![]() |
An alle Kenner des MSI K7T Turbo (MX6330) das ich heute erworben habe.
Habe mir das Handbuch durchgesehen und entdeckt: da sitzt doch der Jumper für das CMOS by default auf "Clear CMOS", das muß ich doch umstecken auf "Keep Data" oder nicht?! Da ich erst voriges Wochenende ein ASUS A7V 133 A verbaut habe muß ich schon sagen daß mir im Vergleich das Handbuch schon etwas konfus vorkommt, da steht doch unter anderem bei der Beschreibung für "PNP OS Installed" in den Bios Settings (lest euch das mal aufmerksam durch!): When set to YES, BIOS will only initialize the PnP cards used for booting (VGA,IDE,SCSI). The rest of the cards will be initialized by the Pnp operating system like Win95 or Win98. When set to NO, BIOS will initialize all the PnP cards. So, for non-PnP operating system (DOS, Netware), this option must set to YES. Das heißt ja dann, hätte ich ein sogenanntes Non-PnP-Betriebssystem wie DOS muß ich PnP-OS installed auf YES setzen *urg*. Was mich noch stutzig macht, da sitzt ein Phoenix Bioschip am Brettl, im Handbuch steht aber über AWARD und es steht auch nix im Handbuch, wie man das Brettl neu flasht. Und? Kann man hier keinen DMA5 Mode aktivieren (ist eines ohne Promise)? Bin enttäuscht! |
MSI K7T Turbo
Das BIOS ist ein Award. Und den Jumper laß lieber so, wie er gesteckt ist. Der ist nämlich im Handbuch verkehrt herum abgebildet. Kannst leicht feststellen, der Pin 1 ist am Board gekennzeichnet. Im übrigen hat das K7T Turbo keinen RAID-Controller, sondern das K7T Turbo-R. |
Ich habe in jetzt aber schon umgesteckt, wird doch wohl nix passiert sein? Board noch nicht "unter Strom" gewesen, wieso ist das Handbuch so konfus "schschsch...."!
|
... ja aber am Mobo ist doch Pin-1 auch oben, wie in der Beschreibung, stimmen dann die Beschreibungen für "Clear Data" und "Keep Data" nicht?
|
@grizzly
Nothing is CLEAR Wenn bei Dir Beschreibung im Handbuch und am Mainboard übereinstimmen, wie kommst dann zu der Behauptung, daß der Jumper auf Clear Data steckt? Ich bezeichne mal "oben" als die Richtung in der die Batterie liegt. Der Clear CMOS Jumper ist knapp darunter, etwas zur Außenseite des Boards versetzt. Pin 1 ist der Kontakt, der der Batterie am Nächsten liegt, darunter Pin 2, und dann Pin3. In meinem Handbuch sind die Pins aber von oben nach unten mit 3, 2 und 1 nummeriert. Bei Keep Data muß der Jumper auf Pin 1 und 2 stecken, und Pin 3, der am Weitesten weg von der Batterie liegt, bleibt frei. In meinem Handbuch bleibt aber bei der Stellung Keep Data, der Pin, der am Nähesten zur Batterie liegt, frei. Das ist eindeutig FALSCH! Am Board wurde der Jumper hingegen werksseitig richtig gesteckt. |
Gelöscht habe ich das CMOS jetzt in jedem Fall, leider aber weiß ich jetzt noch immer nicht welche Einstellungen für das CMOS jetzt richtig sind. Im Handbuch steht (oder besser es ist abgebildet), daß, wenn der Jumper über PIN 1 und 2 ist, das CMOS auf "clear data" ist, was bei eingeschaltenem PC das Mobo zerstören kann und so gejumpert bekam ich's auch bei der Auslieferung. Jetzt weiß ich nicht ??? Komisch, daß ich in den Inetforen nix finden kann darüber, lesen die Leute keine Handbücher ???
|
@garfield das ist keine Behauptung, scheinen in etwa gleichzeitig gepostet zu haben, nun aber der Reihe nach:
Bei mir ist der JBAT1 etwas rechts unter der Knopfzelle. Pin 1 ist oben (was ich zumindest am Moboaufdruck feststellen konnte), stimmp auch mit dem Handbuch überein (und oben ist bei mir auch dort wo die Knopfzelle ist). Das "Ding" hat 3 Pins, die Pins 2 und liegen dann darunter. Dann ist eine Zeichnung: wenn der Jumper über Pin 1 und 2 steckt, ist er auf CLEAR DATA und so war er in ausgeliefertem Zustand auch gesteckt! Wenn der Jumper über Pin 2 + 3 gesteckt ist, ist er auf KEEP DATA! Und dann steht auch noch: You can clear CMOS by shorting 1-2 pin, while the system is off. Then, return to 2-3 position. AVOID CLEARING THE CMOS WHILE THE SYSTEM IS ON, IT WILL DAMAGE THE MAINBOARD! Jetzt kenn' i mi nimmer aus! Der Jumper war jedenfalls 100%ig über Pin1-2 was laut Handbuch CLEAR DATA heißt, muß wohl oder übel morgen bei denen in Germany anrufen. |
Hallo grizzly!
Hast ein Messgerät? Ein OHM-Meter. Dann halte die eine Strippe auf Ground(z.B. das Metall welches um die MOBO Anschlüsse der Maus geht) und mit der anderen Strippe probiere auf den drei Pins. Der Pin der annähernd null Ohm hat ist derjenige der cleart. Also im Betrieb nicht gesteckt werden darf. |
Nichtverstehen kennzeichnet meine durchgeistigten Züge!
Also das ist ein Hammer. Offenbar hat man den Fehler im Handbuch bemerkt und versucht ihn zu tilgen. Leider hat man dabei offenbar wieder einen Fehler gemacht, diesmal eben einen anderen. Bei mir ist nämlich im Handbuch in der Stellung Clear Data der Jumper auf Pin 2 und 3 gesteckt. Dadurch, daß die Kontakte im Buch falsch nummeriert sind, entspricht dies in Wirklichkeit der Stellung Keep Data! Tatsächlich stimmt die Beschriftung auf dem Mainboard, und der Jumper muß für Keep Data über Pin 1 und 2 stecken. Theoretisch wär's natürlich auch möglich, daß sich das K7T Turbo und das K7T Turbo-R unterscheiden, aber die Handbücher sind auch dann fehlerhaft. Ach ja, noch ein Auszug aus dem Handbuch, wird Dir bekannt vorkommen. "You can clear CMOS by shorting 2-3 pin, while the system is off." Und glaub mir, ich hab jetzt nichts verwechselt, es steht genauso im Handbuch! Im Prinzip stimmts bei mir auch, wenn ich mich an die Pin-Beschriftung auf dem Mainboard halte. Ist es nicht lustig einen PC zusammenzubauen? :D |
Also, sollt eh schon zu Bett gehen (Frühschicht) aber jetzt noch eine Grafik, der schwarze Pfeil zeigt, wie der Jumper bei Auslieferung steckte:
http://members.magnet.at/frassl/neu/cmos.gif Jetzt aber ab in die Heia! Neugierig, was ihr dazu zu sagen habt, mfG grizzly! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag