![]() |
Habe einen AMD Duron 800mhz auf einem A7V Board mit einem Alpha Pal 6032 inkl. dazu gehörigem Lüfter und Arctic Silver Wärmeleitpaste und auch noch ein Cupferspacer. Die CPU ist nicht overclocked.
Trotzdem beträgt die Temperatur meistens so um die 50-55°C. Habe schon von einigen seiten gehört dass es nicht normal sein soll. Kann mir wer beantworten ob das jetzt normal ist oder nicht und was ich noch dagegen tun kann. Was passiert wenn ich auf 1ghz oder sogar 1,1ghz rauf gehe. Ich denke die CPU wird zum kochen anfangen. Danke im vorraus für eure antworten Foxy :-) |
Hm, ich kann mir nur vorstellen, daß Du nicht genug Anpressdruck hast, dies wiederum könnte eventuell vom Spacer herrühren, probiers mal ohne den und schau, was passiert.
Du meinst ausserdem wohl den Alpha PAL6035, welchen hast denn da? Wenns der 19dB mit dem SanyoDenki Lüfter is, dann könnt die Temp schon hinkommen. |
so jetzt ganz genau welchen lüfer ich habe :
YS-TECH FD1260257B Lüfter (kommt auch beim Globalwin FOP32 zum Einsatz). hatte vorher auch keinen kupferspacer und da hat es auch nicht anders ausgesehen mit der temp. hast du jetzt noch einen rat oder ist das der lüfter den du gemeint hast dass der nicht so gut ist? hoffe wieder auf eine antwort danke im vorraus foxy |
Hmm, das ist zuviel ...
Ich komme mit meinem Duron 700@850 bei 1.78 Volt laut MBM5 je nach Last auf ca. 45-50°C bei Raumtemparatur von 22-23°C mit 2 halbwegs effizienten Gehäuselüftern. CPU Burn kommt auf ca. 56°C. Da stimmt was ned, welche Voltage hast Du denn eingestellt? Ich weiß nicht, vielleicht gibt es ähnlich wie beim EPOX auch beim ASUS bei manchen BIOS Versionen ein Problem mit dem AutoHLT, aber das wissen andere sicher besser als ich. lG, mig |
ach ja, das ganze mit Ottonormalwärmeleitpaste vom Technotronic und Billigschrottlüfter vom Birg (ATS 129.- 4850 rpm), Motherboardtemparatur ca. bei 30°C
schönen Gruß, Michael der Vergeßliche |
Ich habe vorige Woche 2 Systeme zusammengebastelt, eines mit Asus A7V, Athlon 1Ghz mit Alpha PAL6035 MUC (Sanyo Lüfter) in einem CS 601 Miditowergehäuse mit 4 Papstlüftern (8412NGL) und Enermax 431 Watt Netzteil (das ja im Gegensatz zu den meisten anderen Netzteilen auch noch die Luft mit einem Lüfter nach oben saugt).
Dann eines mit MSIK7T Turbo, Duron 800, Taisol CEK733092 CPU-Lüfter, 2 Papst Gehäuselüfter (Papst 8412NGM) „no name“ 300 Watt Netzteil in „no name“ Bigtower. Bei beiden Systemen habe ich Arctic Silver als Wärmeleitpasta verwendet, schön dünn aufgetragen! Beide Systeme sind aber noch seitlich offen! Das mit dem Asus A7V wird schon wärmer als das untere, habe nur ohne Belastung geschaut weil ich noch keine Software installiert habe um die CPU-Temp. auch in Windows beobachten zu können. Beim Asussystem habe ich so ca. 37 Grad, beim MSI so ca. 31 Grad ohne Belastung, etwas wird das auch am Athlon liegen aber ich denke, daß die Temperaturfühler bei verschiedenen Mobos verschieden anzeigen! |
Ich weiss nicht aber .........
..... anscheinend verkauft der birg wirklich nur schrott ich kauf mir so wie es ausschaut wirklich nix mehr dort. hab keine lust jedesmal troubles zu haben wenn ich beim birg was kaufe. hatte schon einmal probleme und konnte nicht umtauschen weil sie die cpu gestestet haben und gemeint haben das alles in ordnung sei. scheiss auf birg ich würde sagen scheisst alle aufn birg.
ich hoffe es überlegt sich jeder gut wo er einkauft das nächstemal *ggg* ich sicher nicht mehr dort. mein vcore ist auf 1.85 eingestellt habe kupferspacer jetzt auch wieder runtergenommen nutzt auch nicht mehr. keine ahnung an was es jetzt noch liegen kann bzw. könnte. habe gut lüfter deckel ist auch offen lüfter ist auf saugen eingestellt hatte auch schon auf blasen eingestellt gehabt nutzt auch nix. habe jetzt 58°C wenn er nicht belastet wird. denke wenn ich mal was zogge wird er auf über 60°C steigen nur trau ich mich nicht. danke birg hervorragend genauso behandelt man seine kunden. baba foxy |
Ich hab D800@1000 und lt. Asus Probe meist so um die 42°
Beim Gamen bis 50°, aber schon selten. Lüfter ist Titan Majesty. Keine Gehäuselüfter, etc. Vcore 1,82 V lt. Asus Probe. |
die Gehäuselüfter bringens nur dann wenn Du den PC zumachst, denn sonst kommt keine richtige Zirkulation zustande!
|
Nein, so hart würd ich mit dem Birg nicht ins Gericht steigen. Ich hab mir den Billigschrottlüfter ja absichtlich gekauft, und trotzdem weniger Temparatur. Aber man soll nicht unterschätzen, daß der Temparaturfühler teilweise 10°C oder mehr Unterschied ausmachen kann. Also könnte sogar unsere CPU Temparatur u.U. gleich hoch sein ...
Setz mal die Vcore etwas herunter, daß kann auch 2-3 Grad ausmachen. Und dann kränk Dich nicht, daß er wärmer wird als andere. Immerhin hält der Athlon 95°C aus, und mein alter Duron 700 ist bis 75°C total stabil gelaufen, auch bei 80°C manchmal nicht abgestürzt (nicht nachmachen, Versuche waren grob fahrlässig ;)) lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag