WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Installation Wireless Router UTA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182943)

MacX2003 12.01.2006 17:30

Installation Wireless Router UTA
 
Hallo!

Ich hab noch den UTA Flex ADSL Anschluss.

Da ich bereits 2 Rechner habe hätte ich mir gerne einen Wireless LAN Router dazu gehängt.

Welche Router könnt Ihr mir empfehlen?
Welche Spezifikationen sollte dieser haben?

Also ich hab ein schwarzes Alcatel 1000 ADSL LP kasterl und an dem hängt ein Speedtouch 330 USB Modem (alles von der UTA)

Was muss ich dann wie anhängen damit das ganze dann funktioniert.
Ich möchte dann einen PC über eine Ethernet Kabel anhängen und den anderen über Wireless (PC ist bereits W-LAN fähig.

Benötige ich einen Router inkl. Modem ?


Ich möchte außerdem dann auf eine höher Paket (wahrscheinlich inkl. 2 GB) wechseln. Ändert sich dann an den einstellungen irgendetwas?
Denn das neue Paket wird dann nicht von UTA Net sein sondern von Tele2UTA (haben ja fusioniert).

Naja, ich sag mal danke für euere Antworten!!!

Ciao MacX

fidel 12.01.2006 20:33

das speedtouch 330 ist ein USB modem. das kannst du an keinen router hängen. also wirst du geschickter einen router mit integriertem modem kaufen. modelle kann ich dir keine empfehlen, weil ich diesbezüglich keine erfahrungen habe. empfehlungen aus deuten zeitungen sind nur bedingt brauchbar, weil unsere telekom ein anderes protokoll benutzt.
die zugangsdaten bei uta oder tele2uta bleiben im allgemeinen gleich wenn du nur dein volumen erhöhst.

mfg

wiff 12.01.2006 22:23

Hallo,

Linksys-Router funktionieren gut:
hier einige Vorschläge:

zB: http://www.geizhals.at/a168616.html
Linksys WAG354G-EU Router/ADSL Modem, 54Mbps
oder
http://www.geizhals.at/a168612.html
Linksys WAG54GS-EU Router/ADSL2+ Modem, 54Mbps
oder
http://www.geizhals.at/a168606.html
Linksys WAG54GX2-EU Router/ADSL2+ Modem, 54Mbps (MIMO)

wichtig ist auf jeden Fall Annex A (für analog-Telefon)

Grüße
wiff

powerman 12.01.2006 23:23

hi,
fehler

MacX2003 15.01.2006 13:54

Danke für eure raschen Antworten!

Was heisst ADSL2+ ?

Was hält ihr von Netgear ?

Freundliche Grüße
MK

bully 15.01.2006 17:30

ADSL2+ : Neue ADSL-Norm, verbesserte Bandbreite und Datenrate
Netgear: Um Gottes Willen, NEIN! (Bemühe einmal die Forumssuche zum Thema Netgear und ADSL)

lg
bully

wolsei 15.01.2006 17:38

Habe auch ADSL von der UTA (mit Ethernet-Modem) und einen Netgear RP614-Router und alles funzt prima.


Ich könnte bis jetzt nichts negatives zu Netgear sagen.

bully 15.01.2006 18:16

@wolsei: Freut mich für dich!

Hängt wohl von der Art des verwendeten ADSL - Anschlusses ab. UTA ist nicht gleich UTA, Wild Cherry z. Bsp. braucht wie die AON-Anschlüsse PPTP, während Family Complete mit PPPoE arbeitet. Nach meiner Erfahrung haben die Netgear-Dinger Probleme mit PPTP. Von zehn Installationen mit Netgear funktionieren drei, zweimal musst Firmware updaten und Kopfstände machen, damit es läuft, und bei fünf Versuchen hast du keine Chance und besorgst schlussendlich reumütig einen Router, der diesen Namen auch verdient.

lg
bully

wolsei 15.01.2006 18:49

Ich habe UTA Wild Cherry ! und das mit dem PPTP-Protokoll macht bis jetzt überhaupt keine Probs.

Wie gesagt, alles funzt einwandfrei !





Aber zur Sicherheit klopfe ich doch auf Holz, damit es auch so bleibt ! :D

MacX2003 20.01.2006 10:57

@wolsei: Kannst mir bitte mal bei gelegenheit deine Konfiguration zuschiken, also die ganzen einstellungen (DNS,....) reinstellen, damits bei mir dann auch funkt ?


Jetzt hab ich noch eine Frage:

Und zwar hab ich zwischen Telefondose und Speetouch USB Modem noch ein schwarzes Alcatel Kasterl (ist wahrscheinlich auch ein Modem).

Wo hänge ich jetzt meinen neuen Router an?

Also das Speedtouch USB Modem werde ich auch jedenfall weggeben müssen.
Muss ich dann den Router an der Telefondose oder an dem schwarzen Kasterl Alcatel 1000 ADSL LP anschließen?

Danke für eure Hilfen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag