WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   PC-Boxen für die Stereo-Anlage? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=182316)

NERWALL 04.01.2006 19:26

PC-Boxen für die Stereo-Anlage?
 
Frage:

K a n n ich die niedlichen PC-Boxen (z.B. Satelliten) als Boxenpaar (oder 2.1) für die Midi-Stereoanlage (nix HiFi!) verwenden?
Beispiel:
http://www.mts-shop.at/product_info....ducts_id=17219

Ich möchte hier k e i n e Ratschläge für High-End Ausstattung, sondern nur wissen, was technisch machbar ist oder dagegen spricht.

Grund ist einfach, dass die eher selten verwendete Stereoanlage im Nebenraum relativ große Boxen hat und kleinere Boxen aus der HiFi-Welt m i r zu teuer sind.
Was sagt 4 Ohm / 6 Ohm / 8 Ohm eigentlich aus?

Thx
NERWALL

don't smoke :smoke:

ruffy_mike 04.01.2006 19:56

Theoretisch: ja. Praktisch musst du schauen, was die Boxen für Anschlüsse haben. Ich geh mal davon aus, dass die nur einen Miniklinken-Eingang haben, da hast du schonmal das erste Problem, weil die Anlage wohl normale Boxen-Terminals ("Schnapper" in dem Fall nehme ich an) hat.

Dann musst du noch darauf achten, dass der Signalpegel stimmt - so PC-Boxen haben meistens einen eingebauten Verstärker, wenn da dann das Signal vom Stereo-Verstärker reinkommt, kann's verzerren.

Letztlich musst du noch auf die Leistung achten, die 6W der Labtec-Dinger sind ziemlich wenig, da fetzt's schnell was!

ruffy_mike 04.01.2006 20:02

Ah, und die x Ohm geben die Impedanz an (=> Wiki), die der Boxen sollte der des Verstärkers entsprechen.

Theoden 04.01.2006 22:11

Höhere Impedanz der Lautsprecher is auch kein Problem, wird nur leiser.

Die LS sollten nur ja keine geringere Impedanz haben.

NERWALL 05.01.2006 01:57

Danke.

Ich habe mich jetzt auch noch schlau gemacht und verstehe:

Die niedrigere Impedanz kann den Verstärker überlasten.
" Im günstigsten Falle verträgt das der Verstärker klaglos, er kann aber auch bei höherer Lautstärke per Schutzschaltung den Dienst verweigern, eventuell unsauber klingen und im schlimmsten Fall kaputt gehen. "
lese ich in diesem Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12745.html

Die zufällig von mir (oben) gelinkten PC-Boxen dürften gemäß Spezifikation passiv sein - daher nur 2x1 Watt + 1x4 Watt (Subwoofer).

Könnten die üblichen aktiven Lautsprechersets dann direkt an ein Plattenspieler-Chassis ohne Verstärker angeschlossen werden?
Oder auch an die Kopfhörer-Buchse der Stereo-Anlage?

LG
NERWALL

don't smoke :smoke:

fredf 05.01.2006 22:39

Die von dir angeführten Labtec sind definitiv Aktivlautsprecher, sprich mit integriertem Verstärker.

Wenn der Plattenspieler einen integrierten Vorverstärker hat, dann kannst du solch aktive Lautsprecher daran betreiben.
Handelt es sich um einen Phonoausgang(MM oder MC) so ist das Ausgangssignal sehr schwach.


Punkto Verstärker und Lautsprecherchassis mit niedriger Impedanz: Oft verabschieden sich auch die Lautsprecher, vorwiegend die Hochtöner da der Verstärker durch zu grosse Stromaufnahme seitens der LS ins Klipping getrieben wird.

NERWALL 07.01.2006 23:45

http://www.taelektroakustik.de/

MC = dynamische Tonabnehmer-System (engl. Moving Coil = bewegte Spule)

MM = magnetisches Tonabnehmer-System (engl. Moving Magnet = bewegter Magnet)

Clipping : Unter Clipping versteht man das Abschneiden von Signalspitzen, das ein Verstärker bei Übersteuerung zwangsläufig verursacht.

(aus der nützlichen Seite von T+A Elektroakustik - s. Link)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag