WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   A320 Pedestal (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183187)

BennyEDDT 15.01.2006 20:45

A320 Pedestal
 
Guten Abend lieber Simmer-Gemeinde!

Es ist soweit. nachdem Ihr mich soo neidisch gemacht habe möchte ich auch etwas Leben in mein Simuleben bringen.

Allerdings habe ich ein paar Fragen an die Profis bevor ich mich an die Arbet mache. Pläne sind soweit fertig, es fehlt nur noch an der Hardware. Also, was habe ich eigentlich vor?
Ich möchte gern ein etwa 50cm x 53cm großes modifiziertes Pedestal bauen in dem folgende Funktionen eingebaut werden soll. Als Verbindung zum PC soll eine IOCard dienen. Grund dafür ist das Budget und die nicht vorhande Elektrokenntnisse.

Was ist also drin?
- Zwei Schalter für die Batterie (BAT 1 & 2)
- 3 Schalter für die APU (Master SW; START; APU BLEED)
- 2 Kippschalter für die Signs (SEAT BELTS; NO SMOKING)
- komplette Overhead fuel section im Airbusdesign (L TK PUMPS 1 & 2; CTR TK PUMPS 1& 2; R TK PUMPS 1 & 2; X FEED; MODE SEL)
- 8 Kippschalter für die LIGHTS (STROBES; BEACON; WING; NAV & LOGO; RWY TURN OFF; 2x LAND; NOSE)
- COM PANEL (2 x 7segment Displays; 1 Kippschalter; 13 x Tasten (Dummie); 1x doppelter Drehschalter (eigenbau))
- TRANSPONDER (1 x 7segment Display;9 Tasten; 4 x Drehschalter (teilweise Dummie))
- SPEED BRK (Noch kein Plan)
- PARKING BRK (Noch kein Plan)
- ENG (2 x Kippschalter, Drehschalter; 2 Taster (Dummies)
- FLAPS (Noch kein Plan)
- GEAR LEVER (Noch kein Plan, aber wahrscheinlich mit einem integriertem Kippschalter)
- 3 LED's Fahrwerkanzeige
- AUTO BRK (3 Tasten)

Die meißten Tasten sollen über eine LED verfügen um zu erkennen ob sie aus oder an sind.

Die Software für die IOCard habe ich schon allerdings verstehe ich das english nicht so gut(Wobei mein English recht okay ist).
Ich möchte dieses Pedestal in verbindung mit dem PSS A320 bringen. Ich sehe soweit kein Problem da PSS ja das Panel Config Programm mitgeliefert hat und ich nach Tests sagen kann das ich über Tastataturbefehle fast alles steuern kann.

1) Meine Frage ist nun wie löse ich das Problem mit der COM Anzeige und dem Transponder?
2) Wie bekomme ich die Daten die ich eintippe in den Airbus?
3) Seht ihr mein Projekt als realistisch?
4) Wie findet ihr die Idee die wichtigsten Sachen im Airbus Style auf ein pedestal zu packen?

Ich möchte vorweg sagen, ich wohne in einem Hochhaus, von daher ist ein ganzes Cockpit nicht möglich. Ich möchte mich auf die wichtigsten Sachen beschränken. Außerdem möchte ich im Low Budget arbeiten da ich als 16 jähriger Schüler nicht viel Geld zur VErfügung habe.

Zum Schluss habe ich noch eine Frage zum Design des Pedestals. Ich habe mir gedacht die Frontpanels aus Kunststoffplatten zu erstellen. Mit Bohrer und Laubsäge. Ist diese Idee realisierbar? Wie bekomme ich da eine Beschriftung drauf? (Ohne gravieren, besteht keine Möglichkeit)

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir antworten könnten! Ich kann es kaum abwarten mit dem Projekt anzufangen. ich stecke voller Enthusiasmus :)


Grüße aus dem Nordosten..(Potsdam)

Always three green----Benjamin


Nachtrag:

Ich habe natürlich den Throttle vergessen, der in der Mitte des guten Stücks platziert wird. (Airbus - Style). Ein Prototypen habe ich schon hier. Bestehen aus Holz und einem alten 10 Euro Joystick.

BennyEDDT 17.01.2006 13:17

Mittlerweile haben sich viele Antworten auf meine Frage gefunden.
Aber ein paar Fragen habe ich dennoch!

- Gibt es eine Möglichkeit die Displays (FREQUENZ; TRANSPONDER) aus dem PSS auszulesen?

- Wie kann ich einen Offset mit einer Taste belegen? (z.B. TOGGLE_BEACON)

- Gibt es eine Möglichkeit die Position ARMED (SPEED BRK) mit einer Taste zu belegen?

- Wie wird die IO Mastercard mit Strom versorgt? Ich weiß das es mit einem 5V Netzteil passieren soll allerdings sieht der Anschluss auf der karte seltsam aus. (zwei kleine Pins)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte gerne in ein paar Tagen mit dem Bau anfangen.

Danke, Benny

AndreasH22 17.01.2006 13:29

Hallo Benny!

Also ich würde dir sehr empfehlen ein Computernetzteil für die IOCards zu verwenden. Der Stecker muss eigentlich bei der IOCard leferung dabei gewesen sein. Ist so viereckig und besteht aus 2 weissen und einem Metallteil.

Die ganzen Frequenzen für den Transponder und COM und NAV musst du aus FSUIPC nehmen und mittels SIOC die Konfigurieren. Zu den A320 Funkgeräten findest du auf Opencockpits einen Beispielquellcode.

Ich glaube für die Speedbrake gibt es einen Offset. Musst im FsUipC SDK nachlesen.


lg Andreas

BennyEDDT 17.01.2006 13:59

Hi andreas, ich bin sehr froh das du geantwortet hast. Ein wichtiger Schritt damit es bald losgeht.

Ich habe die Karte noch nicht gekauft aber werde es bald tun.
Muss ich denn eigentlich um 7segment Displays da dran zu hängen umbedingt die Displaycard von opencockpits kaufen?

Wie bekomme ich denn die COM aus FSUIPC herraus? Kannst du das eventuell kurz erläutern? Außerdem eine Frage zur SIOC Software. Gibt es für das Program eine verständliche Erklärung? Die auf English verstehe ich nicht so ganz. Würde sich jemand bereit erklären mir eventuell kurz und knackig die Funktionsweise der SIOC Software zu erläutern.

Ich werde mal suchen ob ich ein Offset für Speedbrake Armed finde..

Gruß Benny

AndreasH22 17.01.2006 16:26

Ja du braust unbedingt die display Karte.
Außerdem würde ich dir sehr empfehlen die Montageplatinen für die 7-Segment displays zu verwenden, weil das Verdrahten sonst zu aufwendig und furchtbar fehleranfällig ist!

Ich verwende Opencockpit Teile! Schau mal auf meine Homepage. Ich schließe die Arbeiten an meinem Pedestal im Moment ab.

Hab bis jetzt ca 1 Jahr daran gearbeitet.


Du musst das FSUIPC SDk lesen. das bekommst du auf Peter Dowsons page. In dem File ist ein Wordfile, da sind alle Offsets aufgelistet. Danach musst einfach in der IOCard Software den Offset eintragen.

Sioc musst einfach probieren und die Beispielprogramme anschauen. dann gehts nach einer Weile.

lg Andreas

BennyEDDT 17.01.2006 16:35

Ich habe in einer Anleitung gelesen, dass das auch ohne die Displaykarte funktioniert. Den Holder soll man wohl auch so schließen können.

Wegen den offset werde ich mir das mal durchlesen und hier berichten.

Danke für deine Hilfe Andreas.

Gruß Benny

AndreasH22 17.01.2006 17:09

Ja es geht, aber das ist wahnsinnig aufwändig, nur in begrenzter Stückzahl möglich. Außerdem brauchst du wirklich recht gut Elektronik Kenntnisse. Dabei muss man das Multiplexen mit den Masterkarten Außgängen in SIOC mit Timern umständlich selbst programmieren.

Ich rate dir stark davon ab.

Also kurz gesagt: Kauf die displaykarten mit Montageplatine!

Ich spreche aus Erfahrung, wenn du dir die Montageplatinen mit Displaykarte und dazugehörigen 7-segmet Displays kaufst, sparst du dir das Lehrgeld, dass ich gezahlt habe.


wünsch dir viel Erfolg und Zeit für dein Projekt!

lg Andreas

BennyEDDT 17.01.2006 17:15

Was ist Lehrgeld?

Wie verbindet man die beiden Platinen?

Danke für die Emphelung..

Benny

AndreasH22 17.01.2006 22:45

Lehrgeld: naja Ausgaben, die unnötig sind, aber trotzdem notwendig sind um herauszufinden, dass es anders besser gegangen wäre. Man lernt aus Fehlkäufen.

Die Mastercarte wird mit der Displayarte mit einem 40 poligen Flachbandkabel verbunden. Sie IoCard manual Annex 1-4 im Downloadbereich bei Opencockpits

lg Andreas

BennyEDDT 17.01.2006 23:22

Hi und danke für die Info, sollte es Fortschritte geben zeige ich sie hier bzw auf meiner Website www.a320pedestal.de.vu

Gute Nacht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag