![]() |
USV - Frage zum Akku
Ich hab hier eine USV mit einem kleinen Akku (12 V, 7AH) - kann ich da auch einen mit größerer Kapazität anschliessen, oder macht dann die Ladeelektronik schlapp?
Ich dachte mir nämlich, wenn ich einfach eine Motorradbatterie oder sonst irgendeinen einen stärkeren Akku aus einer anderen USV anschliesse, läuft der angeschlossene Server länger weiter bei Stromausfall (uns steht nämlich eine mehrstündige Stromabschaltung im Haus bevor). Kann man das einfach so machen, oder brennt die USV dann ab? :hammer: |
Sollte es ein Bleigel-Akku sein oder ist das egal?
|
würd mich auch interessieren so könnte man aus einem billig usv zusammen mit einer günstigen autobatterie ein superding basteln.
|
Re: USV - Frage zum Akku
Zitat:
Warum sollte Die USV abbrennen? Sie erzeugt aus den 12V eine 220V Spannung,die Dauer/Leistung hängt von der Stromquelle(Batterieleistung) ab,100Ah ergeben längere Laufzeit als 10Ah. Man muss nur aufpassen was die USV laden kann,denn eine 100Ah Batterie zieht sicher mind. 10A aus dem Gleichrichter. Und wichtig ist auch die Ladespannung (13,8V) bei Bleiakkus.Die sollte auch einstellbar sein.Alles andere wäre dann ungefährlich. Wichtig: Auf Entlüftung des Raumes achten! |
Seit ich 2 USV im Computerzimmer hab, darf ich die Tür nicht mehr über Nacht schliessen - in der Früh haut es dich um, so einen Mief hats da drinnen von den Geräten... :confused:
Was verdamft denn da so stinkert? Kommt das von den Akkus? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag