WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBus + Standardfunktionen FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=185425)

MajorFibbs 14.02.2006 00:18

FSBus + Standardfunktionen FS2004
 
Hallo

Seit kurzem versuche ich 2 einfache Panels für Single-Engine Props mit FSBus COM III, Key + LED zu realisieren. Ich bin schon recht weit gekommen und folgende Funktionen konnte ich umsetzen:
- Lights (Beacon, Taxi etc.)
- Alt/Batt/Avionics
- Fuelpump, Pitotheat
- Magneto off/R/L/both
- Starterknopf
- Flaps Lever (0°, 10°, 20°, Full)
- Gear Indicator (3 green)
- Gear transition indicator (red)
- Elevator Trim (mit Knitter Drehschalter)
- Heading Bug (mit Knitter Drehschalter)

Software: FS2004, FSUIPC, FSrouter 2.4

Frage 1 : Wie realisiere ich die Definition des Fuel-Selectors (Both, R, L, off)? In der Befehlsliste von FSBus sehe ich diese Funktion nicht.

Frage 2: Wie realisiere ich den Rudder-Trim?

Obwohl ich viel gelesen habe, verstehe ich die Definitionen in der FSBus-Initialisierungs-Datei "FSIF.ini" nicht. Kann mir aber vorstellen dass mittels Hex-Code diese Funktion aktiviert werden kann. Oder irgendwie mittels Codes für FSUIPC?

Wenn jemand ein einfachen Worten hier Rat weiss, würde mir das weiterhelfen.

Schönen Abend - Valentin
(aka MajorFibbs)

MajorFibbs 14.02.2006 01:31

FSBus + Standardfunktionen FS2004
 
So, einmal darf ich auch Glück haben.

Die erste Frage kann ich selber beantworten. Nachdem ich das umfangreiche Dokument FSUIPC SDK überflogen habe, dachte ich mir dass ich einfach mal in dieses FSIF.ini folgenden Eintrag mache:

Lvl, Name, ID, Mode, Offset, Type, Opt, flags, scan, mul, div,
---------------------------------------------------------------------
2, "Fuel Selector", 519, 0, 0x0af8, I32, 0, RW, 10, 1, 1,


Dabei habe ich folgende Parameter geändert:
Lvl: Menuposition an der die neue Funktion gelistet werden soll. (ich habs im Menue "Fuel" unten angehängt)
Name "Fuel Selector" (einfach ein sprechender Name)
ID: 519 ist eine fortlaufende Nummer
Offset: 0x0af8 ist der Offset für "Fuel Selector" aus der FSUIPC Doku

Die restlichen Parameter habe ich blind von ähnlichen Funktionen übernommen, ohne zu wissen was sie bedeuten.

Im FSBus Router habe ich dann pro Schalterstellung einen Wert zugewiesen:
0=none (für off)
1=all (für both)
2=left (für L)
3=right (für R)

Dann im FS2004 noch überprüft, und oh Wunder, für einmal ein Erfolgserlebnis. :-)

Wenn dann alles mal fertig ist werde ich die entsprechenden Dateien hier posten.

Gute Nacht

MajorFibbs 16.04.2006 00:16

FSBus - fehlende FS2004 Funktionen
 
Hallo

Ich bin wieder am Berg gestanden, aber nach 3 Stunden bin ich drüber gekommen. Vielleicht kann ich mit meiner Beschreibung dem einen oder anderen in Sachen Cockpit-Bau und FSBus helfen.

Idee: Installation des linken Kurskreisel-Drehknopf (Gyro) womit der Drift zum Magnet-Kompass korrigiert werden kann. Nicht zu verwechseln mit OBS bei Kombi-Kurskreisel.
Problem: in FSBus habe ich dafür keine Funktion gefunden.
Lösung: Nach langer Suche habe ich in der FSUIPC Doku schliesslich den Offset 0C3E gefunden. Mit diesem habe ich in FSIF.ini dann folgenden Eintrag gemacht.


Lvl, Name, ID, Mode, Offset, Type, Opt, flags, scan, mul, div,
--------------------------------------------------------------

2, "Gyro-Drift", 525, 5, 0x0C3E, I16, 0, RW+,100,1,360,

Dabei habe ich folgende Parameter berücksichtigt:
Lvl: Menuposition an der die neue Funktion gelistet werden soll. (ich habs im Menue "Gauges" unten angehängt)
Name "Gyro-Drift" (einfach ein sprechender Name)
ID: 525 ist eine fortlaufende Nummer
Offset: 0x0C3E ist der Offset für "Gyro drift" aus der FSUIPC Doku
Div: 360 (weil's 360° sind :-) )

Schliesslich im FSBus-Router einen neuen Drehschalter definiert und fertig. Erstaunlicherweise hat's funktioniert.

Pantu 16.04.2006 10:31

Hallo Valentin,

da kann man nur sagen: -FROHE OSTERN-

Wer nur lange genug sucht, findet dann schließlich auch die Ostereier.

Gruß

Peter

MajorFibbs 01.05.2006 15:34

Weitere fehlende Einträge. Die ID ist ggf. zu ändern. Für Prime habe ich nur 1 Funktion gefunden.

Einträge in FSIF.INI (z.B. zu finden in C:\Programme\FSBUS oder wo auch immer ihr die FSBus Software installiert habt)


# Lvl, Name ID Mode Offset Type Opt flags scan mul div
#----------------------------------------------------------------------
2, "FuelPump 1", 526, 0, 0x3B98, I8, 0,RW, 10,1,1,
2, "FuelPump 2", 527, 0, 0x3AD8, I8, 0,RW, 10,1,1,
2, "FuelPump 3", 528, 0, 0x3A18, I8, 0,RW, 10,1,1,
2, "FuelPump 4", 529, 0, 0x3958, I8, 0,RW, 10,1,1,

2, "Prime", 530, 0, 0x3100, I16, 0,W, 10,1,1,

Seas 09.05.2006 12:31

Hallo Valentin

Vielleicht kannst du mir weiter helfen (oder auch ein anderer)

Mein prob besteht darin was es mit den I8, I16, I32 , STRING , S8, S16, S32, BIT,.... die man in der fsif.ini unter Type findet auf sich hat !!

Ich versteh leider nicht wann ich was verwende !!

Wo steht geschrieben wann ich was benutze?

hab heut scho den ganzen tag im google und hier im forum gesucht kann aber leider nichts verwendbares finden !

das ist leider bis jetzt ein unlösbares prob für mich !

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen

Pantu 09.05.2006 13:10

Hallo Mario,

ich weiss zwar nicht ob Dir das viel weiterhilft, aber Dirk hat zu einer ahnlichen Frage bzgl. FSIF.ini am 12.10.05 geschrieben:
"
Hallo,

das mit dem Datentyp ist eigentlich nicht schwer. Es geht um die Länge der Information und der Interpretation.
FSBUS verwendet

I8 integer 8bit (-127 bis +127)
U8 unsigned integer 8bit (0 bis 255)

analog dazu I16 U16 I32 U32 I64 U64

Dazu kommen das Fliesskommaformat (DOUBLE) und selten ein String.
Falls ein Byte in Bit unterteilt wird (Lampen), muss man ein U8 unterteilen in mehrere BIT Typen.

Wenn man sich des Typs nicht sicher ist, darf man ruhig probieren.

Gruss Dirk
"


Suche auch mal im Web nach "Digitale Grundlagen".

Gruß

Peter

Seas 09.05.2006 13:15

Hallo Peter

Danke dir für die antwort !

Das was Dirk geschrieben hat hab ich eh auch schon gelesen,nur kann ich leider mit der information

I8 integer 8bit (-127 bis +127)
U8 unsigned integer 8bit (0 bis 255)

analog dazu I16 U16 I32 U32 I64 U64

nichts anfangen.

Was bedeutet -127 bis +127 und 0 bis 255 ???

verhält sich das genauso bei I16 U16 I32 U32 I64 U64 ???

Pantu 09.05.2006 13:36

Hallo Mario,
dann will ich mal versuchen das etwas aufzuklären. Dazu muss ich aber bei Adam und Eva der Digitaltechnik anfangen.
Also was ist ein Bit:
Zunächst die gesamte Digitaltechnik basiert auf dem Bit, d.h. nimmt man einen Schater, so hat der i.d. R. zwei Schaltzustände:

Ein = 1; Aus = 0 (1= es fliesst Strom; 0= es fliesst kein Strom, der Schalter ist geöffnet)

Um nun aber nicht hur lauter 1en oder 0er übertragen zu können fasst man Bits zusammen Zu:

8 Bit = 1 (doppel)Byte
Wobei die Bits nummeriert werden von 0 (null) bis 7 (also 8 Bit)
Jedes Bit hat seine Wertigkeit und zwar:
Bit 0; Bit 1; Bit 2; Bit 3; Bit 4; Bit 5; Bit 6; Bit 7;
1 2 4 8 16 32 64 128

Wenn man also z.B. einem Wert darstellen möchte muss man nur die einzelnen Werte der gesetzten Bits (also Schalter geschlossen =1) zusammenzählen.
Beispiel Wert 13 = Bit 0 + Bit 2 + Bit 3 = 13
Sind z.B. alle Bits gesetzt, also auf 1 dann entspricht dies dem Wert
255 (127+ 128)
Verstanden?

Das mit dem I8 entspricht also einem Doppel Byte oder auch einem 8 Bit Word.

Mit einem Double Word (I16) ist das genauso, nur, dass der Bereich sich bis zu 2^16 erstreckt.
In der FSIF ini musst Du eigentlich nur wissen welche Werte bei einem bestimmten Offset übergeben werden dürfen, also wie " breit" das Word ist. Dies steht aber jeweils bei dem Offset dabei in Pete Dowson´s Tabelle.
Das ist die ganze Hexerei.
Am besten lässt sich das aber an einer konkreten Problemstellung erklären. (Learning by doing)
Hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben.

Gruß

Peter

Pantu 09.05.2006 13:50

Hallo Mario,

schau doch auch mal da:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/index.htm

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag