WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Lohnt sich die Flight 1 PC12? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=184118)

Raptor 27.01.2006 18:43

Lohnt sich die Flight 1 PC12?
 
Mittlerweile ist sie ja schon ein paar Monate raus u. da wollte ich von den Besitzern mal wissen, ob das Ding positiv weiterentwickelt wurde, da sie im FXP- Test ja recht zwiespältig abgeschnitten hat. In einem älteren Thread wurde auch einige Kritik laut. So weis ich nicht recht ob ich kaufen soll, oder lieber nicht. Vom Format her würde sie mir noch im Hangar fehlen.

Gruß
Franz

einmot-flieger 27.01.2006 19:07

Weiterentwickelt hat sie sich nicht seit dem Test. Aber ich habe sie mir gekauft, trotz des nicht so tollen Abschneidens in der FXP. Die Kritikpunkte in der FXP sind berechtigt, keine Frage. Ansonsten ist die Maschine aber sauber und ordentlich gemacht, da gibts aus meiner Sicht nix zu meckern. Wenn du also mit den im Heft genannten Kritikpunkten leben kannst (so wie ich) und ne mittel-komplexe Turboprop suchst, dann kannst du sie dir holen.

kranck 27.01.2006 19:12

Hab schon wieder vergessen, was damals in dem Review kritisiert wurde. Aber als Otto-Normal-Simmer flieg ich das Ding immer wieder mal und möchte sie nicht mehr hergeben.
Ich wünsche prima Landungen!
Norbert

speedcat 27.02.2006 15:41

Hallo,

meiner Meinung nach gibt es da überhaupt nichts zu kritisieren. Ich habe die Boxed Version und kann die Kritikpunkte, die in einem anderen Thread bezüglich fehlender VC´s und falschen Flightdynamics nicht teilen. Ich habe in sämtlichen Maschinen ein VC, ferner habe ich mir noch das Garmin GNS 530 + Wetterradar von Reality XP eingebaut und ein TCAS von Ultimate Traffic. Die Flightdynamics sind absolut korrekt. Wenn eine Maschine dieser Gewichtsklasse 1100 PS Startleistung hat, dann driftet sie halt nach links, sobald man mit voller Torgue Startleistung abhebt (P-Faktor). Ich kann das Flugzeug nur emfehlen, für meine Begriffe das z.T. beste ADDON für den FS9. Einzig das VC dürfte bei einem nicht so leistungsstarken PC ein wenig das Vergnügen schmälern und auch die Kabine ist nicht so toll gemacht, man kann für 29,99 ¤ auch wohl nicht alles erwarten.

Gruß

Grenzenlos 27.02.2006 16:53

Ich habe mich sehr auf die PC12 gefreut, habe sie aber nach 2 Wochen wieder weggegeben.

Sie hat kein Flair - es kommen einfach keine guten Vibrations rüber, wenn man sie fliegt.

Technisch mag sie 100%ig sein - von aussen siet sie auch schön aus, athmosphärisch bietet sie aber nicht annähernd das, was eine MAAM DC-3 oder eine LAGO Twin-Otter an "Gefühlsechtheit" bietet - mit anderen Worten: Ich fand sie stinklangweilig.

citiflyer 27.02.2006 20:43

Hallo Nico,


die PC-12 besitzt einen Turboprop, da vibriert auch nix.;)

Außerdem hinkt dein Vergleich vielleicht etwas.
Eine DC-3 oder Twin-Otter sind eine ganz andere Generation von Flugzeugen als die PC-12. Da ist noch viel "Handarbeit" angesagt.

Die reale PC-12 ist Systemtechnisch fast ein "Rundum Sorglos" Paket, wenn du verstehst was ich meine.

Alte Flugzeuge haben ein besonderes Flair, ebenso wie die moderne
PC-12, nur bei der eben anders.

Trotzdem weiterhin "Good Vibrations":bier:


Gruß
Andreas

Grenzenlos 28.02.2006 09:43

Zitat:

Original geschrieben von citiflyer


...

die PC-12 besitzt einen Turboprop, da vibriert auch nix.;)

...

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

ich meine das auch im übertragenen Sinne - es gibt auch moderne Flugzeug-Addons, die sowas wie Athmosphäre bieten, das Gefühl, daß man tatsächlich drinsitzt, regelrecht Aufregung (= Vibrationen) erzeugen, wenn man beim Start beschleunigt und dann abhebt.

Als Beispiel fällt mir die Dreamfleet 737 aus FS2000/FS2002 ein - die audiovisuelle Illusion war von den Entwicklern einfach genial umgesetzt worden.

Aber das sind natürlich nur subjektive Eindrücke.

Dass man die "Luxuskutsche" PC12 schlecht mit einem klappernden Rosinenbomber vergleichen kann, da stimm ich mit dir vollkommen überein.

Horst Lohmann 28.02.2006 16:41

Hallo zusammen,

es gibt doch auch eine gute freeware die sehr gut ist. Die wurde vor einiger Zeit in der FXP vorgestellt. Zu haben z.B. bei AVSIM.
2 files sind erforderlich:
PC12-afg-2004-afg(26).zip und
PC-12panel.zip als Panelüberarbeitung.


Gruß Horst

speedcat 01.03.2006 09:18

Zitat:

Original geschrieben von Horst Lohmann
Hallo zusammen,

es gibt doch auch eine gute freeware die sehr gut ist. Die wurde vor einiger Zeit in der FXP vorgestellt. Zu haben z.B. bei AVSIM.
2 files sind erforderlich:
PC12-afg-2004-afg(26).zip und
PC-12panel.zip als Panelüberarbeitung.


Gruß Horst

Hallo Horst,

natürlich gibt es hervorragende Freeware Produkte, nur gerade in diesem Fall, sind doch enorme Unterschiede zwischen Free- und Payware festzustellen. Die gilt vor allen Dingen für die Umsetzung des Panels und der Flightdynamics. Wert haben die Entwickler z.B. auf die Umsetzung des Bendix King GPS gelegt, das für GPS Approaches zertifiziert ist. Ich verstehe auch teilweise nicht die Reviews in einschlägigen Zeitschriften. Die meisten Tester berichten, die PC12 sei kinderleicht zu fliegen. Als Real Life Pilot, kann ich nur sagen, es gibt gar kein Flugzeug, daß kinderleicht zu fliegen ist. Natürlich kann ich den Autopiloten benutzen, aber was nutzt der denn, wenn ich nicht verstehe, was der gerade macht. So ein Flugzeug will klassisch von Hand geflogen werden, bzw. getrimmt werden. Gerade bei Turboprops, ist die Trimmung von essentieller Bedeutung, da es mitunter nicht ganz einfach ist, die gewünschte Torque am Throttle einzustellen.

Übrigens, falls man soetwas im FS trainieren möchte, emfehle ich Platzrunden und wem das zu öde ist, der sollte sich einfach zwei Flugplätze seiner Wahl aussuchen, die möglichst durch sehr gut zu erkennende visuelle Marken verbunden sind, die German Rivers eignen sich dazu hervorragend, und einfach Start, Flug und Landung ohne Autopiloten durchführen. Will man dann ein wenig weiter gehen, kann man ja auch mal einen IFR Flug so durchführen, d.h. Kurs und Höhe halten, der ATC dazu im Nacken, der meldet sich am liebsten, wenn man z.B. gerade ein neues VOR-Radial einstellt oder andere Checks durchführt und ist, anders als im wirklichen Leben, sehr ungehobelt, da kommt man auch schon mal eine Minute nicht zum Antworten, weil der pausenlos plappert. Besonders nett ist das beim Sinkflug, wenn der ATC erstmal auf einer gewissen Höhe cruisen läßt, man die Maschine neu trimmen muß, um dann wieder zu sinken. Wer dann auch noch auf das ILS pfeift und die Maschine lt. Anzeigen einfliegt und dazu sauber landet, der kanns. Als nächste Schwierigkeit emfiehlt sich dann natürlich ein wenig die Wettereinstellungen zu ändern, z.B. mal 20 kt Seitenwind bei der Landung, da kommt Freude auf, dann weiß auch der letzte Anfänger, wozu Pedalen am Flugzeug gut sind. Wer unter solchen Bedingungen im FS fliegt, kann auch nicht behaupten, daß irgenteine Maschine kinderleicht zu fliegen sei.

Gruß

Raptor 01.03.2006 09:36

Hallo Speedcat,
interessanter Beitrag. Warum aber so anonym? Kein Profil ausgefüllt, nur mit Pseudonym?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag