WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Diamond DA 40 TDI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184133)

MartinSeiter 27.01.2006 21:52

Diamond DA 40 TDI
 
Hi,
hab gerade gesehen, bei einem uns wohlbekannten downloadshop gibt es eine Diamond DA 40 TDI, mit vielen screens. Das aussenmodell sieht ja ganz nett aus, aber panel und vc eher nicht so dolle (soweit ich das beurteilen kann).

ahilferta 27.01.2006 23:12

Er meint wohl diese hier!

Kofferträger 27.01.2006 23:15

Stimmt. Dieses Teil werd ich mir auch ned zulegen. Dafür is et viel zu schlecht modelliert.

Gruß,
Marc

Ben Voigt 28.01.2006 15:12

hi jungs,

darfs auch diese sein?

MfG Ben

JetPilot 28.01.2006 17:58

hallo jungs

so wie sie ist, ist die da40 nicht sooo dolle aber besteht die möglichkeit möglichst unkompliziert die XP GNS430 einzubauen?

und Transponder/VOR/Horizont/Vario z.b. aus den dreamfleet fliegern zu nehmen welche ich habe? oder kann man von denen keine Gauges verwenden?

Gruß
Sascha

fumpf 29.01.2006 15:26

Hallo, da ich mich wiedermal nicht zusammenreissen konnte, hab ich mir die Maschine gezogen. Real habe ich zwar nur die 180PS Lycoming Version der DA40 gesehen und nicht die Thielert Diesel Version, aber für ein paar Eindrücke (und Screenies) reichts.
FRAMES:
Die Kiste scheint zumindest bei mir ein Framefresser zu sein. Ein Vergleich mit der Standard Cessna brachte folgende Ergebnisse:
2D Cockpit: - 8 fps
3D Cockpit: -10 fps
Aussenansicht: -8 fps
Mein 2.6 PIV mit 1024mb RAM und ner schwächlichen ATI Karte hat da also ganz schön zu arbeiten.

2D Cockpit: Nett gemacht aber sicher kein Reisser, man kann die Maschine auch vom Co-Piloten Sitz fliegen. Kein Standard FS GPS,
dafür wohl Diesel typische Instrumente inkl. ECU.

VC: Die Instrumente im 3D Cockpit, insbesondere der Fahrtmesser, hängt allerdings bei etwas agressiveren Manövern (z.B. testweise einen Looping) extrem (!) nach. Der Fahrtmesser zeigte beim Sturz noch ca120kn, die FSInfoleiste zeigte jedoch schon >150kn....man muss schon aufpassen bei sowas nicht an die Vne zu kommen. Aber dafür ist sie auch nicht gebaut.

Aussenansicht: Ebenfalls nett gemacht, mehr nicht. Es gibt sicher überlegene Freeware Alternativen, insbesondere wenn ich an die Modelle von Milton Shupe denke. Gimmicks wie z.B. zu öffnende Cowling konnte ich nicht entdecken, aber ich hatte nur ein paar Minuten bisher.

Sound: Vorsichtig ausgedrückt: Interessant! Den Thielert Diesel habe ich mal an einer umgerüsteten C172 gehört, da hörte er sich jedenfalls anders an. In der FS Diamond jedoch meint man, man würde einen 8 Zylinder unter der Cowling blubbern hören, aber kein 135hp Dieselchen.

Eigenschaften: Die Maschine kommt mir -wie die allermeisten GA Pay oder Freewarekisten- overpowered vor. Bei maximaler Zuladung und niedriger Aussentemperatur und Höhe beschleunigt und steigt diese Diamond mit 1200-1300 ft/min bei 90kn. Das kommt mir doch reichlich übertrieben vor, da dieser Flieger nur 135PS hat. Die 180PS Version steigt mit Sicherheit und Aussage von Freunden, die diese Kiste regelmässig real fliegen, besser als die Thielert Version, zumindest in niedrigeren Höhen. Aber 1200-1300ft/min bei max. Takeoff weight ist nicht drin, realistisch wohl eher 800-900ft/min.
Der Diesel ´kann seine Vorzüge (hohes Drehmoment) erst ab größeren Höhen ausspielen, das belegen auch Testberichte im Aerourier und Fliegermagazin.

Die FS Version fliegt angenehm stabil und leicht, der Anflug und die Landung sind kein Hexenwerk. Wer die 172er im Griff hat, sollte die Da40 auch locker beherrschen. Ein AP ist auch dabei, wers braucht.

Mein persönliches Fazit: Die Maschine ist ganz nett und auch aufgrund der vielen Standard Liveries eine brauchbare Ergänzung für den GA Hangar, aber sicher kein must have. Sie spielt wohl eher - auch preislich- in der Liga der Socata Rallye (ED) oder den GA Kisten des JF Flying Clubs. An die DF Bonanza oder Carenado 182/206 bzw Katana kommt diese DA40 jedoch ganz sicher nicht ran. Apropos....warum macht Aeroweich eigentlich keine Umsetzung der DA40. Bei der "Artverwanten" Katana hats ja auch prima geklappt.... ;-))

Hier noch ein paar Bilder
Grüße
Timo

fumpf 29.01.2006 15:28

und noch eins

fumpf 29.01.2006 15:29

inflight

fumpf 29.01.2006 15:30

...approach

fumpf 04.02.2006 23:02

Hallo, bin ich echt der einzige der diese Kiste hat ?
...wie auch immer, ich habe mir mal die Aircraft.cfg näher angeschaut. Ich bin zwar kein Experte (!!! Try and error...), aber da waren an einigen Stelle schon merkwürdige Werte drin, kein Wunder das die Kiste vollgeladen besser steigt wie ne Husky.
In der Piston Engine Sektion waren 180hp angegeben ! Das hat aber nur die Lycoming Version. Und selbst die steigt in der Realität nicht so wild.
Das habe ich auf 150hp geändert. In der Realität hat der Thielert TDI Diesel 135PS, allerdings ein sehr starkes Drehmoment.
Dazu habe ich die maximal Drezahl geändert (max_rated_rpm) und zwar auf 2430. Und die Reference Speeds (cruise speed) auf 135.
Jetzt steigt sie mit ca 1000ft pro Minute und macht bei 80% Leistung rund 140kn. Eigentlich immernoch zu schnell aber vor den ganzen Änderungen ist sie mit 155kn durch die Gegend gebrettert. Und das schafft selbst die Lycoming Version nicht.
Grüße
Timo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag