WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   bald keine agp-schnittstelle mehr? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183183)

guinho 15.01.2006 19:47

bald keine agp-schnittstelle mehr?
 
pci-express is ja auf dem vormarsch. so wird zb die 7000er serie von nvidia nicht mit einer agp-schnittstelle angeboten. auch ist eine 6800 (sei es GS, GT oder ULTRA) "NEU" schwerlich zu bekommen! wird da trotzdem noch produziert (mit AGP) oder wird das in einigen jahren wohl ausgestorben sein? oder läuft das trotzdem parallel weiter. zumindest bestehen zzt einige lieferschwierigkeiten eine karte mit agp-anschluss zu bekommen.(zb 6600/6800 256mb ram)

und was mache ich, wenn zb meine 6800gs (AGP) in 1-2 jahren abraucht??? wird man da noch ersatz dafür bekommen können??? (mit AGP) sollte man jetzt schon auf pci umstellen und was würde mir das performancetechnisch bringen?

mercie!

Stef_EDDH 15.01.2006 20:24

Performancetechnisch bringt es momentan noch wenig. Trotzdem würde ich zu einem Umstieg anraten, wenn du jetzt neue Hardware kaufen willst/mußt. Die AGP-Schnittstelle wird nur noch begrenzte Zeit verfügbar sein, die PCX-Schnittstelle bietet breitere Bandbreiten an. Zukünftige Grafikkarten werden also wieder weit bessere Performance bringen. Außerdem rechne ich damit, daß sich die PCX-basierte SLI- bzw.CrossFire-Technik weiterentwickeln wird. Jetzt noch AGP-Hardware zu kaufen würde ich jedenfalls nur unter bestimmten Umständen (Kosten und zu erwartende Lebensdauer des Gesamtsytems) raten.
Es wird sicher noch einige Jahre AGP-Karten geben, aber vorwiegend für den Office-Einsatz, da fast alle Firmen derzeit AGP-Systeme haben und es dort teilweise noch jahrelange Liefergarantien gibt. Hochwertige Spielekarten werden wohl weit früher auslaufen, vermutlich spätestens 2007.

guinho 15.01.2006 20:46

aha!

gibt es denn nicht so etwas wie einen ADAPTER fürs mainboard, der es ermöglichen würde eine grakarte mit pci-schnittstelle zu nutzen? sprich, dass man später immer noch die möglichkeit hat, weiterhin neuere grakarten zu nutzen OHNE das board zu tauschen? und wenn ja, was muss man dafür auf den tisch legen?

Quax der Echte 15.01.2006 21:02

Das gibt es nicht und wird es wohl auch nicht geben.

Mosquito87 15.01.2006 21:25

Solch eine Brücke, um AGP Karten auf einem PCIe Slot betreiben zu können, ist in der Mache und soll wohl Mitte des Jahres erscheinen.
Habe ich entweder bei cT online oder Computerbase gelesen.

Allerdings wird das 2-5% Performance kosten.

colazza 15.01.2006 21:32

Hi,

mit Hilfe eines zusätzlichen "Bridge-Chips" wäre es möglich sämtliche neue Grfikchips auch für AGP-Karten zu nutzen. Die Hersteller warten aber dennoch auf die Marktnachfrage ab, bevor sie hier Karten auf dem Markt bringen.

Gelesen PCPro 02/2006 seite 88, 3. Spalte

Gruss
Constantin

guinho 15.01.2006 21:50

hört sich ja vielversprechend an! habe mitlerweile im www ein board gefunden, dass tatsächlich BEIDE schnittstellen unterstützt!!! sieh an, sieh an...

man kann doch aber nicht die agp-nutzer gänzlich von der entwicklung neuer grakarten ausschliessen, oder etwa doch? selbst wenn heute die meisten neuen karten mit pci-schnittstelle angeboten werden, nutzen doch bestimmt an die 70% aller pc´ler einen agp anschluss (zumindest bei denen, die sich erst vor 1-2 jahren einen neuen pc gegönnt haben. grobe schätzung). ich denke, dass die nachfrage am markt doch gross genug sein dürfte, sein system in den nächsten jahren noch mal mit ner high-end graka aufzustocken...zumal die prozessoren da doch prima mitmachen...

kann man denn wirklich erwarten, dass in den nächsten 2-3 jahren ALLE (und ich meine ALLE) agp-user dann auf ein pci-board umswitchen
werden/sollen/müssen? ist der nutzen denn wirklich so gross?

bin auf antworten von "leuten vom fach gespannt":-)

Mosquito87 15.01.2006 22:11

Die Boards, die beide Schnittstellen unterstützen, kann ich aber nur bedingt empfehlen, da sie eine vergleichsweise schlechtere Performance haben.
Nachzulesen in Testberichten auf www.tomshardware.de

Denke mal, dass 70% aller Privatanwender in 1 Jahr eine PCIe Grafikkarte haben.
Im Büro ist das natürlich was anderes ...

Stef_EDDH 15.01.2006 23:12

Es nutzt ja heute auch kaum noch jemand PCI-Grafikkarten. Da hat man vor ein paar Jahren auch alle Leute dazu "gezwungen", auf den moderneren und leistungsfähigeren AGP-Standard auszuweichen. Nichts anderes ist es heute mit AGP und PCI-Express. Und irgendwann wird dann auch wieder etwas Neues kommen. Wer erinnert sich heute noch an ISA-Schnittstellen?

Foxi 16.01.2006 00:45

Ich :lol:

meine erste Grafikkarte war ein oak67 512kb Speicher. Die konnte immerhin schon 800x600 in 16 Farben.

Viel interessanter war aber VESA-Localbus.
(War ganze 2 Jahre auf dem Markt)

Foxi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag