![]() |
NTLDR fehlt - Windows startet nicht
Hallo zusammen,
ich besitze einen Packard Bell PC: Athlon 64 3200+ 1024 MB Ram (2x mal 512 identische Riegel) 2x Festplatten zu je 200 GB im Raidverbund Windows XP SP2 Hab mir diesen PC im Juni gekauft und seit dem hatte ich 6 mal das Problem mit dem fehlerhaften NTLDR und musste jedes mal die Systemwiederherstellung DVD verwenden und die Daten waren natürlich weg. Beim ersten mal dachte ich mir noch nichts. Kann ja mal passieren. Beim dritten mal die Packard Bell Hotline angerufen. Die haben dann nen Techniker geschickt der die erste Festplatte ausgetauscht hat. Leider auf gut Glück, da er nur eine dabei hatte und nicht wusste welche Festplatte fehlerhaft war. Dann gings 3-4 Monate gut und jetzt geht das schon wieder los. Die Packard Bell Hotline will jedoch nichts mehr tun -> Windows Fehler. Die Lösungshilfen im Internet also mit Windows Reparatur und/oder Bios Bootreihenfolge haben nicht ganz geholfen. Ist das wirklich nur ein Windwos Fehler oder kann es auch an der Hardware liegen? Könnte ich den Fehler vielleicht einschränken wenn ich den Raidverbund löse und beide Festplatten einzeln verwende statt zusammen? Um soviel langsamer dürfte das System nicht werden und wenn der Fehler doch wieder auftritt müsste ich nach einer Neuinstallation nur die Platte 1 überschreiben. So würde ich wenigstens meine Daten nicht verlieren wenn die auf Platte 2 liegen. Leider sagt mir NTLDR nicht viel und die Lösungsvorschläge hier im Forum hab ich auch schon ausprobiert, da es die gleichen sind die man auch in google bekommt. Vielleicht hat noch jemand ne Idee oder kann wenigstens sagen das es auch an der Festplatte liegen kann. mfg |
|
Yep die Seite hab ich schon in den Favoriten auf meinem Laptop.
Möglichkeit 1: Kein Diskettenlaufwerk Möglichkeit 2: Keine Neuinstallation. Passiert sporadisch. Am Abend runterfahren am nächsten Tag geht nichts mehr. Möglichkeit 3: Beide RAM Bausteine sind identisch Möglcihkeit 4: Hab nur ein Betriebsystem Möglichkeit 5: Bioseinstellung hab ich überprüft. Bootreihenfolge war CD, Festplatte Da beide Platten im Raidverbund laufen wir auch unter BIOs nur eine angezeigt. Möglichkeit 6: Nicht überprüft, da ich Windows ja nicht mehr starten kann. Und nach der Neuinstallation ist der Virus ja ohnehin weg wenn er da war. Möglichkeit 7: Bootreihenfolge stimmt. CD, Platte Leider nix nützliches dabei |
also beim nächsten mal raidverbund nicht machen - dann da dürfte wohl der hund begraben liegen.
|
Zitat:
Weiß nur grob, das er die Daten auf beide Platten verteilt um sie dann schneller abrufen zu können. |
probier mal im bios nur BOOT FROM OTHER DEVICE einzustellen, alles andere disable
|
hi,
nicht die SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG -> SONDERN -> REPARIEREN durchführen!! RAID ist im Heimbereich unrentabel-> verschenkst 50% HDD GB-WERT! |
Zitat:
Raid hab ich jetzt abgestellt. Also 2 extra Festplatten. Aber RAID unrentabel kann ich nicht zustimmen, da ich 400 GB hatte. Es war nicht spiegeln eingestellt sondern er hat die Daten halbe halbe auf beiden Platten abgelegt um schneller zu laden. Hab das gestern alles noch gemacht und hab jetzt wieder XP auf der Platte. Hoffe das Problem tritt nicht mehr auf. Meine Daten werde ich ja auf keinen Fall mehr verlieren oder? Diese liegen auf der zweiten Platte. Auf Platte 1 lass ich nur mehr XP und Programme. Auch wenn NTLDR wieder fehlt müsste ich nach einer Neuinstallation auf Platte 1 ja wieder kompletten Zugriff auf Platte 2 haben oder? |
Zitat:
Datensicherung ist nie schlecht. ;) Zitat:
|
Spät, aber doch
Da das Problem auch 2009 für MS noch nicht vom Tisch ist - es lässt sich inzwischen mit UBCD4WIN lösen:
- booten von UBCD4WIN-CD - Start > Programs > Disk Tools > Partition > MBRFix - wahrscheinlichste Option wählen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag