WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Was kann man mit Visual Basic machen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=18402)

Fusi 04.04.2001 15:26

Ich hatte noch nie was mit Visual Basic zu tun. Mich würde jetzt interessieren was man mit Visual Basic machen kann. Was mir Visual basic überhaupt bringen würde.

Welche Programmiersprache wäre am sinnvollsten und nützlichsten zu lernen ??

rhapsodist 04.04.2001 16:21

C++ ist auf jeden fall die mainstream-sprache schlechthin.
sieh dir mal it-stellenanzeigen durch. in der spieleentwicklung wird fast ausschließlich damit gecodet da
sich sehr schneller und vielfältiger code verwirklichen lässt.
der nachteil ist natürlich, dass c++ ziemlich schwer zu erlernen ist und nur empfehlenswert, wenn du ein leidenschaftlicher coder bist.

visual basic vergleiche ich mal mit mcdonald's. das ist eine "fast-food sprache" die dir dank der GUI(Graphic User Interface) schnell ergebnisse liefert, ohne besonders großen aufwand. positiv zu sehen ist auch die kompatibilität zu vielen script- und macrosprachen und OLE-objekten.
äußerst negativ:
vb ist saulangsam, erzeugt riesenfiles, eben ein richtiger ressourcen-fresser, typisch M$!

und dann gibt's ja noch delphi. ebenfalls recht einfach für einsteiger aber um welten besser als vb. schnellerer code, kleinere programme. delphi nimmt einem durch die vielzahl an komponenten(VCL) viel an mühevoller kleinarbeit ab. für spiele ungeeignet, aber für datenbanksysteme dank BDE hervorragend. negatives gibt's eigentlich nicht so viel, vielleicht, dass es aufgrund des M$-monopols eher wenig verbreitet ist. hoffentlich gelingt borland/inprise nun mit kylix :tux: der große wurf. :D

puh, das war's!

renew 04.04.2001 18:06

wie rhapsodist schon gesagt hat: C++ is eine ziemlich schwere und teilweise auch(wahrscheinlich am Anfang) umständliche Sprache. Dafür könnte man sie auch als die Standardsprache bezeichnen.

VB is dagegen wesentlich bequemer.

Ich lern grad beide Sprachen(C in der Schule, VB so für mich) und muss sagen wenn man eine Windowsanweisung programmieren will, muss man in C++ schon ziemlich viel schreiben um einfach nur ein Windowsfenster(ja ich weiß das generiert das Programmierproggi selber, aber man muss sich trotzdem alle Attribute und Variablen usw. durchschauen) zu erhalten.
Mal sehen wie weit ich komm, hab nämlich eine INternetsite, wo ich mir grad Visual C++ anschaue.

In VB is das viel leichter. Da macht man sich einfach eine Standardexe, und auch ohne das man ein einziges Wort programmiert hat, hat man schon ein Windows Fenster.(und das ohne irgendeinen Assistent...)

Ich glaub wenn man selber für sich ein paar Programme schreiben will, is ma mit VB sicher besser dran als mit C, weil damit man dort was weiterbringt muss man schon einiges in C können.

pong 04.04.2001 18:46

ja wie schon gesagt VB is leicht zu erlernen, bequem, langsam und M$ gebunden :(

C/C++ sind vielleicht schwerer zu lernen (hab C in der Schule gmacht und jetzt C++), aber wennst das kannst siehst auch was für ein riesenpotential dahinter stecken kann und du kannst C und C++ proggis auch unter linux/unix verwenden :)

wennst die herausforderung suchst probier mal Assembler is zwar nicht das beqemste und einfachste, aber du kannst asm files in deine C/C++ proggies einbinden und asm-proggies sind beinahe das schnellste was der normale mensch eigentlich schreiben kannst (ausser du schreibst im binär code)

oder als alternative zu den allen CURL www.curl.com ist eine programmiersprache die noch in den kinderschuhen steckt aber was man damit machen kann is a wahnsinn :) is wie ne mischung aus C, html und java (und noch einigen anderen)

mfg pong

Fusi 04.04.2001 18:46

aha, verstehe

Danke

Als Netzwerktechniker:

Welche vorraussetzungen müssen da gegeben sein das man diesen Job machen kann ? Was muss man können ?

Fusi 04.04.2001 20:30

hat CURL eine zukunft ?

Sloter 05.04.2001 07:20

Ich würde beides grob Teilen.
VB ist für das Internet nicht schlecht.
C ist für "richtige" Programme zu verwenden.

Netzwerktechniker: Kentnisse der verschiedenen Betriebssysteme (Administration, Konfiguration), TCP/IP, Routing,Netzwerktechnik, Hardwarekentnisse,
Programmieren ist da nicht so notwendig, aber nicht schlecht wenn du es beherscht. Überhaupt wenn du mit Unix/Linuxsyteme zu tun hast.

Sloter

Fusi 05.04.2001 09:06

thx

Welche bücher in der Richtung könnt ihr mir empfehelen ?

ja, Unix wird auch sein

ich möcht mir dies nämlich ein wenig anlernen

pong 05.04.2001 11:17

ob CURL ne zukunft hat wird sich zeigen, aber ich denke, dass man schon jetzt viel damit machen kann und es wird ja auch immer weiterentwickelt

wenn du dir daheim UNIX anlernen willst, dann kauf dir ne Linux Distribution mit nem schönen fetten und verständlichen Handbuch, like SuSe, und schaus dir an :)

mfg pong

Punschkrapfen 05.04.2001 12:16

Zum lernen würde ich Java empfehlen. Man wird gezwungen, das objektorientierte Konzept einzuhalten und verinnerlicht dadurch das wesentliche Kernelment heutiger Programmiertechnik. Sowohl VB als auch C++ erlauben (aus heutiger Sicht schlampiges) prozedurales Programmieren.

Aus der Sicht des Anwendungsprogrammierers bietet Visual Basic den großen Vorteil, auf mehreren Plattformen einsetzbar zu sein - einerseits gibt es die Standalone-Version, dann kann man mit der gleichen Sprache Word, Excel, Access, Visio und CorelDraw programmieren und es gibt auch ein (frei erhältliches) VB für den PocketPC.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag