![]() |
PMDG 747 Speed Problem
Hallo Leute
Bitte eine Frage an Euch für das Thema PMDG 747. Warum auch immer habe ich ein „Speed-Problem“. Nach dem Start schalte ich den AP ein FD ein und A/T ein, habe mittels FMC einen kompletten und vollständigen Flugplan aktiviert (Importiert von FSVAV) und trotzdem ist im Reiseflug „Geschwindigkeit zu hoch“ Obwohl VNAV eingeschaltet ist und LNAV und AP und A/T hält die 747 im Reiseflug nicht das vorgegebene Tempo. Die Flugroute und Steig & Sinkraten hält die 747 sehr gut, was bedeutend das am Punkt T/D der Sinkflug korrekt eingeleitet wird aber „vor dem Ziel“ viel zu hoch reinkommt. Bin mit der PSS A340 sehr erfahren und habe das Schemata gut durchschaut, aber die PMDG gibt mir da Rätsel auf. Schubhebel am CH-Yoke habe ich auf Mittelstellung, was bei eingeschalteter VNAV ja auch keine Rolle spielt wenn A/T aktiviert ist. Habe auch den Pach drauf, aber irgendetwas mache ich da falsch. Wo mag die Ursache liegen? Autolandung geht bei entsprechender „handgesteuerter HOLDING“ um auf die 10 000 ft tiefer zu kommen die fehlen, dann wirklich super. Da bin ich echt ratlos was ich da falsch machen kann, oder ist das ein allgemeines Problem? Nette Grüße vom Jörg |
Re: PMDG 747 Speed Problem
Hallo Jörg,
hast du noch ein paar umfangreichere Informationen? Hast du vor allem den FS2004-Schalter für IAS korrekt eingestellt, also zeigt deine Geschwindigkeitsanzeige wahre (TAS) oder angezeigte (IAS) Geschwindigkeit an? (Ein Screenshot wäre evtl. hilfreich.) Ist dein FMC korrekt aufgesetzt? Reiseflughöhe und Gewicht haben welche Werte? Welche Autopiloten- und Autothrottle-Modes sind aktiv? Welchen Schubwert in %N1 hast du in welcher Höhe bei welchem Gewicht im Reiseflug? Ich hatte das Problem bislang jedenfalls noch nicht. Gruß, Markus |
Werte
Also Hallo Markus, mit Bildern kann man da kaum dienen,den wenn das Problem auftritt ist es immer sehr ärgerlich. Aber Informationen habe ich im Kopf ausreichend.Vielleicht hilft es zu berichten wie ich Flugpläne erstelle. Dazu nutze ich FSNAV. Exportier die dann mit dem PMDG 373NG Modul in die 747 btw geben bei Copy Route den vierstelligen Textt ein . (ZB. EDDSEDDT) die Toute erscheint. Eigendlich wie gehabt, Fuelplaner des Freeware 747 Fuelplaner benutzt, korrekt betankt. Habe von den Autopiloten den rie die es sind nur den ganz linken im Reiseflug an und VNAV & LANV Höhem richtig beim Start eingestellt und 10 NM vor T/D wenn die Warung im FMCkommt (Message) das man die Höhe korrigieren soll, dtelle ich den Hühenanzeoger auf Zielflughöhe auf 00000. Genau am Punkt T/D sinkt die PMDG 747 super und dannbeginnt der Wurm, zwischdurch muss da was falsch laufen den im FMC auf der Seite LEGS sehe ich ja wen ich auf FL100 angekommen bin, das ich sagen wir mal 8900FT Höhe haben sollte ich habe aber FL210. MUss dann VNAV & LNAV deaktibieren und per Hand ein HOLDING einauen um im ein Radius von 49 NM einen Sinkrate zu bekommen die dann am Ounkt wieder sagen wir 8900ft betrifftz, erst dann kan ich den vollautomatischen Fluug mittels VNAV & LNAV fortsetzen. Das Teil sinkt nicht richtig und nicht in der geforderten Geschwindigkeit, was zu 100% mit meiner Fluggeschwindigkeit zu tun hat.
Denn sagen wir mal pauschal 90 nm mit 298 kt zu sinken ist ein Unterschied zu 270 kt im Tempo, ich komme mit 298 kt im Sinkflug viel früher an am Punkt wo ich FL100 haben erreichen müssen. Ich denke es ist das Problem, das mein Joystick und auch der CH-Yoke trotz eingeschalteter A/T und VANV trotzdem reagiert und ich bei Vollschub einen "Geschwindigkeit zu hoch" bekomme und bei keinem Schub das Tempo bis zum Strömungsabriss reduziert wird. Obwohl bei der Einstellung A/T doch der Schubhebel keine Rolle spielen dürfte. Ich mach das seit über 12 jahren, doch diese PMFG gibt mir Rätsel auf. B777 oder PSS A340 oderPMDG 737 machen das selbe ohne Probleme. FMC ist wirklich korrekt programmiert, alle Pagen sind abgearbeitet und auch FORECAST ist ausgefüllt, alle Daten stimme überein, in LEGS ist kein Flugfplan unterbrochen usw. Ich weiß nicht mehr weiter. An der Installation kann es nicht liegen, habe heute in meiner FlusiAG den Schülern die PMDG 747 erklärt und einen Flug gemacht von EDDS nach EDDT und auch hier am anderem Rechner selbst da das selbe Problem. Habe mich echt blamiert. Nette Grüße vom Jörg |
Hi Jörg,
war im PFD auch ein Thrust Mode aktiv. Trotz aktivem VNAV kann man ja nach Mode den Schub auch manuell steuern. PMDGTC: Autothrottle Care and Feeding..... http://forums.avsim.net/dcboard.php?...id=95618&page= |
Oh weh
Oh weh Jan - Paul das mit diesem englischen Forum übersteigt meine Lesefähigkeiten.
Es klingt interessant, was Du da berichtest, das man trotzdem den Schub manuell regulieren kann, was ja logischer Weise das ganze Rechenwerk des FMC durcheinander bringen könnte & auch kann. Ich bitte Dich nur, mir das mit deutschen und verständlichen Worten zu erklären. Die Webseite sagt mir nix und somit muss ich passen, obwohl das sicher zu 100% des Rätsels Lösung scheinen mag. THR-REF habe ich mit Sicherheit nie gesehen bei mir in diesem Display Nette Grüße vom Jörg |
Re: Oh weh
Hallo Jörg,
> THR-REF habe ich mit Sicherheit nie > gesehen bei mir in diesem Display genau deswegen habe ich nach den A/T (=Autothrottle) and A/P (=AFDS Autopilots) Modes im FMA (=Flight Mode Announciator; die drei grünen Autothrottle + Autopiloten Modus-Anzeigen im PFD oberhalb vom künstlichen Horizont) gefragt. Wenn du das Problem wieder hast ... halte mit PAUSE den Sim an und mach einen Screenshot. Da sollte man die FMAs auch ablesen können. Die Frage stelle ich deswegen, weil bei so hochautomatisierten Cockpits auch bei Piloten immmer die Frage aufkommt "Was tut das Ding jetzt wieder". Die Frage läßt sich fast immer durch gute Systemkenntnis und die FMA-Anzeigen beantworten. Das klappt auch bei der PMDG 744. ;) Gruß, Markus |
Panel
Hallo Markus
Also so sieht mein Panel unmittelbar nach dem Start aus. Und 18 NM vor dem T/D stelle ich die Höhe auf 0000 und die Sinkrate beginnt, aber schon im Flug heißt es Geschwindigkeit zu hoch. Bin echt ratlos: Jörg http://www.janicki-jj.de/sonst/p747.jpg http://www.janicki-jj.de/sonst/p747a.jpg |
Auf den ersten Blick fällt mir sofort ins Auge, dass die Autothrottle-Mode-Anzeige im PFD fehlt. Links von dem grünen "LNAV" steht normalerweise der A/T-Mode. Da gibt es z. B. "THR REF", "HOLD", "IDLE", "MCP SPD" und "FMC SPD". Keine Anzeige bedeutet auch keine Autothrottle-Funktion. Du musst in diesem Zustand den Schub selbst regeln.
Die Frage ist nun, warum kein Modus angezeigt wird, obwohl VNAV ausgewählt ist. Drück doch mal auf die kleine Schraube neben dem "A/T Arm"-Schalter und prüfe, ob sich bei der Modusanzeige was tut. Seit dem PMDG-Update gibt es nämlich die Möglichkeit, den A/T im Flug abzuschalten aber im "Armed"-Zustand zu lassen. Dazu dient neben der "TO/GA"-Funktion auch diese kleine Schraube. Führst Du eigentlich den Takeoff im "TO/GA"-Modus durch? Und unbedingt den Haken im PMDG-Menüpunkt "AFDS" unter "Controls Override - Throttle" wegmachen. |
Re: Panel
Hallo Jörg,
mit diesem Bild ist das Problem schon verstanden. Deine Autothrottle ist gar nicht aktiv!!! Ich sehe das an den FMAs. Bei dir zeigen ___ | LNAV | VNAV SPD bzw. ___ | LNAV | VNAV ALT an. Tatsächlich sollten sie aber z.B. THR REF | LNAV | VNAV SPD bzw. SPD | LNAV | VNAV ALT anzeigen. Oder anders formuliert, die Autothrottle-Modi sollten THR REF bzw. SPD sein. Bei dir sind sie aber leer, also nicht aktiv. Dazu ist es wichtig zu wissen, daß Autothrottle und Autopilot (in der B747-400 genauer ausgedrück: Autopilot Director System = AFDS; denn es funktioniert auch, wenn nur F/D aktiv ist) voneinander unabhängige und stark vereinfacht gesagt nichts miteinander zu tun habe. In deinem Fall ist es also so, daß die Autothrottle (=A/T) nicht aktiv ist. Der A/T-Switch ist zwar eingeschaltet; das heißt aber nur, daß die A/T ge"armed" ist, also sozusagen im Bereitschaftsbetrieb ist - aber nicht aktiv! Das einzige System, das die Throttle und damit den Schub kontrolliert, das bist du bzw. dein Joystick. Damit wäre zunächst geklärt, warum du zu schnell bist. Deine A/T ist nicht aktiv und du gibst von Hand für die jeweilige Situation zuviel Schub. Die andere Frage wäre nun, wie du die A/T aktiv bekommst. Das sollte sie eigentlich mit VNAV SPD als "Pitch Mode" automatisch werden. Ein Möglichkeit wäre, die AFDS-Modi zu ändern. Schalte den A/T-Schalter auf aus. Drücke dann den ALT HOLD-Knopf. Nun sollte dein FMA von ___ | LNAV | VNAV SPD auf ___ | LNAV | ALT wechseln. Nun schalte die A/T wieder auf - den Schalter also hoch - und drücke dann VNAV. Nun solltest du SPD | LNAV | VNAV SPD sehen. Die andere Möglichkeit ist viel wichtiger. Die A/T sollte schon beim Start aktiv werden. Der korrekte Start mit LNAV/VNAV sieht folgendermassen aus: den F/D ist eingeschaltet und LNAV/VNAV sind ge"armed". Am FMA ist in zu lesen ___ | TO/GA | TO/GA (obere Zeile, in grün) ......LNAV | VNAV (untere Zeile in weiß Der A/T-Schalter ist oben, die A/T also ge"armed". Nun schiebst du die Schubhebel soweit nach vorne, bis alle Triebwerke bei etwa stabil 70% N1 sind. Dann mußt du den TO/GA-Knopf drücken. Im echten Flieger ist er hinter den Schubhebel für Engines 2/3, in der PMDG kann er ebenfalls wichtig durch drücken auf die kleine Kreuzschlitzschraube links neben dem Text A/T arm oberhalb des A/T-Schalters aktiviert werden. Dadurch ändert sich der FMA auf THR REF | TO/GA | TO/GA und die A/T ist damit eingeschaltet! Viel Erfolg wünscht Markus |
Hi Thomas,
> Und unbedingt den Haken im PMDG-Menüpunkt "AFDS" > unter "Controls Override - Throttle" wegmachen. nicht, daß ich schon PMDG-Experte wäre (es wird so langsam ;) )... ... aber mein Verständnis war, daß der Haken gerade dort sein sollte, weil man im echten Flieger gerade eben die A/T übergehen kann, z.B. wenn der aktive A/T-Mode gerade "HOLD" ist. Wichtig z.B. für den Startabbruch. Oder gibt es Gründe, das anders zu sehen? Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag