![]() |
Wegpunkt auf der Anflugachse hinzufügen?
hallo,
eine Sache beschäftigt mich schon länger: beim FMC der Dreamfleet wurde ein Wegpunkt vor der Rwy hinzugefügt, der RWY Ext hieß und damit wurde das Flugzeug schön gerade auf den ILS-Sender gebracht. Viele von mir erstellte Flugpläne bringen das Flugzeug meist kurz vor der Schwelle in einem spitzen Winkel auf die Achse. Ich korrigiere das, indem ich vorher auf hdg umschalte und dann selber eine Schleife fliege, um sauber die Achse anzuschneiden. Es gibt doch aber sicherlich in den FMC's der LDS, PSS und PMDG auch die Möglichkeit, noch so einen Wegpunkt anzulegen, oder? danke Kai |
Hallo Kai,
bei den neueren Addons ist es jetzt möglich - wie in der Realität - Approaches für die Runways auszuwählen. Damit hast du die Möglichkeit, entweder Standard Approaches oder auch RNAV Transitions auszuwählen. Somit hast du automatisch mindestens einen 10nm Final. Sollten für den Airport bzw. für die Runway kein Approach vorhanden sein, kannst du folgendermaßen selbst einen Endanflug erstellen. Möglichkeit 1: Bei den Boeing-Addons ist auch noch immer wie bei der Dreamfleet möglich, einen Rwy Extension Point einzufügen durch die von dir beschriebene Methode. Das ist immer dann auf der DEP/ARR Page des FMCs der Fall, wenn keine Approaches vorhanden sind. Möglichkeit 2: Du kannst dir einen sogenannten RW01 Point erstellen, auf den du dann weitere Punkte auf der Anflugachse erstellen kannst (sinnvoll beim erstellen eines Non-Precision Approaches. Du wählst im FMC einfach die anzufliegende Runway aus und gehst dann auf die Legs-Page. Dort klickst du links neben den RW-Punkt. Im Scratchpad sollte dann RW stehen. Editiere das dann so, dass da steht RW/-0.1 . Damit erstellst du einen Punnkt, der genau 0.1 hinter dem Threshold der Runway liegt. Wenn du nun diesen RW01 Punkt ins Scratchpad einfügst und wieder /-(Entfernung in nm) eingibst, kannst du Wegpunkte auf der Anfluggrundlinie hinzufügen. |
Es gibt noch weitere Methoden, die sogar eigentlich sinnvoller sind: Ein Anflugverfahren (ILS-Approach etc.) hat immer auch einen sogenannten FAF, einen Final Approach Fix. An diesem FAF verläßt das Flugzeug die Endanflugshöhe, die Final Approach Altitude. Der FAF ist i.d.R. entweder durch einen Punkt als Distanz auf einem Radial, und zusätzlich oft noch durch einen RNAV-Wegpunkt definiert. Hat man nun ein FMC ist es ein leichtes, diesen Punkt einzufügen, und ihn mit einer Höhenrestriction zu versehen.
DAs einzige was man braucht, ist die Approach Chart und das FMC. |
Hallo Kai,
ich benutze zur Erstellung der Flugpläne "FS Commander" (läuft dann auch als "Moving Map" auf einem zweiten durch WideFS verbundenen Rechner). Bei FS Commander kann man einfach per Maus-Click auf der dargestellten Karte Waypoints hinzufügen und sich so sein eigenes Anflugverfahren zusammenklicken. Den so erstellten Flugplan kann man in alle gängigen Addon-Flieger-FMCs (PMDG, Level-D etc.) oder als Standard-Flugplan in den Flusi importieren. Ist zwar eine nicht 100 %ig realistische Art ;) , aber weil das Auffinden geeigneter STARs immer so kompliziert ist, für mich das bequemste. |
hallo und danke für eure Antworten. Da habe ich ja einiges zum Trainieren:-)
mfg Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag