WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   close button entfernen/deaktivieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185457)

hazelnut 14.02.2006 16:05

close button entfernen/deaktivieren
 
Hallo!

Weiß jemand von euch wie ich den close button mittels javascript etc. in der titlebar im iexplore oder firefox disablen bzw. die ganze titlebar entfernen kann?
ich habe es schon versuch mit

titlebar=no

jedoch hat dieses nicht funktioniert.

gleich vorweg: ich will niemanden auf meiner seite "einsperren", damit er nicht mehr weg kommt..... es ist nur, denn benutzer klicken immer wieder statt sich abzumelden auf den close button und nicht auf abmelden, deshalb habe ich immer wieder probleme....


danke im voraus

chris

pong 14.02.2006 17:18

Gibts nicht

Zitat:

deshalb habe ich immer wieder probleme....
Dann hast du sowieso eher designtechinische Probleme..

pong

T.dot 14.02.2006 17:20

Jo, wie Pong bereits geschrieben: gibts nicht und macht auch keinen Sinn.

Du musst halt (wie bei ca. allen anderen Webanwendungen auch) davon ausgehen, dass nach X Minuten Inaktivität der Benutzer deine Seite verlassen hat.

mfg T.

hazelnut 15.02.2006 15:12

hallo....ich bin mir sicher, dass es in meinem fall sinn macht und es gibt auch keine designfehler.

eine andere variante wäre, dass ich irgendwie feststellen kann, ob der browser geschlossen wird, denn damit wäre auch dieses problem gelöst.


mfg

T.dot 15.02.2006 15:30

Vielleicht können wir dir eine alternativ Lösung vorschlagen, wenn du uns verräts wieso der Benutzer unbedingt auf den "Close-Button" drücken muss.
Nachdem wir keine Ahnung haben, was auf deiner Seite passiert tun man sich da ein wenig schwer.

Ansonsten kann ich dich nur auf Google und die Suche nach 'Javascript no titlebar' oder so verweisen.

mfg T.

hazelnut 15.02.2006 16:16

der befehl mit titlebar=no geht nicht....

also zu meinem problem:

die benutzer unseres kunden, die mit unserer software arbeiten vergessen manchmal, dass sie nicht auf den "logout" button klicken, sondern einfach den browser schließen. dies hat zur folge, dass die session(java) immer noch beständig bleibt. das problem ist, dass es für diese webapplikation zwingend ist, dass man sich ordnungsgemäß abmeldet, denn andernfalls ist die sessionverwaltung nicht optimal durchzuführen. das sessiontimeout kann nicht heruntergesetzt werden (kunde wünscht es so)

es gibt leider kein sessionevent beim schließen des browsers.

auch mit cookies ist es nicht möglich, da ich erst abfragen kann ob dieses cookie noch existiert, wenn eine neue seite aufgerufen wird....

möglicherweise wisst ihr anhand dieser schilderung eine andere lösung
danke!

mfg

jak 15.02.2006 17:01

Wenn du keinen eigenen Client entwickeln willst gibt es AFAIK nur die Möglichkeit über einen Timeout.

Wie wird die Session im Browser der User gespeichert? Wenn das über die URL geht oder über ein Session Cookie sollte es doch kein Problem sein. Wenn sich der User das nächste mal einloggt wird einfach nachgesehen ob es noch eine Session für diesen User gibt und diese bei Bedarf beendet. Wo liegt das Problem?

BTW.: Deine Anwendung muss irgendeine Möglichkeit haben mit inaktiven Sessions umzugehen. Du kannst ja nicht sicher sein, daß die Session nicht durch irgendetwas anderes (z.B. Browserabsturz, Verbindungs- oder Serverausfall) unterbrochen wird.

jak

pong 15.02.2006 20:19

Ähem deine Applikation kann kein reconnect? Bist du sicher, dass dies zweckdienlich - vorallem für deinen Kunden - ist?

Zitat:

dass es für diese webapplikation zwingend ist, dass man sich ordnungsgemäß abmeldet,
Gerade bei eine Webapplikation muss man dies berücksichtigen

pong

Biri 16.02.2006 10:09

hi,

wie bereits von den "vorrednern" geschrieben - bei einer web appl. musst du immer damit rechnen, dass die user NICHT irgendeinen Logout Button klicken.

Das irgendwie umgehen zu versuchen ist schlechtes Design und führt zu Problemen. (Was ist, wenn die User einfach den PC abdrehen?)

Aber wo liegt das eigentliche Problem?
Du kannst ja ein Session Coolie ablegen, das nach z.B. 10 Minuten abläuft.
Wenn der User den Schließen Button klickt und gleich darauf wieder auf die Seite zugreift, ist das Cookie noch gülitg und der User gilt als authetifiziert.
Wenn die dazwischenliegende Zeit (Timeout) > 10 Minuten ist, muss eine neuerliche Authentifizierung erfolgen.

Alle mir bekannten Webapplikationen machen das so und ich würde dir empfehlen, nicht davon abzuweichen.

fg
-hannes

3of4 19.02.2006 10:49

ganz zu schweigen davon, dass die pcs noch immer abstürzen, bzw. die netzwerkkonnektivität mal plötzlich futsch ist, und sie so "ausgestiegen" werden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag