![]() |
Programm zum herausfinden der IP Adresse eines Printservers
HI
Ich suche ein Programm mit dem ich die Adresse des Ethernet Ports eines Printservers herausfinden kann. Im Prinzip reicht ein Programm mit dem man generell die IP Adresse eines Gerätes ermitteln kann. Danke und mfg |
Ganz verstehen tu ich nicht was du haben willst - die IP-Adresse von einem Drucker kannst du mittels Web Interface zum Drucker herausfinden.
|
Mit networkview kann man IP-Ranges absuchen, downloadbar unter www.networkview.com.
|
Printserver sollten eigentlich mittels Knopfdruck in der Lage sein ihre Konfiguration auf dem angeschlossenen Drucker auszuspucken.
|
Das mit dem Knopfdruck macht er, das Problem dabei ist die IP Adresse sowie die Subnetzmaske bestehen aus 0.0.0.0 0.0.0.0
Der Grund dafür ist, dass ich den Printserver so eingestellt habe, dass er sich vom WLAN Router eine IP nimmt sprich DHCP. Aber wenn ich beim Printserver speichere dass er sich eine IP nimmt komm ich nicht mehr mit dem PS in Verbindung. Und nachdem er lauter 0en als Adresse ausgibt muss ich die richtige Suchen. Ein reset hat auch nichts gebracht, leider Ich werd mal Networkview ausprobieren, danke |
Zitat:
Der DHCO-Server ist aufgedreht -- spricht weist er überhaupt IP's zu? |
www.insecure.org/nmap
nmap -sP X.X.X.X-X.X.X.X |
Ich möchte dem Printserver über DHCP vom Router eine IP zuteilen. Die Computer bekommen vom Router einwandfrei eine Adresse nur der Printserver nicht. ICh bin mir nicht sicher ob das überhaupt so geht wie ich mir das vorstelle aber ich glaube schon.
Ich möchte nämlich den Printserver über den Router ansteuern. Was noch nicht funktioniert ist, was jetzt den Router betrifft, ist, dass ich www.ebay.at und www.rs-components.at nicht anwählen kann. Weiß jemand warum das so sein könnte? |
Und was noch dazu kommt, dass beide computer nmap nicht ausführen können...
|
Wenn der Printserver 0.0.0.0 als Adresse ausspuckt, dann behaupte ich mal, dass er gar keine zugewiesen bekommt. Da kannst mit Netzwerk tools suchen, bis du schwarz wirst :)
Es liegt also wohl an etwas anderem... Du hast also den Printserver direkt per Ethernetkabel am (WLAN)Router hängen. Hast du evtl. im Routermenü die MAC-Authetification eingeschaltet, wenn ja, dann musst du natürlich auch die MAC des Printservers freischalten. Bei meinem Router ist nämlich die MAC-Sperre nicht nur für WLAN-Clients alleine, hab da auch anfangs etwas geguckt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag