WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Splitter bei ADSL unnötig??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183173)

yofa 15.01.2006 18:37

Splitter bei ADSL unnötig???
 
Hallo
Hatte heute ein kleines Unglück beim Möbelverschieben und mir ein Kabel vom Splitter der Telekom abgerissen.

Nun ist das ganze Zeug wieder angesteckt und ein Kabel geht direkt von der Telefondosen ins ADSL-Modem.
Leicht verwundert stell ich nun fest das alles einwandfrei funktioniert (auch gleichzeitig telefonieren).

Also wofür ist der Splitter jetzt da???

D&D&D&D 15.01.2006 22:08

hello...

also bisher nahm ich fest an, dass der splitter eigentl. die beiden frequenzbänder zwischen telefonie und surfen (adsl) trennt und dadurch ein surfen und gleichzeitiges telefonieren gewährleistet ist....

nunja, wenn´s bei dir nun auch ohne splitter geht, sollte man die relativitätstheorie dann auch nochmals neu überdenken???????

bin schon mal auf antworten gespannt (in bezug auf den splitter nat.).

lg :-)

fricki 15.01.2006 22:54

Habe von Inode das ADSL Solo (wie AON pur) und sogar da habe ich einen Splitter bekommen.

Komisch ???

powerman 16.01.2006 09:41

hi,
welches Gerät würde die Frequenz SPITTEN=auflösen?

LouCypher 16.01.2006 09:54

afaik ist das teil nur dazu da um gegenseitige störungen auszumerzen. Vermutlich wird dein adsl zugang nun langsamer sein, mehr packetloss usw. andererseits bei den niedrigen geschwindigkeiten die aon anbietet wirst es vermutlich kaum merken.

werner_q 16.01.2006 10:48

Re: Splitter bei ADSL unnötig???
 
Zitat:

Original geschrieben von yofa
Hallo
Hatte heute ein kleines Unglück beim Möbelverschieben und mir ein Kabel vom Splitter der Telekom abgerissen.

Nun ist das ganze Zeug wieder angesteckt und ein Kabel geht direkt von der Telefondosen ins ADSL-Modem.
Leicht verwundert stell ich nun fest das alles einwandfrei funktioniert (auch gleichzeitig telefonieren).

Also wofür ist der Splitter jetzt da???

Ich versteh' ja die neue Konstellation nicht ganz. Der Splitter ist jetzt also nirgends mehr angeschlossen und ein Kabel geht von der Telefondose direkt zum Telefon und ein zweites geht direkt von der Telefondose zum ADSL - Modem ? Na ja, zumindest das ADSL Modem könnte intern noch eine Frequenzweiche haben, aber das man da im Telefon nichts pfeifen hört, wundert mich eigentlich. Hab's aber damals nicht ausprobiert, und jetzt bin ich entbündelt. Könnte ja mal wer nachstellen und berichten ?

werner_q 16.01.2006 10:52

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
welches Gerät würde die Frequenz SPITTEN=auflösen?

Das Lama ist zum Spucken (=SPITTEN) da, ist doch klar. Zum "splitten" (=Teilen, trennen) dient hingegen der Splitter. Mit anderen Worten: eine Frequenzweiche, die dafür sorgt, dass das ADSL-Modem die Frequenz für die Sprachtelefonie (< 3kHz) nicht sieht, und umgekehrt.

yofa 16.01.2006 12:05

Nun ja die Meinige meint sogar das es auf ihren Laptop sogar schneller als vorher geht.
Ich bilde mir ein das es beim Telefonieren eine geringfügig schlechtere Sprachqualität gibt.:look:

LouCypher 16.01.2006 16:55

vielleicht ist der splitter ja nur ein schmäh damit man die €130 installationsgebühr verrechnen konnte. :D

ADSL sollte ja eigentlich mit 8mbit laufen schon möglich das man bei 400kbit oder was auch immer aon anbietet keinen splitter braucht.

Karl 16.01.2006 17:26

Also ich wollte die Meldung von yofa ausprobieren. Aber bei mir geht das gar nicht. Mein Modem kann ich gar nicht direkt auf der Telefondose anstecken?

Was ist das für eine Telefondose?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag