WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SDRAM 166 MHz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184286)

Hiasi 30.01.2006 08:00

SDRAM 166 MHz
 
Hallo liebe Leute!

SDR-SDRAM ist zwar schon out, aber trotzdem eine Frage:

Ein SDRAM 133 kann ich sowohl bei FSB 100 als auch 133 betreiben. Wie schaut es da mit SDRAM 166 aus??

Geht der auch bei FSB 133. Es ist ein Intel P III mit VIA Chipsatz.

danke
Mathias

LouCypher 30.01.2006 08:48

klar sonst wären sie ja nutzlos, mehr als 133mhz fsb gabs afaik auf sdram boards ja nie.

Preacher 30.01.2006 10:57

v.a. bei VIA-Boards wird ned viel mehr als 133 gehn.
Da musst ja schon froh sein, wenns überhaupt geht.

Hiasi 30.01.2006 11:03

Danke für die Hinweise!

Wahrscheinlich ist mein RAM so mies, dass ich ihn bei FSB 133 nicht auf der schnellsten Stufe betreiben kann. Deshalb ist meine Idee, dass RAM mit 166 MHz eben bei FSB 133 bzw. "FSB ein bißchen" höher schneller laufen könnte.

Mehr als FSB 133 geht schon bei dem Board. Bei 150 MHz bin ich sehr wohl. Aber wie gesagt mit absolut zurückgenommenen Timings.

@ LouCypher: Warum gibt es überhaupt SDRAM mit 166 wenn die Boards nur bis FSB 133 gehen?

Grüße
Mathias

GFN 30.01.2006 12:15

Zitat:

Original geschrieben von Hiasi

@ LouCypher: Warum gibt es überhaupt SDRAM mit 166 wenn die Boards nur bis FSB 133 gehen?

warum gibts ddr600 module??

ist genau das gleiche

sauteure komponenten für leute die genug geld haben um ramspeicher bei 300mhz und 3.5v zu betreiben

normalerweise hört der sdram bei 133mhz auf....

Hiasi 30.01.2006 13:20

Zurück zu meiner Frage: Kann es sein, dass 166er RAM in einem Board NICHT funktioniert. Ich hab da nämlich einen Hinweis drauf. Oder ist der RAM überhaupt kaputt?

Andere Frage:

Kann man "von außen" erkennen, welche Leistung der RAM-Riegel tatsächlich bringt?? Oder ist das nur über Software auslesbar??

danke
Mathias

LouCypher 30.01.2006 13:33

166mhz sdram module gibts weils leute gibt die sie kaufen, genau aus dem selben grund gibts beleuchtete lüfter und so zeug.

Was meinst mir leistung was willst denn wissen, gehts dir ums übertakten? Dass nicht alle sdram module in allen sdram boards laufen kann schon sein, je nach chipsatz kommt es auf die verwendete chipgröße auf den modulen an und ob diese einseitig oder beidseitig bestückt sind. Sollte im handbuch stehen welche module passen, das heisst dann aber auch nicht das sie zu 100% funktionieren, ist leider so. Am besten ramtimings auf auto stellen und schauen ob die kiste läuft, wenn nicht dann angefangen von den langsamsten settings schrittweise nach oben tasten. Zum testen ob alles stabil läuft memtest86 ein paar mal durchlaufen lassen.

Hiasi 30.01.2006 15:33

@ LouCypher:

Mit dem laienhaften „Leistung“ meinte ich die Timings. Ob man das irgendwie von außen erkennen kann am RAM–Riegel.

Was ich machen möchte:

Ich hatte eine CPU mit FSB 100, da hab ich mit den schnellsten RAM–Einstellungen einen spürbaren Leistungsschub erreicht. Jetzt hab ich eine CPU mit FSB 133. Und da folgte nach einem Neustart dann gleich einmal ein BIOS Reset – weil sich nichts mehr tat :–).

Und jetzt sehe ich, dass der RAM trotz PC133 nur träge bei FSB 133 zu betreiben ist.

Und jetzt hätte ich zufälligerweise Zugang zu PC166 und meinte, dass ein solcher Riegel, weil er ja höherfrequentig laufen würde, bei FSB 133 „wie die Sau“ gehen müsste .....

Aus dem Rückschluss:
* mein PC133 bei FSB 100 lief sehr schnell (mit CL 2 und „Turbo“ im BIOS)
* ein PC166 bei FSB 133 ist auch sehr schnell

Aber irgendwie ist da scheinbar eh‘ keine Sicherheit drinnen – kann gehen, muss aber nicht ..... Wie ich gerade gelesen habe!

Schmarrn, und danke
Mathias

Preacher 30.01.2006 16:33

Lad Dir mal CPU-z, da kannst die SPD-Parameter auslesen.

Groovy 31.01.2006 17:15

Hab noch nie was von SDRAM mit 166Mhz gehört. Gibts die wirklich? :confused:

Ich kenn nur OC RAMs bis 150Mhz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag