![]() |
problem mit ide - usb adapter
hi leute,
um meine älteren festplatten als speicher nutzen zu können, hab ich mir einen ide-usb adapter gekauft. Bei der installation unter win xp erhielt ich die meldung, dass bei der installation ein fehler aufgetreten ist und das gerät daher vielleicht nicht richtig funktioniert. die festplatte schien dann im gerätemanager auf aber nicht im explorer, d.h. ich konnte nicht auf die daten zugreifen. nach ab- und anstecken des adapters war gar nichts mehr. ich habs dann an verschiedenen usb anschlüssen, verschiedenen pcs und mit verschiedenen platten versucht, immer das gleiche ergebnis. habt ihr einen tipp oder soll ich davon ausgehen, dass der adapter grundsätzlich nicht funzt? |
Wenn die Platten FAT16 oder FAT32 formatiert sind, kann es schon passieren, dass man sie manuell einbinden muss. Schau mal unter Systemsteuerung/Leistung und Wartung/Verwaltung/Computerverwaltung, dort den Menüpunkt Datenspeicher->Datenträgerverwaltung doppelklicken. Die Platte sollte dort mit all ihren Partitionen und anderen Parametern angezeigt werden, du hast hier eine kleine Auswahl an verschiedenen Funktionen, was du mit der Platte anstellen kannst.
Auch wenn der Adapter am IDE einen USB-Anschluss hat, so darfst du diesen nicht wie einen USB behandeln, weil IDE normalerweise kein HotPlug unterstützt. Also mit Platte booten und wieder herunterfahren, nur im Ausgeschalteten Zustand an- und abstecken. |
danke, alter, ein wichtiger hinweis für mich. allerdings startet der pc dann gar nicht, bleibt gleich beim ersten bild (pentium 4) hängen. woran kann das liegen? verstehe das nicht.
|
Möglicherweise versucht er dann von dieser Platte zu booten?
Müsstest im BIOS schauen, welche Boot-Reihenfolge da eingestellt ist. |
die bootreihenfolge ist 1. die sata hd, dann das cd-rom, dann card reader etc. das kann doch nicht die hd am usb sein, oder? wie kann ich da einen zugriff verhindern?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag