![]() |
Defragmentieren bringt das was
Bringt das was auf der Festplatte wo der Flugsimulator drauf ist?...
|
Jein.
Wenn die Platte stark fragmentiert ist, dann ja. Wenn nein, dann nein. |
Es bringt was mit dem richtigen DefragSystem ; z.B. mit OO-Defrag eine Basisdefragmentierung (NAME) durchführen um dann mit SPACE täglich weiter zu machen . Ich mache das seit Jahren und der Flusi läuft einfach " smooth ":-)
|
Kann ich die Defragmentierung nur mit dem von Windwos Programm machen wird es dann genauso gut?.
Werden auch Abstürze durch Defragmentieren mehr vermieden? Ich hoffe mal denn es steht ein Langstrecken Flug an. :D:D:D:D Gruß:D:D:D:D |
Wie siehts aus mit O&O Defrag und System Ressourcen ? Braucht es viele ?
|
Zitat:
|
OO Defrag braucht nur wenig Systemressourcen , es ist um Welten besser als das Windows-eigene DefragProgramm . Google mal zur Homepage .Es gibt auch etlich Threads im Forum . Ob sich CTD vermeiden lassen wage ich zu bezweifeln , das gesamte System ist aber erheblich stabiler .
|
Ich habe DEFRAG O&O...
auch. Ich kann Rainer nur recht geben, SPACE täglich oder alle zwei Tage durchführen...null Probs. Wobei ich hier im Forum gelesen habe in einem anderen Thread, das NAME auch nicht verkehrt sein soll, da ja dann die Daten nach NAME angeordent werden. Rainer, gibst du mir da recht?
Also ob Abtstürze vermieden werden... Es trägt eben zu einem sauber defragmentierten System bei, wie Rainer schon schreibt, wenn man es regelmäßig macht, ist es ne wirkliche Hilfe für das Gesamtsystem. Aber O&O kann auch nicht "Zaubern", wenn es Abstürze gibt, glaub ich nicht das DEFAG schuld ist. :-) Systemresourcen verbraucht es wenn es in Betrieb ist. Aber ich defragmentiere ja nicht während des Fluges, das mach ich, wenn ich den Computer einschalte. ;) ;) :D :cool: Edit: Da war Rainer aber schnell:D :hallo: :hallo: |
Ich nutze ebenfalls O&O-Defrag - allerdings immer mit der Namens-Defragmentierung. Der Grund ist, dass viele Scenerien (insbesondere Fotoscenerien) benachbarte Textur- und andere files alphanumerisch benennen und daher z.B. eine Nachbartextur, die beim Überflug benötigt wird, nicht erst von einer anderen Stelle der Festplatte herbeigeschafft werden muss.
Ich kann ebenfalls nur dringend zum Defrag raten. Allerdings: wie sind Eure Erfahrungen - beim letzten Defrag brauchte O&O fast 13 Stunden für meine Flusipartition (und zwar nur die!!!), die mittlerweile auf ca. 80 GB angewachsen ist... :o |
Ist OO-Defrag für immer umsonst?.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag