WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Guten CPU Kühler für AMD Athlon XP 3000+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182612)

harry6969 08.01.2006 17:00

Guten CPU Kühler für AMD Athlon XP 3000+
 
Hallo


Da mein gegenwärtiger Kühler Probleme macht (von einem Tag auf dem anderen - trotz Reinigung der Kühlrippen und des Vendilators) muss ich wohl oder übel einen anderen draufsetzen!
Normaltemp: 43 Grad
Volllast: 62 Grad
CPU Amd Athlon XP 3000+ (Barton)

Also ich suche einen GUT kühlenden CPU Kühler OHNE irgendwelchen Schnick Schnack (das er leuchtet, oder sonst was - er soll "nur" kühlen!)

Könnt ihr mir da eine Empfehlung geben!
GUTES Preis/Leistungsverhältnis!

DANKE

lg
Harry


Ps.:
Ich würde auch einen gebrauchten nehmen, sollte jemand einen guten Lüfter zu Hause haben und ihn nicht mehr benötigen!

Groovy 08.01.2006 19:14

irgendein arctic cooling

lethys 08.01.2006 19:26

besitze auch den Athlon XP 3000+ und habe folgenden Lüfter auf dem Sockel:
CopperSilent
Ist mit abstand die leiseste Komponente in meinem PC und es gab noch nie Probs damit - bis auf das Entfernen des alten Boxed-Kühlers ;)

Viktor 09.01.2006 00:40

ich habe für meinen 3000+ zuerst einen Arctic cooling Copper Silent 2 gehabt und den dann getauscht, weil mir die Temperatur etwas zu hoch war (so Richtung 60 Grad). Jetzt verwende ich einen Sharkoon mit Heatpipes und einen Standard 80 mm Lüfter drauf (die Typbezeichnung weiß ich nicht mehr, müßte nachschauen), hat um die 30 € gekostet, funktioniert aber hervorragend, würde ich wieder kaufen.

Mister Austria 09.01.2006 01:17

es wäre hilfreich zu wissen, welchen kühler du im moment verbaut hast, der jetzt probleme macht.

die gehäuselüftung ist ausreichend? hast du vielleicht eine andere grafikkarte eingebaut oder wird die cpu ohne irgendwelche änderungen jetzt so heiß? ich selber hab einen artic cooling silent2 auf meinem barton drauf und hab auch keine problemen. ist glaub ich der da http://www.geizhals.at/a56549.html

vielleicht bringt ja eine reinigung der kühlerunterseite und neuauftragen der wärmeleitpaste auch was. bei der gelegenheit kannst dir die oberfläche ansehen und bei bedarf nachpolieren :hammer:

Viktor 09.01.2006 11:50

ich habe den copper silent jetzt auf meinen 2500er Barton drauf, keine Probleme, vorher waren es eigentlich auch keine, dachte mir halt, ich nehme für den 3000er einen besseren Kühler, damit ich Reserven habe.

Jack Ryan 09.01.2006 12:06

Ich hab einen Thermalright SI-97A und bin sehr zufrieden damit...

huckleberry 09.01.2006 18:28

Ich hab auch den den copper silent 2 schon seit ewig und bin zufrieden. Sehr leise, das ist mir wichtig. Und ich finde 60° überhaupt nicht beunruhigend.

DocHofa 09.01.2006 19:05

Bei mir ist der Zalman CNPS-7000B-AlCu installiert - läuft super!

kikakater 09.01.2006 19:22

Arctic Silent 2 TC Athlon XP mit Barton Kern 2500+ auf 3200+ übertaktet. Mit dem besten Board für den K7 - einem Abit NF7-S V2.0 (gibt es meines Wissens nicht mehr). Die ASUS K7 Boards sind gewöhnungsbedürftig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag