WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   MS TRAIN SIMULATOR (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Vmax für Einfahrt in den Bahnhof (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184254)

Captain Cane 29.01.2006 17:19

Vmax für Einfahrt in den Bahnhof
 
Hallo zusammen,

mit welcher Geschwindigkeit fahrt Ihr so in einen Bahnhof ein? Zum Beispiel mit einem IC? Wenn man am Bahnsteig steht (in Wirklichkeit) rauschen die ja schon noch mit nem ganzen schönen Tempo an einem vorbei. Lässt sich aber schlecht einschätzen. Hab auch schon gegooglet, aber nix zu dem Thema gefunden.

Gruß,
Christoph

Caschi 29.01.2006 17:50

Na im Zweifelsfall nicht schneller als das Einfahrsignal erlaubt...;) Wegen der Weichenstraßen sind das oft nur 40 km/h...

boeing2707 30.01.2006 17:59

Bei Einfahrt in einen Sackbahnhof - z.B. München Hbf - sind das meistens nur 30 km/h

Lörch 30.01.2006 18:41

Ich denke nicht, dass es da eine festgelegte Höchstegeschwindigkeit gibt. An einigen kleineren, zweigleisigen Bahnhöfen, die an wichtigen Strecken (z.B. Rheintalbahn) liegen, fahren immer wieder IC, EC und ICE mit Geschwindigkeiten >100km/h durch. Warum sollte also ein haltender Zug langsamer einfahren müssen? Wenn die beiden genannten Fälle, Weichenstraße oder Sackbahnhof, nicht zutreffen, ist wohl der einzige limitierende Faktor die Bremsleistung.

Viele Grüße
Hinrich

boeing2707 30.01.2006 19:11

Bei durchfahrenden Zügen gibt es innerhalb von Bahnhöfen keinerlei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Bei Einfahrt auf Signal Hp2 weiß der Lokführer, daß er seine Geschwindigkeit wegen Fahrt auf "Ablenkung" auf 40 oder 60 km/h verringern muß. Auf sogenannten Schnellfahrstrecken die mit LZB überwacht werden, können die Durchfahrgeschwindigkeit auch 200 km/h betragen. Auch große Bahnhöfe werden von IC's oder ICE's mit 160 km/h durchfahren. Die zulässige Geschwindigkeit für den jeweils befahrenen Streckenabscnitt muß der Lokführer dem Geschwindigkeitsheft entnehmen.
Bei im Bahnhof haltenden Zügen weiß der Lokführer am Vorsignal zum Einfahrsignal, wann er mit dem Bremsvorgang beginnen muß, um am Bahnsteig rechtzeitig zum Halten zu kommen. Eine vorgeschriebene Geschwindigkeit gibt es für diesen Fall nicht. Bevor der Lokführer eine Strecke selbständig befahren darf, muß er die Streckenkenntnis erwerben. Hier lernt er die Besonderheiten ener Strecke und der Bahnhöfe kennen - u.a. auch, wo der Bahnsteig liegt und wann der Bremsvorgang zum Halt eingeleitet werden sollte.

Stef_EDDH 03.02.2006 07:40

Es gibt eine schöne Faustregel, wenn man in einem Bahnhof einfährt, an dem man (nach Möglichkeit am Bahnsteig *g*) halten soll: Am Bahnsteiganfang 60km/h. Paßt (fast) immer, allerdings kenne ich auch Bahnsteige, bei denen es sogar mit 100 oder auch nur mit 40 km/h paßt.

Natürlich muß man immer die signalmäßig vorgegebene Höchstgeschwindigkeit beachten. ;)

olli7055 03.02.2006 17:54

Zitat:

Original geschrieben von Stef_EDDH
Es gibt eine schöne Faustregel, wenn man in einem Bahnhof einfährt, an dem man (nach Möglichkeit am Bahnsteig *g*) halten soll: Am Bahnsteiganfang 60km/h. Paßt (fast) immer, allerdings kenne ich auch Bahnsteige, bei denen es sogar mit 100 oder auch nur mit 40 km/h paßt.

Natürlich muß man immer die signalmäßig vorgegebene Höchstgeschwindigkeit beachten. ;)


Hi,


naja, dass ist aber eine ganz grobe Faustregel.... *g*

Mal abgesehen von der Stellung des Einfahrsignals hängt die Geschwindigkeit auch von der Bremsleistung (Bremshundertstel) und der Bremsstellung ab. Besonders vorsichtig sollte man bei schlüpfrigen Schienen sein, Höhe Bahnsteig mit 60 km/h zu fahren könnte da fatale Folgen haben.


Ich weiss jetzt allerdings nicht inwieweit diese Faktoren simuliert werden, von daher kann man sich wahrscheinlich doch an die Faustregel halten.


Gruß


Olli

Mellies 03.02.2006 21:24

Zitat:

naja, dass ist aber eine ganz grobe Faustregel.... *g*
Was glaubst du wohl, warum Steffens Züge immer mit dem ersten Wagen hinter dem Bahnsteig gestanden hatten? :lol: :D :lol:

Stef_EDDH 03.02.2006 23:50

Zitat:

Original geschrieben von olli7055
naja, dass ist aber eine ganz grobe Faustregel.... *g*

Mal abgesehen von der Stellung des Einfahrsignals hängt die Geschwindigkeit auch von der Bremsleistung (Bremshundertstel) und der Bremsstellung ab. Besonders vorsichtig sollte man bei schlüpfrigen Schienen sein, Höhe Bahnsteig mit 60 km/h zu fahren könnte da fatale Folgen haben.

Natürlich bin ich von Schienen mit halbwegs vernünftigem Reibwert ausgegangen und von Reisezügen! Bremshundertstel hat man da in der Regel um 100 (BR 110/113/139/140 oder 141 mit fünf Silberlingen, klotzgebremst) oder mehr. Weniger Bremshundertstel haben eigentlich nur Güterzüge und mit denen sollte ich selten am Bahnsteig halten...

@Tomas: Ja, war dauernd ein paar Wagen drüber. Aber welche Reisenden fahren auch in Eaos oder Shimmns? :D

Jökelpilker 09.02.2006 16:27

Ich hab zwar mit dem Thema nix am hut, wollte aber nur sagen, dass man wissen sollte, wie die Bremsen verzögern. Dann kann man sich ausrechnen, wann man halten muss. Oder man nimmt die Faustformel wie beim Auto. Wie war die noch gleich? Geschwindigkeit mal Fahrweg oder so?

M.f.g.
Marc


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag