![]() |
mehrere Fragen zur Feelthere 737
hallo,
nun mache ich mal einen neuen Thread zur 737 Feelthere auf, da der andere langsam unübersichtlich wird und es sich fast nur noch um repaints dreht... Ich habe das Vollpaket gekauft. Die Cockpits sehen recht identisch aus. Ich dachte immer, die 733 wäre ein Uhrenladen? Kann man das einstellen? Das Handbuch ist ebenfalls nicht sehr üppig. Wie z. B. und wo integriere ich die AIO-Sid und Stars von der Feeltherehomepage? Sind die überhaupt für die 737 oder nur für den ERJ? Dann erhalte ich ebenfalls beim Start des FMC die Meldung ...out of range. Was muß hier getan werden? Hat das was mit dem IRS zu tun? Dann gibts ein Editorprogramm für die Prozeduren, ähnlich wie Procio von LevelD. Kann ich da XML-Datenbanken von woanders importieren und sie in der 737 verwenden und, wie gesagt, wo muß das hinkopiert werden? Noch eine Frage: kann ich vorhandene Pläne importieren? So, das wärs erst mal! Danke schon mal vorab! mfg Kai |
Das die Classic Reihe ein Uhrenladen ist ist zu 50% richtig. Im vergleich mit der NG schon.
Guck mal bei Airliners.net nach. |
soweit ich weiß sind nur die 737-100 und 200 mit einem Uhrenladen ausgestattet.
Die B737-300-500 sind mit dieser 50% Lösung ausgestattet also viele Anzeigen noch analog aber das HSI usw. ist digital. Soweit ich weiß sind die Cockpit von 300/400/500 auch so gut wie identisch. In der B737-600-900 ist sie dann mit der NG Lösung ausgestattet. Zu den anderen Fragen kann ich dir leider nichts sagen. |
hallo kai,
ich versuche mal ein paar sachen zu beantworten (gute idee der neue thread btw.). also kurz zu den anzeigen. die 300/400/500 hatten immer nur ein "halbes" glascockpit. unterschiede innerhalb der modelle gab es nur bei den triebwerksanzeigen bei denen es auch eine komplett analoge version gab. diese ist von feelthere leider nicht nacggebildetr worden. suche bei airliners.net nach cockpitfotos von lufthansa 737-500. die haben alle noch die analogen triebwerksanzeigen. dein problem mit dem FMC kenne ich nicht. hast du align durchgeführt? daran könnte es liegen. flugpläne kannst du importieren. du musst den flugplan (z.b. erstellt durch FSNav) laden (also importieren und dann im FS aktivieren), danach im FMC "request route" wählen. |
also zu den Panelunterschieden, die unterscheiden sich schon in einigen weiteren Punkten als nur den Triebwerkanzeigen. Hier mal zwei verschiedene 300er Varianten:
http://www.airliners.net/open.file?i...COCKPIT&size=L http://www.airliners.net/open.file?i...COCKPIT&size=L Feelthere hat sich halt für die erste Variante entschieden! Die SID u. STARS kannst Du einfach mit einem kleinen Tool integrieren, welches es auch auf der Seite gibt, wo es die SID u. STARS gibt. |
Zitat:
Wenn ich auf "Update all" gehe, kommt dieses Fenster, weiter iss nich. http://www.alladinos.de/temp/nav1.jpg Wenn ich dann den nächsten der drann wäre einzeln updaten lasse, kommt dieses Fenster. http://www.alladinos.de/temp/nav2.jpg Wenn ich z.B. EDDP update, sagt er mir das dieser Platz schon vorhanden sei, gibt mir aber im FMC NIX! Warum kann man diese dämliche Datenbank nicht auf den Standard von navdata umstellen, ist das zu schwer für die Jungs von Feelthere? Aber dann hätte man ja seine gewohnt aktuellen Daten und könnte das FMC realistisch füttern. Wer weiß, vielleicht verträgt es das dann wieder nicht... |
Hmm, komisch mit EDDP, hab das gerade mal probiert und konnte es problemlos einbinden.
Hast Du denn schon vorher irgendwelche Änderungen für EDDP vorgenommen? |
Weiß der Geier, warum aber plötzlich lies sich EDDP updaten.
Ich fage mich aber nach dem Sinn des Systems, wenn man bei fast jedem Platz Fehlermeldungen bekommt, weil Waypoints fehlen usw. Darüber hinaus, frage ich mich ob diese Daten auch jemand checkt ehe sie veröffentlicht werden. Ich hab eben einen Flug von EDDP nach EDDM gemacht und glühe noch. Erst kam die Meldung das man mal eben zu wenig Sprit hat. Nachgeschaut, ein WP in der SID liegt irgendwo hinter Timbuktu, toll. Dann lief alles normal, bis EDDM immer näher kam. WLD stand im FMC, wurde auch EHSI angezeigt, dumm nur das es außerhalb der angezeigten Route lag. Es wurde einfach ignoriert obwohl es ganz normal auf der LEGs Page integriert war und auch als aktiver nächster WP angezeigt wurde. Es wurde einfach der übernächste angezeigt und angeflogen. Ich hab dann versucht WLD neu einzugeben, eine Aktion die bei diesem Flieger ja schon gefährlich werden kann und was sage ich, nach einer Fehlermeldung im FMC, hatte ich ein absolut leeres FMC. Ganz toll Wilco/Feelthere, ganz toll. Aber auch kein Problem, schließlich hat dieser Flieger ja Potential, Atmosphäre und lässt sich ganz toll von Hand fliegen... Achja, vielleicht sollte man beim programmieren auch mal drüber nachdenken, was logisch ist. Dann würde sich die VS auch mit der Maus normal verstellen lassen. Und nicht beim nach vorn drehen steigen. Man möge mir diesen Ausbruch verzeihen, aber mir stinken diese hausgemachten Probleme um diesen Flieger. |
Scheint irgendwie nicht dein Flieger zu sein bzw. zu werden. Mein mich zu erinnern, dass Du ja schon von Anfang an auf Kriegsfuss mit dem Bobby standst. Das mit den Navdaten ist für mich der einzig kritische Punkt. Das ist einfach unwürdig für ein bezahltes Produkt und ich kanns auch nicht nachvollziehen, warum man da keine existierenden Alternativen wahrnimmt. Habe auch bereits einige fehlerhafte SID/STAR entdeckt z.B. EDDF, da scheint es keine Kontrollinstanzen zu geben, die die Daten auf ihre Richtigkeit überprüfen. Für EDDM hab ich RNAV TRANS angefügt, die müssten eigentlich funktionieren, taten sie zumindest in meinem Test. Kannst ja mal checken!
|
@Holger
ah ja, ich hatte tatsächlich an Variante 2 gedacht. ist mit dem Tool für SidStar Xes gemeint? Muß ich mir mal anschauen. Gibts auch schon fertige Datenbanken, von Anwendern erweitert, so das man sich doppelte Arbeit spart? So wie die proceduresdb.xml von LevelD? mfg Kai |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag