-ATA tauglich, ob S-ATA II hab ich keine Ahnung.

Ich hab aber gehört das eine S-ATA II Platte auch an einen S_ATA anschluss verwendet werden kann.

ich dacht da an die Platte:

Festplatte SATA II Seagate Barracuda, 7200.9, 300 GB, 16MB
Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm
Zugriffszeit: 8,5 ms
Interface: Serial ATA II
NATIVE COMMAND QUEUING 126,00 €
(Preis von DiTech)

Habt ihre eine Empfehlung welche Platte ich kaufen soll? oder ist die eh ganz okay.

sollte jedenfalls unter 130€ bleiben und in Wien lagernd (abholung muss möglich sein!)

bin schon auf eure Meinungen dazu gespannt.

mfg smokey

Wolverine 21.02.2006 20:54

Bin momentan auch am überlegen, mir eine S-ATA HDD zuzulegen.

Momentane Favoriten:
Maxtor MaXLine Plus III 250 GB SATA II oder
Maxtor MaXLine Plus III 300 GB SATA II

Diese Platten bieten alles momentan mögliche:
- SATA II
- NCQ
- 16 MB Cache
- schnell & leise

und soll schneller sein als die Seagate mit 16 MB Cache!
=> siehe hier !

Also eine glatte Empfehlung!!

Oli 22.02.2006 08:58

Kann dem Vorposter nur zustimmen. Die Seagate sind zwar nicht schlecht, aber bei den gestellten Anforderungen ist die Maxtor besser

(habe übrigens selbst die mit 300GB seit kurzem im Einsatz und bin sehr zufrieden damit).

Natürlich kannst auch eine SATA-II Festplatte an einem SATA-I Board problemlos betreiben. Es werden dann halt nicht alle Features unterstützt (z. B. NCQ, etc.) - bringt aber im Homebereich eh kaum was.

Ciao Oliver

lalaker 23.02.2006 13:44

Ich habe die Maxtor MaxLine III 250 GB (Sata I) und bin nicht ganz zufrieden.

Die Zugriffszeit ist doch erschreckend langsam.

Vorher hatte ich ausschließlich IBM/Hitachi als Systemplatten, und dabei hätte ich bleiben sollen.

Als Datenplatte spricht aber nix gegen dieses Modell.

Ich empfehle dir die Hitachi 250 BG SATA II. (Isst im Moment in Wien aber schwer erhältlich)

red 2 illusion 23.02.2006 14:38

.


Maxtor oder Seagate verbauen eh die gleichen Teile, sind kurz vor der Fusion die beiden Hersteller.

Einzige Alternative:

http://geizhals.at/eu/a139757.html
http://geizhals.at/eu/a180933.html

IBM/Hitachi baut keine 300GB für den Dektop derzeit und Samsung kommt bei SATA immer wieder mal Probs mit den Specs.

Ich hab halt WD und in 2Jahren nur 1/10 der DatenFehler die ich mit Maxtor hatte. Wobei Maxl eine 10Potenz bessere Fehlerkorrektur haben will.

lalaker 23.02.2006 14:42

Maxtor und Seagate fusionineren?

Gibt´s dazu vertrauenswürde Infos?

Sorry for OT

red 2 illusion 23.02.2006 14:47

Zitat:

Original geschrieben von lalaker

Gibt´s dazu vertrauenswürde Infos?
WCM Februar Seite 18.

Smokey 23.02.2006 21:46

dann sag ich mal herzlichen dank für die infos.

wird wohl die seagate werden 300 GB für 125,00€ beim DiTech ist ein guter Preis.

5 Jahre Herstellergarantie ist eh schon fast standard :D

mfg smokey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag