![]() |
1.) GNU/Linux, nicht blosz Linux. Die Tipps handeln wohl mehrheitlich vom fuer den Endnutzer wesentlich unmittelbarer erfahrbaren Userland, da darf GNU ruhig Erwaehnung finden ;>
2.) Bei Gentoo koennte man noch das sehr, sehr gute Gentoo-Wiki dazutun: http://www.gentoo-wiki.com/ |
jo danke! :)
|
Da GNU wirklich zu wenig Beachtung zukommt:
http://www.gnu.de/mani-ger.html so entstand GNU, das war der GNU Manifest. GNU war eigentlich der Anfang von Linux. GNU waren freie Programme, welche denen von UNIX gleich waren, ja sogar mehr konnten. GNU war aber noch mehr. GNU wollte freie Software für jeden schaffen, die jedermann verbessern/anpassen darf. GNU entwickelte dazu die GPL (GNU Public Lisence), um sich rechtlich abzusichern. GNU fehlte nur noch ein Kernel zum freien Betriebssystem, den es zufällig in Linus Torvalds Händen fand, welcher er zur freien Mitarbeit ins Netz stellte. Linux war geboren. genauer gesagt: GNU/Linux, denn Linux ist eigentlich "nur" der Kernel. GNU bedeutet: GNU is Not Unix. Es gibt mittlerweile unüberschaubar viele Programme unter der GNU Public Lisence, sodass Linux und andere Betriebssystem, wie BSD z.B., stark gewachsen sind. Open Source ist ein Schlagwort dazu. mehr Infos dazu im Internet oder in Büchern. MfG. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag