![]() |
windows 2000 klonen?
hi,
ich will ein windows 2000 klonen. habe ein ghost image. mein problem ist, dass auf der zielhardware ein anderer scsi controller drinnen steckt und am quellrechner kann ich keine änderungen machen. weiss jemand wie ich windows 2000 dazu bewege den neuen treiber beim starten zu laden? hast das schon wer von euch gemacht? danke chrisne |
da gibt es mehrere möglichkeiten:
*) scsi controller im alt system einbauen und installieren bevor geklont wird *) system klonen und per windows cd die repair konsole probieren (spielerei) *) system klonen und den controller in die registry patchen, so in der art wie p2v unter vmware gemacht wird. hier ein beispiel: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Control \CriticalDeviceDatabase\pci#ven_1000&dev_0010&subs ys_40400e11] "ClassGUID"="{4D36E97B-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" "Service"="cpqarry2" Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Service s\cpqarry2] "ErrorControl"=dword:00000001 "Group"="SCSI miniport" "Start"=dword:00000000 "Tag"=dword:00000102 "Type"=dword:00000001 "ImagePath"="system32\\drivers\\cpqarry2.sys" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Service s\cpqarry2\Parameters] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Service s\cpqarry2\Parameters\Device] "NumberOfRequests"=dword:00000080 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Service s\cpqarry2\Parameters\PnpInterface] "5"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM_00\ControlSet001\Service s\cpqarry2\Enum] "0"="PCI\\VEN_1000&DEV_0010&SUBSYS_40400E11&REV_02 \\3&267a616a&0&08" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001 |
.
Welcher andere SCSI-Controller ist es den? Hast eine genaue Modellbezeichung? Etwa der Compaq Smart Array 2 Controllers aus spunz's Beispiel? |
Zitat:
ad2. ich glaube dieser repair scheiss hat bei mir noch nie gefunkt. ad3. klingt geil weil genau das brauche ich ;) ich will das system eh in einen vmware server klonen. hast du dazu mehr infos? würde mir sehr weiter helfen. thx |
Zitat:
p2v mit vmware ist relativ einfach, entweder das p2v modul bei vmware kaufen (teuer) oder von hand erledigt. mit linux ist es in ein paar sekunden erledigt, unter windows muss man etwas basteln aber es geht ebenfalls in wenigen minuten: 1. neue vm anlegen und buslogic scsi auswählen 2. das zielsystem mit einem image tool wie ghost in die vm klonen 3. mit vmware-mount die virtuelle partition mounten, dieses tool kann bei vmware.com downgeloadet werden: vmware-mount.exe m: /v:1 "d:\neuer-server.vmdk" 4. vmware disk treiber ins system kopieren: copy vmscsi.inf m:\windows\system32\inf copy vmscsi.sys m:\windows\system32\system32\drivers 5. registry aus vm auf die lokale platte kopieren xcopy M:\windows\system32\config\system c:\temp 6. die registry laden und vmscsi treiber eintragen: reg LOAD HKLM\SYSTEM_00 C:\temp\system regedit /s vmscsi1.reg regedit /s vmscsi2.reg 7. reg entladen und zurückkopieren reg UNLOAD HKLM\SYSTEM_00 xcopy c:\temp\system M:\windows\system32\config\system 8. vm diskimage entladen vmware-mount.exe /d m: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag